Werbung

Nachricht vom 07.02.2018    

Aktion „Adventskalendergeschichten“ abgeschlossen

Gespannt kamen die Klassen 2b, 2d, 4a und 4b der Joseph-Kehrein-Schule mit ihren Klassenlehrern in die Stadtbibliothek Montabaur. Dort erwartete sie Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, die ihnen zunächst eine spannende Geschichte vorlas, ehe sie sich zum Abschluss der Aktion „Adventskalendergeschichten“ als Glücksfee betätigte und Buchpreise verloste.

Die Schüler freuen sich über ihren Gewinn. Mit ihnen freuten sich Bibliotheksleiterin Klaudia Zude, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland (links) sowie die Klassenlehrerinnen Jutta Dickopf und Christiane Kobiela. Fotos: privat

Montabaur. Bei der Aktion „Adventskalendergeschichten“ erhalten die Kinder für jeden Schultag in der Adventszeit ein Kapitel einer spannenden Geschichte, das in der Klasse vorgelesen wird. Am Ende jedes Kapitels gilt es ein Rätsel zu lösen, das zu einem Buchstaben führt. Die Buchstaben gemeinsam ergeben das Lösungswort, das die Schüler dann an die Stadtbibliothek zurücksenden. Dieses Mal lautete das Lösungswort „Spielzeugfabrik“.

Unter allen Einsendern werden dann Buch- und kleine Sachpreise verlost. Die Buchpreise wurden von Bibliotheksleiterin Klaudia Zude besorgt, die auch die gesamte Aktion organisiert. Insgesamt 23 Grundschulklassen aus der Verbandsgemeinde Montabaur hatten im Advent 2017 mitgemacht.

Die Aktion „Adventskalendergeschichten“ ist eine Initiative vom Landesbibliothekszentrum in Koblenz, die von den örtlichen Bibliotheken durchgeführt wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

Weitere Artikel


Verteilerkasten beschädigt - Verkehrsunfallflucht

Am Dienstag, den 5. Februar, zwischen 16.30 Uhr und 16.45 Uhr wurde durch einen derzeit unbekannten Fahrzeugführer ...

Tolle Fastnachtsfeier der Grundschule Hellenhahn-Schellenberg

Die „Schellenberg-Grundschule“ war in eine fastnachtliche Narrhalla umgewandelt. Schüler der ersten bis ...

Vielzahl von Geschwindigkeitsverstößen auf B 255 festgestellt

Am Nachmittag des 7. Februar wurde durch die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Eisenbahnbundesamt führt öffentliche Lärmaktionsplanung durch

Das Eisenbahn-Bundesamt hat den Teil A des Lärmaktionsplanes unter Beteiligung der Öffentlichkeit fertiggestellt. ...

Else staunt: Wer hat wen überrumpelt?

Sie traten in Berlin vor die Öffentlichkeit und sind tatsächlich stolz auf das Erreichte. Die Neuauflage ...

Ortsgemeinderat Wittgert bringt Gewerbegebiet auf den Weg

In der Ortsgemeinde Wittgert wird in diesem Jahr das Gewerbegebiet „Kirchenhahn“ erschlossen. Für diese ...

Werbung