Werbung

Nachricht vom 06.02.2018    

Land fördert Lernpatenprojekt im Westerwaldkreis

„Keiner darf verloren gehen‘ – der Name des Projekts ist Programm: Kinder in schwierigen Lebenssituationen brauchen neben der allgemeinen Förderung in Kitas und Schulen oft auch eine individuelle, persönliche Zuwendung und praktische Unterstützung, um gut lernen zu können und ihren Alltag zu bewältigen“, erläutert Familienministerin Anne Spiegel.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Das Land fördert das Lernpatenprojekt für Grundschulkinder mit besonderem Unterstützungsbedarf im Westerwaldkreis mit 6.405 Euro.

Die qualifizierten ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten sollen den Kindern beim gemeinsamen Spielen, Lesen, Erzählen oder Hausaufgabenmachen vor allem Zeit, Verständnis und Anerkennung entgegenbringen. Dafür treffen sie ihr Lernpatenkind einmal pro Woche für zwei Stunden in der Schule. Evaluationen zeigen, dass die Kinder durch das Lernpatenprogramm konzentrationsfähiger, ausgeglichener und erfolgreicher in der Schule sind. Außerdem erfahren sie mehr Akzeptanz und Anerkennung in der Klassengemeinschaft.



Die Förderung des Projekts „keiner darf verloren gehen“, das von der Bürgerstiftung Pfalz modellhaft entwickelt wurde, wird vor allem für die Fortbildung und Begleitung der Lernpatinnen und Lernpaten eingesetzt. Träger der Lernpatennetzwerke können Bürgerstiftungen, Jugendämter sowie freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe sein, die das Projekt in Kooperation mit Grundschulen durchführen. Lernpatinnen und Lernpaten, die häufig aus einem pädagogischen Beruf kommen, werden im Vorfeld durch eine 30-stündige Schulung auf diese Aufgaben vorbereitet und erhalten auch danach durch eine regelmäßige Begleitung fachliche Unterstützung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Weitere Artikel


Wohnhausbrand in Selters: 57-Jähriger schwer verletzt

AKTUALISIERT. Bei einem Wohnhausbrand in Selters in der Nacht am 7. Februar konnte ein 57-jähriger Bewohner ...

IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft wächst weiter

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) veröffentlicht ihren Konjunkturbericht zum Winter 2017/18. ...

Alkoholfrei feiern – Aktionswoche der LZG startet am 11. Februar

Karneval oder Fastnacht feiern ohne Alkohol? Das ist kaum vorstellbar. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung ...

Verkehrsunfallfluchten – Zeugen gesucht

In Herschbach ereignete sich am Montagabend ein Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle. ...

Weserstraße wird halbseitig gesperrt

Die Weserstraße in Montabaur wird ab Mittwoch, den 14. Februar, 8 Uhr, halbseitig für den Fahrzeugverkehr ...

Frauenpower im Vorstand der Wirtschaftsjunioren

Nach langer Zeit steht wieder eine Frau an der Spitze: Nicole Hoppe heißt die neue Präsidentin der Wirtschaftsjunioren ...

Werbung