Werbung

Nachricht vom 05.02.2018    

Flaggschiff Keramikmuseum unter neuer Leitung

Über 200 Gäste aus dem Westerwaldkreis und der keramischen Welt waren ins Keramikmuseum Westerwald nach Höhr-Grenzhausen gekommen, um die offizielle Einführung der neuen Museumsleiterin Nele van Wieringen zu verfolgen. „Zunächst einmal darf ich Sie und Ihre Familie im Keramikmuseum und damit dem Nabel der keramischen Welt herzlich willkommen heißen!“ so Landrat Achim Schwickert zu Beginn.

Nele van Wieringen, die neue Leiterin des Keramikmuseums. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Höhr-Grenzhausen. Auf die Frage, wie es Nele van Wieringen von den Niederlanden aus in den Westerwald verschlagen hat, antwortete sie zuvor „ich habe in Italien gelebt und dort von einem besonderen Ort für Keramik und keramische Kunst gehört: dem Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen. Da war mir klar, wo ich hin wollte!“

Landrat Schwickert schlug den Bogen zwischen den Niederlanden und dem Westerwald so: „Die Westerwälder hatten von jeher nur zwei Rohstoffe: Basalt und Ton. Aus dem Basalt wurden Wellenbrecher für die Niederlande gefertigt und aus dem Ton haben die Westerwälder erst nur praktische Gebrauchsgegenstände hergestellt, bevor auch der künstlerische Aspekt hinzu trat.“

Helga Gerhardus, Geschäftsführerin Museen im Westerwald GmbH, und Landrat Schwickert vollzogen die Einführung der neuen Museumschefin gemeinsam: „Das Keramikmuseum ist wie ein Schiff auf den Weiten des Meeres, aber in diesen Weiten lassen wir Sie nicht allein: Sie haben eine gute Mannschaft im Rücken und einen Kompass in der Hand. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem festen Kurs wird die Weiterentwicklung des Leuchtturms ´Westerwälder Keramik´ gemeinsam gelingen!“



Nele van Wieringen ist 41 Jahre alt und stammt aus den Niederlanden. Sie wohnt mit ihrer Familie im Hunsrück. Sie ist Expertin auf dem Feld der keramischen Glasur und der Farbe in der Keramik. Mit diesem Thema beschäftigt sie sich auch in ihrer Dissertation. Nele van Wieringen ist schon länger im Keramikmuseum tätig und somit erfahren in Wissenschaft und Praxis und überzeugte das Auswahlgremium mit ihrem Fachwissen und ihrer Persönlichkeit. Zusammen mit der Einführung erfolgte auch die Ausstellungseröffnung von Abschlussarbeiten der Absolventen des Institutes für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Blutspenden auch in der fünften Jahreszeit unverzichtbar

Rund 340 Blutspendetermine finden in diesem Jahr in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis ...

Stadtbücherei Selters legt abwechslungsreiches Jahresprogramm vor

Im jetzt herausgegebenen Programm 2018 lädt die Stadtbücherei Selters zu Veranstaltungen für alle Altersgruppen ...

Kreismusikschule feiert Erfolg

Mit Erfolg nahmen Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule des Westerwaldkreises an den Vorspielen ...

Leitungswechsel beim Amtsgerichts Westerburg vollzogen

Justizminister Herbert Mertin führte am Montag, den 5. Februar Hubert Ickenroth als Direktor des Amtsgerichts ...

Wann ist ein Gelenkersatz sinnvoll?

Am Mittwoch, 21. Februar, 18 Uhr, lädt das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach alle Interessierten zu einer ...

Junge Union: Dreikönigstreffen mit Bischof Ackermann

Die Junge Union (JU) im Bezirk Koblenz-Montabaur eröffnete das politische Jahr mit einem Gast, der nicht ...

Werbung