Werbung

Nachricht vom 04.02.2018    

Volle Hütte bei Kinderkappensitzung in Hundsangen

Seit über 25 Jahren ist die Kinder - und Jugendkappensitzung fester Bestandteil im Jahreskalender des Hundsänger Carnevalvereins. Eine absolute Erfolgsgeschichte. Alle Jahre wieder: Ein stetig sprudelnder Born an Talenten, aus dem später für die großen Kappensitzungen des HCV geschöpft werden kann. So zeigten auch in diesem Jahr wieder 84 Kinder und junge Jugendliche in der proppenvollen Ollmersch-Halle ihr großes närrisches Können.

Fotos: Verein

Hundsangen. Sie schienen wie junge Rennpferde in ihren Startboxen zu scharren. Als dann mit „Jetzt geht’s los“ der musikalische Startschuss ertönte, waren sie nicht mehr zu halten. Der Elferrat marschierte durch den Saal und annektierte nicht nur das Podium der Bühne, sondern nahm auch das Publikum mit seiner guten Laune für sich ein. Souverän begrüßte Sitzungspräsident Elias Neundter in geschliffenen Reimen sein Publikum und stellte anschließend in gleicher Vortragsform Pointen reich seinen Elferrat vor.

Als ersten Punkt in seinem bunten Programm präsentierte er die HCV-Mini-Garde. Die Tanzgruppe besteht aus sage und schreibe 36 Mädchen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Sie legten los mit einem Elan und einer Begeisterung, dass das Publikum sofort mitgerissen wurde. Die drei Trainerinnen Marie Eichmann, Alisa Heep und Chiara Höhn hatten es wieder einmal verstanden, die wuselige Rasselbande auf den Punkt in Höchstform zu bringen.

Die Bütt wurde hereingeschoben und Maximilian Meudt bestieg das traditionsreiche Narrenmöbel, als hätte er im Leben nie etwas anderes gemacht. Man rieb sich die Augen. Es war geradezu unglaublich, mit welcher Perfektion der Elfjährige das Genre der gereimten Büttenrede beherrschte. In eindrucksvoller Rhetorik berichtete er über die alltägliche Zeitspanne zwischen dem morgendlichen Wecken und dem Frühstück dermaßen gewitzt, dass die Körper vor Lachen durchgeschüttelt wurden. Die Rede entstammte der Feder von Christof Meudt.

Weiter ging es mit dem HCV-Junioren-Ballett. Mit ihrem spritzigen Gardetanz sorgten sie dafür, dass es keine Delle in dem hohen Stimmungsniveau in der Ollmerschhalle gab. Eine tänzerisch ausgereifte Gruppe. Perfekt einstudiert von Anne-Kathrin Pörtner.

Dass es nicht immer vieler Worte bedarf, um andere zum Lachen zu bringen, fand wieder einmal seine Bestätigung. Eine weltmännisch und eingebildet auftretende Dame (Zoe Neundter) und ein alles andere als Parkett sicheres Weib (Cara Therstappen) saßen wartend auf einer Bank an einer Haltestelle. Während die eine per Spiegel und Make up Korrekturen an ihrer Äußerlichkeit vornahm, äffte ihr die andere in sehr rustikaler Weise nach. Ein toller Klamauk, bei dem Ina Altbrodt und Anne Schmengler glänzend Regie führten.

Dann wurde es dunkel. Es wirkte zunächst etwas gespenstisch, als im Scheinwerferlicht eine Wand auf der Bühne sichtbar wurde. Es wurde aber sehr schnell lustig, als die Musik „Pink Panther“ erklang und der Kopf von Inspektor Clouseau über der Wand sichtbar wurde. Seine Hände tanzen dann dergestalt über den Rand der Mauer, als habe der gute Inspektor drei Meter lange Arme. Eine Mords Gaudi für das junge Publikum. Unter der Anleitung von Desiree Jeuck und Ann-Kathrin Rupp hatten die „fantastic four“ Elias Marschall, Lina Eckel, Vincent Schneider und Tom Kuhoff die Performance Klasse in Szene gesetzt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schon so etwas wie Tradition bei der Kinderkappensitzung des HCV ist die Mini-Playback-Show. Diesmal waren es die Kleinsten der jungen Künstler, die diesen Bühnenpart übernahmen. Putzig, einnehmend und mit ganz viel Können imitierten 13 Jungen und Mädchen die Stars der Rock-, Pop-und Schlagerszene fantastisch. Kathi Althausen, Sandra Eichmann und Anja Wagenbach zeichneten für diesen Auftritt verantwortlich.

