Werbung

Nachricht vom 06.02.2018    

Weserstraße wird halbseitig gesperrt

Die Weserstraße in Montabaur wird ab Mittwoch, den 14. Februar, 8 Uhr, halbseitig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Oderstraße und der Eifelstraße in Fahrtrichtung Mons-Tabor-Bad. In diesem Straßenabschnitt wird entlang des Gehweges eine Straßenbeleuchtung installiert.

Entlang der Weserstraße in Montabaur wird eine Straßenbeleuchtung installiert. Deshalb wird die Straße ab 14. Februar für rund acht Wochen halbseitig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Foto: Stadt Montabaur

Montabaur. Die Tiefbauarbeiten werden etwa acht Wochen dauern. Fußgänger können während dieser Zeit den Baustellenbereich nicht passieren; für Radfahrer gelten dieselben Regelungen wie für alle anderen Fahrzeuge.

Im Zuge der Baumaßnahmen wird der gesamte Gehweg in dem Straßenabschnitt aufgerissen. Ein Teil der Fahrbahn wird ebenfalls betroffen sein, so dass Fahrzeuge nur einspurig und nur in Richtung der Einmündungen Oderstraße und Fuldastraße fahren können. Für die Gegenrichtung wird der Verkehr ab der Kreuzung Weserstraße/Oderstraße über die Oderstraße, die Albertstraße und die Eifelstraße bis hin zum Mons-Tabor-Bad geführt. Von dort aus beginnt der Einbahnverkehr Richtung Oderstraße. Die Umleitung wird beschildert.

Die Weserstraße führt im Abschnitt zwischen Oder- und Eifelstraße über freies Feld. Dort gab es bisher keine Straßenbeleuchtung, so dass zunächst Stromleitungen in den Gehweg verlegt werden müssen, um dort überhaupt Lichtquellen installieren zu können. 20 Laternen im Abstand von je 30 Metern sind für diese Wegstrecke vorgesehen. Vorsorglich werden auch Lehrrohre für weitere Versorgungsleitung mit im Gehweg verlegt. Eine zusätzliche Leuchte wird an dem Fußweg aufgestellt, der unterhalb der Teichanlage zum Promenadenweg führt. Dort befindet sich ein Gewässerdurchlass, der auch in der dunklen Jahreszeit regelmäßig gereinigt und gewartet werden muss. Die Auswahl der Laternen erfolgt erstmals nach den Kriterien des neuen Lichtmasterplans. In diesem Zusammenhang soll die Weserstraße als Musterstraße dienen (siehe Infokasten). Für die Tiefbaumaßnahmen und die damit einhergehende Verkehrseinschränkung ist ein Zeitrahmen bis Mitte April vorgesehen. Die Stadt Montabaur investiert 150.000 Euro in dieses Projekt.



Infokasten: Lichtmasterplan und Musterstraße

Im Rahmen der Stadtsanierung hat die Stadt Montabaur einen Lichtmasterplan verabschiedet, der ein einheitliches Beleuchtungskonzept für die ganze Stadt vorsieht. In diesem Zusammenhang wird die Weserstraße als Musterstraße für so genannte technischen Leuchten hergerichtet. Technische Leuchten werden üblicherweise entlang der Hauptverkehrsachsen aufgestellt. Sie haben eine Masthöhe von 7 Metern und einen Abstand untereinander von 30-35 Metern. Entlang der Weserstraße werden nun 20 einheitliche dunkelgraue Lichtmasten aufgestellt, die danach mit verschiedenen Leuchtenköpfen versehen werden. Anhand dieser Muster und der Angebote verschiedener Hersteller will der Stadtrat dann auswählen, welche Leuchtenmodelle künftig als Standard für das ganze Stadtgebiet gelten. Neben den technischen Leuchten gibt es noch die so genannten Zierleuchten, die in Anliegerstraßen stehen. Sie haben in der Regel eine Masthöhe von 4,5 Metern und – bedarfsorientiert - geringere Abstände zueinander. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallfluchten – Zeugen gesucht

In Herschbach ereignete sich am Montagabend ein Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle. ...

Land fördert Lernpatenprojekt im Westerwaldkreis

„Keiner darf verloren gehen‘ – der Name des Projekts ist Programm: Kinder in schwierigen Lebenssituationen ...

Wohnhausbrand in Selters: 57-Jähriger schwer verletzt

AKTUALISIERT. Bei einem Wohnhausbrand in Selters in der Nacht am 7. Februar konnte ein 57-jähriger Bewohner ...

Frauenpower im Vorstand der Wirtschaftsjunioren

Nach langer Zeit steht wieder eine Frau an der Spitze: Nicole Hoppe heißt die neue Präsidentin der Wirtschaftsjunioren ...

Keine Jagd auf Wölfe

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner, die ...

Veranstaltungshinweis: „Glas – unsichtbare Gefahr für Vögel“

Die BUND Kreisgruppe Westerwald lädt zu einer sehr interessanten Veranstaltung zum Thema „Vogelschlag ...

Werbung