Werbung

Nachricht vom 03.02.2018    

Neuer Kardiologe im Praxiszentrum Innere Medizin

Weitere Verstärkung der medizinischen Expertise am St. Vincenz-Krankenhaus Diez: Der Kardiologe Dyear Dawod Namdar, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, nahm zum Jahresbeginn seine Tätigkeit am Praxiszentrum Innere Medizin am St. Vincenz-Krankenhaus Diez auf. Er ist Nachfolger des Internisten Berthold Litzinger, der nach langjähriger verdienstvoller Tätigkeit in den Ruhestand geht.

Der neue Kardiologe am Praxiszentrum MVZ Innere Medizin am St. Vincenz-Krankenhaus Diez, Dyear Dawod Namdar. Fotos: privat

Diez. Für Litzingers engagierten Einsatz in der medizinischen Versorgung der Menschen der Region dankten ihm Kran-kenhausleitung und Geschäftsführung ausdrücklich. Da-wod Namdars besonderer medizinischer Schwerpunkt liegt in der nicht invasiven Behandlung von Herzkreislauf-Erkrankungen. Gemeinsam mit Dr. Habib bietet er das gesamte Spektrum der internistischen Ver-sorgung an: Die beiden Fachärzte ergänzen sich jeweils durch die kardiologische und gastroenterologische internistische Spezialisierung.

Dabei kommt ihnen die unmittelbare Vernetzung mit dem stationären Bereich in direkter Nachbarschaft zugute, auf die sie auf kurzem Dienstweg zurückgreifen können: „Vernetzte Kompetenz auf kurzem Weg“, freut sich Dyear Dawod Namdar. Den Chefarzt der Inneren Medizin des Diezer Krankenhauses, Dr. Gunter Rexroth, kennt er bereits seit seiner Assistenzarzt-Zeit – eine gute Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sollte eine invasive Diagnostik der kardiologischen Patienten notwendig sein, wird der Internist eng mit der Kardiologie des Partnerkrankenhauses St. Vincenz Limburg unter Prof. Dr. Stephan Steiner zusammenarbeiten. Hier steht ein erfahrenes Team bereit, um kardiologischen Patienten im Notfall eine optimale Versorgung zu garantieren. Im Praxiszentrum in Diez werden u.a. Echokardiographie (Herzultraschall), Streß-Echokardiographie, Schrittmacher-Nachsorgekontrolle sowie die verschiedensten Ultraschall- und EKG-Untersuchungen, im gastroenterologischen Bereich auch Gastro- und Koloskopien angeboten.

Dawod Namdar erfuhr seine medizinische Ausbildung am Lehrkrankenhaus der staatlichen Hochschule für Medizin und Hygiene in St. Petersburg. In Deutschland lebt er seit 22 Jahren. Zunächst war er in der Inneren Abteilung sowie der Intensivstation des Krankenhauses Altorf bei Nürnberg tätig, danach wechselte er in die Internistisch-kardiologische Praxis von Dr. Martin Leschik nach Limburg. Am Kreiskrankenhaus Weilburg arbeitete Dawod Namdar sechs Jahre mit dem Schwerpunkt Kardiologie und Nephrologie, im Anschluss wechselte er in die Innere Abteilung des Krankenhauses Diez unter dem damaligen Chefarzt Amir Habib M.D., mit dem er jetzt im Praxiszentrum Innere Medizin zusammen arbeitet. Danach führte ihn sein beruflicher Werdegang in die Kardiologie des Katholisches Klinikum Koblenz, im Anschluss daran war er als Oberarzt für Innere Medizin im Brüderkrankenhaus Montabaur tätig.



Im Praxiszentrum Innere Medizin am St. Vincenz-Krankenhaus Diez wird er diese vielfältige Erfahrung nun zum Wohle der Patienten einbringen. Sein besonderer Wunsch ist es, das MVZ als Zentrum für die kardiologi-sche Versorgung der Menschen der Region zu etablieren. Seine ganz persönliche Philosophie im Umgang mit den Patienten bringt er spontan auf folgenden Nenner: Offenheit, Ehrlichkeit, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der Kardiologe wird seine Patienten in fünf Sprachen beraten können: in seiner Muttersprache kurdisch, arabisch, russisch, englisch und natürlich deutsch.

Zeitnahe Termine sind von Montag bis Freitag nach telefo-nischer Vereinbarung möglich unter: 06432.925 90 oder 06432.3263. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Jugendkirchentag der EKHN in Weilburg

Der Jugendkirchentag in Weilburg vom 31. Mai bis 3. Juni richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und ...

Selbsthilfegruppe bei Dissoziativen Störungen

„Ich leide an Dissoziativen Störungen. Mir wäre ein Austausch mit anderen Betroffenen wichtig“, so beschreibt ...

Kultveranstaltung feiert Jubiläum

Jede Wahrheit braucht jemand der sie ausspricht. In Oberelbert kommen seit nunmehr 25 Jahren bei der ...

Möglichst kompakt bauen

Die Konstruktionsweise eines energiesparenden Hauses verkleinert Wärmeverluste und ermöglicht Wärmegewinne ...

Hollywood in Derwisch

Bei den Fastnachtssitzungen des Derwischer Carnevals Verein 1983 e.V. (DCV) wurden in dieser Session ...

12-jähriges vermisstes Mädchen wohlbehalten aufgefunden

Seit Montag, 29. Januar wurde fieberhaft nach dem 12-jährigen Mädchen, das aus einer Jugendeinrichtung ...

Werbung