Es folgte ein weiterer Auftritt der Mini-Garde, das furios über die Bühne fegte. Szenenwechsel. Das Amtsgericht zu Hundsangen tagte. Auf der Anklagebank, ein gewisser Sandmann (Tristan Wagner). Ihm wurde von der Staatsanwältin (Mathilda Wagner) vorgeworfen, gegen das Einschlafgesetzbuch verstoßen zu haben, in dem er in infamer Weise andere Leute in Schlafzustände versetzt haben soll. Zu einer Verurteilung kam es allerdings nicht, da sowohl Richter Gnadenlos (Ben Brühl), Rechtsanwalt (Jannik Brod) sowie Gerichtsschreiber (Benjamin Röhrig) und Schöffe (Julian Peter) unter den Augen des verschmitzten Sandmannes einschliefen. Ein köstlicher Sketch, der von Wolfgang Gröschen geschrieben und eingeübt wurde.

Erst vor ein paar Monaten gegründet wurde die Show-Tanz-Gruppe Mariposa. Kaum zu glauben; denn die Mädchen zeigten einen dermaßen niveauvollen Showtanz in einer bis zur Perfektion ausgefeilten Ausführung, das Beifallsstürme herausforderte. Eine tolle Choregrafie wurde phantastisch umgesetzt von der drei Trainerinnen Julia Kremer, Chiara Pistor und Aenna Altbrodt.

Schließlich erstürmten zum großen Finale noch einmal alle 86 aktiven Kinder mit ihren 17 Betreuerinnen und Betreuern und das sechsköpfige Orga-Team die Bühne. Und als Theresa und Josefine Merfels die HCV-Hymne „Blau-weiße Sterne stehn“ anstimmten, da sang der ganze Saal mit und es endete eine Veranstaltung auf ganz hohem Level mit herausragenden Leistungen der jungen Karnevalisten, mit tollen Kostümen und Kulissen, mit fantastischen Bühneneffekten und einem begeisterten Publikum in einer proppenvollen Narrhalla. In Hundsangen war wieder einmal die (Narren-) Welt in Ordnung.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


JSG Wolfstein/Fehl-Ritzhausen III gewinnt Titel

Die spielerisch beste Mannschaft, JSG Wolfstein Fehl-Ritzhausen III, hat den Kreismeistertitel bei den ...

Junge Union: Dreikönigstreffen mit Bischof Ackermann

Die Junge Union (JU) im Bezirk Koblenz-Montabaur eröffnete das politische Jahr mit einem Gast, der nicht ...

Leitungswechsel beim Amtsgerichts Westerburg vollzogen

Justizminister Herbert Mertin führte am Montag, den 5. Februar Hubert Ickenroth als Direktor des Amtsgerichts ...

Alte Herren aus Roßbach gewinnen Turnier in Straßenhaus

Traditionell wie jedes Jahr, organisierten die Alten Herren des SV Ellingen am 26. Janaur ihr Hallenturnier. ...

B-Junioren der JSG Wisserland II sind Hallenkreismeister

Beim einem ausgeglichen besetzten Turnier um den Titel bei B-Junioren Hallenkreismeisterschaften um den ...

A-Junioren SG Betzdorf unangefochten Hallenkreismeister

Der Titel um den Futsal-Hallenkreismeister im Sparkassenwettbewerb geht an die „Grün-Weißen“ 06er an ...

Werbung