Werbung

Nachricht vom 05.02.2018    

Leitungswechsel beim Amtsgerichts Westerburg vollzogen

Justizminister Herbert Mertin führte am Montag, den 5. Februar Hubert Ickenroth als Direktor des Amtsgerichts Westerburg in Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Politik, Justiz, Wirtschaft und Verwaltung offiziell in sein Amt ein. Hubert Ickenroth hat das Amt bereits seit dem 29. August 2017 inne. Heute fand im Rahmen einer Feierstunde der offizielle Amtswechsel und damit auch die Verabschiedung seines Vorgängers Helmut Seelbach in den Ruhestand statt.

Justizminister Herbert Mertin. Fotos: Justizministerium

Westerburg. Zunächst dankte Mertin Helmut Seelbach für dessen Arbeit. "Mit Ihnen, lieber Herr Seelbach, nehmen wir heute Abschied von einer vorbildlichen Richterpersönlichkeit der rheinland-pfälzischen Justiz, die insbesondere das Amtsgericht Westerburg über Jahrzehnte geprägt hat. Sie haben dem hiesigen Amtsgericht Ihren Stempel aufgedrückt. Mit nur kurzen Unterbrechungen haben Sie seit 1985 hier gewirkt, zuerst als Richter, später als Vertreter des Direktors und schließlich seit 2011 als Direktor. Es ist also nicht übertrieben zu sagen, dass mit Ihrem Eintritt in den Ruhestand eine Ära endet. Für Ihren wohlverdienten Ruhestand wünsche ich Ihnen alles Gute, vor allem natürlich langanhaltende Gesundheit".

Sodann gratulierte der Minister Hubert Ickenroth herzlich zur Übernahme der Leitung des Amtsgerichts. Er wünschte ihm Erfolg, Gesundheit, aber auch eine stets glückliche Hand für diese herausfordernde Aufgabe: "Sie, lieber Herr Ickenroth, verfügen über gleichermaßen breitgefächerte wie tiefgehende Fachkenntnisse in nahezu allen Rechtsgebieten der ordentlichen Gerichtsbarkeit, langjährige amtsgerichtliche Erfahrung und haben auch bereits vielfältige Verwaltungsaufgaben bei den Amtsgerichten in Betzdorf und hier in Westerburg wahrgenommen. Aufgrund Ihrer Erfahrung und auch wegen Ihrer Persönlichkeit bin ich davon überzeugt, dass das Amtsgericht Westerburg bei Ihnen in sehr guten Händen ist", so Mertin abschließend.

Hingtergrund
Hubert Ickenroth trat im November 1986 als Richter in den rheinland-pfälzischen Justizdienst. Nach Stationen an den Amtsgerichten Bingen und Altenkirchen, den Landgerichten Bad Kreuznach und Koblenz sowie der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde er im Dezember 1990 bei dem Amtsgericht Betzdorf zum Richter auf Lebenszeit ernannt. Von 1992 bis 1993 erfolgte eine Abordnung an das Thüringer Justizministerium in Erfurt, 2004 folgte eine an das Oberlandesgericht Koblenz. Im August 2009 wurde Hubert Ickenroth zum stellvertretenden Direktor des Amtsgerichts Betzdorf ernannt. Seit November 2014 war er sodann an das Amtsgericht Westerburg abgeordnet, dessen Direktor er nunmehr seit dem 29. August 2017 ist.



Helmut Seelbach trat im Oktober 1980 zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz in den Justizdienst ein. Nach einem weiteren Einsatz als Richter auf Probe beim Verwaltungsgericht Koblenz wurde er dort im Oktober 1983 auch zum Richter auf Lebenszeit ernannt. Im Mai 1985 erfolgte der Wechsel zum Amtsgericht Westerburg und damit in die ordentliche Gerichtsbarkeit. Nach Abordnungen an die Landgerichte Koblenz und Gera (Thüringen) wurde Helmut Seelbach im Oktober 2002 zum stellvertretenden Direktor des Amtsgericht Westerburg ernannt. Im Dezember 2011 erfolgte die Ernennung zum Direktor des Gerichts. Zum 1. August 2017 ist er in den Ruhestand getreten.

Das Amtsgericht Westerburg ist als Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit Gericht der ersten Instanz. Es ist zuständig für alle amtsgerichtlichen Verfahren mit Ausnahme von Mahnverfahren sowie Insolvenz-, Landwirtschafts- und Registersachen, Schöffen- und Jugendschöffensachen. Der Bezirk des 1972 errichteten Amtsgerichts umfasst das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod, Wallmerod und Westerburg mit etwa 100.000 Einwohnern. Zu den 56 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören sieben Richter sowie zehn Rechtspfleger.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Flaggschiff Keramikmuseum unter neuer Leitung

Über 200 Gäste aus dem Westerwaldkreis und der keramischen Welt waren ins Keramikmuseum Westerwald nach ...

Blutspenden auch in der fünften Jahreszeit unverzichtbar

Rund 340 Blutspendetermine finden in diesem Jahr in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis ...

Kreismusikschule feiert Erfolg

Mit Erfolg nahmen Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule des Westerwaldkreises an den Vorspielen ...

Junge Union: Dreikönigstreffen mit Bischof Ackermann

Die Junge Union (JU) im Bezirk Koblenz-Montabaur eröffnete das politische Jahr mit einem Gast, der nicht ...

JSG Wolfstein/Fehl-Ritzhausen III gewinnt Titel

Die spielerisch beste Mannschaft, JSG Wolfstein Fehl-Ritzhausen III, hat den Kreismeistertitel bei den ...

Volle Hütte bei Kinderkappensitzung in Hundsangen

Seit über 25 Jahren ist die Kinder - und Jugendkappensitzung fester Bestandteil im Jahreskalender des ...

Werbung