Werbung

Nachricht vom 03.02.2018    

Hollywood in Derwisch

Bei den Fastnachtssitzungen des Derwischer Carnevals Verein 1983 e.V. (DCV) wurden in dieser Session berühmte Zeichentrickhelden aus den Hollywoodstudios auf die Bühne geholt. Alle stammten angeblich aus der Feder des berühmten Karikaturisten und „auf dem Bierdeckelzeichner“ Walt Derwisch.

DCV Männerballett "Appetithäppchen". Fotos: © Dernbach.online, Fotograf: J. Becher

Dernbach. Die Sitzung wurde traditionell mit dem Einmarsch der Garden durch den Sitzungspräsidenten „El Presidente“ Markus Schäfer eröffnet. Perfekt unterstützt wurde er vom Fanfarenzug Staudt, welcher die Stimmung direkt mit Karnevalsklassikern anheizte. Die Gäste wurden dann von der Tanzgruppe „Happy Feet“ in die Welt von Aladin’s Orient entführt. Die Trainerinnen (S. Hübinger, A. Herrmann, M. Wittayer) hatten ihre 16 kleinen Tänzerinnen hervorragend auf den Abend vorbereitet.

Das Vorstandsduo Petra Fey und Esther Zimmermann erklärten den Beruf der „Schtewardess“ bei einer Eierleine, bevor die „Lila Garde“ trainiert von Ramona Görg zeigte, dass zwar die „kleine Garde“ ist aber trotzdem ganz schön „oho“-tanzen kann.

Eva-Maria Blitzko erklärte als „Kulturbeauftragte“ des DCV das Theater und warum die Antwort auf die Frage: „wer seid Ihr und wo kommt ihr her?“ beinahe eine Theatervorstellung kippen kann. Die DCV-Garde (trainiert von S. Fein, S. Schlemmer, A. Punke) zeigte auch in diesem Jahr wieder eine Choreografie der Spitzenklasse und bereitete das Publikum auf den letzten Punkt vor der Pause vor: das DCV-Urgestein in der Bütt: „oohs Ingo“ Ingo Hoschkara. Seit 30 Jahren in der Bütt, betrachtete Ingo die Schwierigkeiten einer Diät und trieb dem Publikum noch vor der Pause die Lachtränen in die Augen.

Nach der Pause eröffneten die „6-Bombs“ die zweite Runde in der Derwischer Narhalla. Nach elf Jahren dieses Jahr erstmals wieder in der „Altbesetzung zu sechst“. Traditionell besangen Ingo Hoschkara, Andrea Punke, Uli Burchards, Verena Görg-Klein, Michael Lohr und Simone Hoffmann-Gilles das Dorfgeschehen des letzten Jahres. So wurde unter anderem das Fehlen von Geldautomaten im Dorf erneut thematisiert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine gänzlich neue Art von Krankheit brachte Kai Böhler bei seinem ersten Auftritt im Karneval in die Bütt. Er bereitete das Publikum perfekt auf die Tanzgruppe „Die Perlweinschnecken“ vor, die einen „Supercalifragilisticexpialigetischen“ Mary-Poppins-Tanz darbrachten, welcher von Rafaela Löw-Jaitner entworfen wurde.

Leon Hoffmann betrachtete anschließend trotz seiner Jugend sein Leben „im hier und jetzt“ und bildete die perfekte Überleitung zu den „Senioritas“ welche mit schnellen Schrittkombinationen die Bühne eroberten. Hier lässt sich die Ausbildung in der „Garde“ ablesen. Als Heimspiel konnte man den Auftritt von Nikolai Dullisch bezeichnen, welcher, wie schon immer, politisch, scharf satirisch, aber nie niveaulos als letzter Redner des Abends auf die letzen Höhepunkte hinsteuerte.

Die neue Tanzgruppe „The Crew“, welche Showtanz mit Akrobatik mischte und das DCV Männerballett „Die Appetithäppchen“, als Panzerknacker zeigten, was alles möglich ist, wenn die Wurffigur ausfällt. Dann wird kurzerhand die Wirtin des Tanzsaals geworfen…

Nach dem großen Finale feierte man mit DJ RafB und Crew bis in den frühen Morgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Neuer Kardiologe im Praxiszentrum Innere Medizin

Weitere Verstärkung der medizinischen Expertise am St. Vincenz-Krankenhaus Diez: Der Kardiologe Dyear ...

The night of Gipsy Music

Live on Stage: The Gipsy Trio Koblenz mit Taylor Paucken (Reinhardt) an der Solo-Gitarre, Romano Reinhardt ...

Marcel Adam präsentiert seine besten Chansons

Der Lothringer Marcel Adam hat bereits erfolgreich mit seinen Ködern „Chansons – Lieder – Musette – Comédie“ ...

12-jähriges vermisstes Mädchen wohlbehalten aufgefunden

Seit Montag, 29. Januar wurde fieberhaft nach dem 12-jährigen Mädchen, das aus einer Jugendeinrichtung ...

Selbsthilfegruppe für Menschen nach Herzinfarkt im Raum Montabaur

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)| Der PARITÄTISCHE möchte auf ...

Mitgliederversammlung mit Kaffee und Kuchen

Der Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus lädt ein zur Mitgliederversammlung am 17. Februar mit ...

Werbung