Werbung

Nachricht vom 08.02.2018    

Tolle Fastnachtsfeier der Grundschule Hellenhahn-Schellenberg

Die „Schellenberg-Grundschule“ war in eine fastnachtliche Narrhalla umgewandelt. Schüler der ersten bis vierten Schulklasse boten für Eltern, Großeltern und Schulkameraden ein spritzig fröhliches und kunterbuntes Programm. Spontaner Beifall für gelungene Darbietungen und herzerfrischendes Lachen waren Gradmesser dieser unterhaltsamen Fastnachtsfeier.

Schier zur Verzweiflung bringen die Schüler der dritten Klasse ihre „Lehrerin“ Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Die kommissarische Leiterin der Grundschule Anja Pfeil-Stickel begrüßte eine erwartungsvoll gestimmte Gästeschar zur ‚Zweiten Schellenberger Schulsitzung‘ im Foyer der Schule. Als Co-Ansager fungierten wechselweise Schüler der vierten Klasse, die ein „Riesenprogramm“ ankündigten.

Ein „Knaller“ war bereits der erste Programmpunkt. In tollen Kostümen zeigten die Funkenmariechen, die „Blau-Weißen Fünkchen“ vom Sportverein eine artistische Darbietung. Dafür gab es reichlich Applaus. Für die Choreographie zeichneten Sabrina Schön und Jannika Neumann verantwortlich.

Justin und Luan wiesen glaubhaft nach, dass das Leben eines Kindes eine echte Qual sein kann. Danach wusste man, das Leben als Kind ist halt nicht immer leicht.

Auf der anderen Seite unserer Erdkugel liegt Australien. Die Jüngsten der Grundschule, die Schüler der ersten Klasse, boten dazu passend einen Känguru-Dance. Sie hüpften, tanzten und sangen mit Begeisterung. Von Lampenfieber keine Spur.

Was herauskommt, wenn Tiere ihre charakteristischen Merkmale tauschen, demonstrierte die Klasse 2 und leitete danach zu einem „Tanzalarm der Tiere“ über. Klasse gemacht.

Danach wurde es kriminalistisch. Ein Einbrecher wird von einem aufmerksamen Passanten bei einem Einbruch ertappt. Aber statt die Polizei zu informieren, ruft dieser einen ‚dritten Mann‘, damit Skat gespielt werden kann. Leo, Tizian und Justin zeigten diesen Sketch.

Eine Menge ‚Fun‘ hatte die Klasse 3. Bei ihrem akrobatischen Tanz zu „Run Boy run“, tauchte am Ende aus einer Tänzerpyramide zum Schluss Klassenlehrerin Beate Schnabel auf. Auch hier gab es einen Riesenapplaus.



Die ‚Narrhalla‘ wurde dann zur Schulklasse, in der es drunter und drüber geht. Sie raubten der verzweifelten „Lehrerin“ Seraphina schier die letzten Nerven. Bei der Klassenarbeit gab es eine Menge Sechsen, aber nur deshalb, weil es eine Sieben leider noch nicht gibt.

Danach waren die Schüler der Klasse 4 an der Reihe. Mit „Santiano“ ging es auf große (Meer-)Fahrt. Auch eine große Buddel Rum war mit dabei, aber nicht gefüllt mit Rum, sondern - zur Freude aller Schüler – mit Süßigkeiten. Von einem ganz neuen Produkt auf dem Obstmarkt berichteten Connor, Linus und Yannik. Connor wollte unbedingt „wiederauffüllbare Bananen“ kaufen. Eine Marktlücke. Darauf muss man erst auch einmal kommen.

Eine Überraschung gab es dann zum Schluss. Drei Schülerinnen, die auch in der Renneroder Tanzgarde mitwirken, setzten den Schlusspunkt.

Fazit: Eine super Fastnachtsfeier von und in der „Schellenberg-Grundschule“, ein großes Lob allen, die mitgewirkt hatten. Ein ebenso großes Kompliment aber auch an das Lehrerinnenkollegium für die Vorbereitung und die Ideen, die sie in diese mit viel Applaus bedachte Fastnachtsfeier eingebracht hatten. Im Anschluss durfte man sich in der Cafeteria an leckerem Kuchen, belegten Broten, Kaffee und Getränken (zu mehr als moderaten Preisen) bedienen. Der Erlös ist zur Mitfinanzierung der Abschlussfahrt der 4. Klasse bestimmt. Willi Simon


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Vielzahl von Geschwindigkeitsverstößen auf B 255 festgestellt

Am Nachmittag des 7. Februar wurde durch die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Sicherer Umgang mit Erdgas und Strom bei Bränden

Wenn es brennt, muss jeder Handgriff sitzen und jede Entscheidung richtig sein. Menschenleben stehen ...

Narren stürmten Rathaus Ransbach-Baumbach

Die närrischen Oberhäupter der Töpferstadt Ransbach-Baumbach nahmen nun auch die letzte Bastion ein, ...

Verteilerkasten beschädigt - Verkehrsunfallflucht

Am Dienstag, den 5. Februar, zwischen 16.30 Uhr und 16.45 Uhr wurde durch einen derzeit unbekannten Fahrzeugführer ...

Aktion „Adventskalendergeschichten“ abgeschlossen

Gespannt kamen die Klassen 2b, 2d, 4a und 4b der Joseph-Kehrein-Schule mit ihren Klassenlehrern in die ...

Eisenbahnbundesamt führt öffentliche Lärmaktionsplanung durch

Das Eisenbahn-Bundesamt hat den Teil A des Lärmaktionsplanes unter Beteiligung der Öffentlichkeit fertiggestellt. ...

Werbung