Werbung

Nachricht vom 31.01.2018    

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder Karnevalsladen ist schier unendlich. Alljährlich haben große und kleine Jecken wieder die Qual der Wahl, für welche Verkleidung sie sich entscheiden sollen. Die Sicherheit sollte beim Kauf allerdings nicht außer Acht gelassen werden.

Beim Kostümkauf alles okay? Foto: SGD Nord

Region. Die meisten Kinderkostüme sind mit einem CE-Kennzeichen versehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Kostüme, ausschließlich oder nicht ausschließlich, für den Gebrauch beim Spielen durch Kinder unter 14 Jahren bestimmt oder gestaltet sind. Diese Produkte müssen dann der Spielzeugrichtlinie entsprechen, dürfen nur schwer entflammbar sein und haben hohe Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Den Maßstab gibt hier die europäische Norm für Sicherheit von Spielzeug (EN 71) vor.

Grundsätzlich sollte man bei allen Karnevalsartikeln die Warnhinweise ernst nehmen. Kostüme und Accessoires sollten von offenem Feuer ferngehalten werden. Für Kleinkinder können verschluckbare Kleinteile zur Gefahr werden. Damit spätere Reklamationen möglich sind, ist es wichtig, auf die Anschrift des Herstellers zu achten.

Die alleinige Verantwortung für die sichere Gestaltung der Karnevalsartikel liegt bei den jeweiligen Herstellern. Eine unabhängige Prüfung der Artikel durch Sachverständigenorganisationen wie den TÜV-Rheinland und Andere ist in Europa nicht vorgeschrieben.

Damit kein mangelhaftes Produkt beim Käufer landet, hier einige Tipps:

Kostüme für Kleinkinder dürfen zum Schutz vor Strangulationsgefahren keine langen Schnüre, Bänder, Schärpen und Weiteres haben. Auch Schnüre im Saum- oder Taillenbereich sind für Kinder gefährlich. Sie können sich z.B. bei schließenden Türen in Bussen oder bei Rolltreppen einklemmen. Knöpfe, Pailletten und andere verschluckbare Kleinteile müssen fest am Kostüm befestigt sein.
Als Alternative zu Kordeln oder Schnüren bieten sich Klettverschlüsse und Druckknöpfe an.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Karnevalskostüme für Kinder sollten das CE-Kennzeichen tragen.
Masken, die Mund und Nase bedecken, müssen ausreichend große Atemöffnungen haben.
Kunststoffe in Masken und andere auf der Haut anliegende Verkleidungsgegenstände enthalten oft schädliche Weichmacher und sollten deshalb nicht zu lange getragen werden. Einen guten Schutz bieten z.B. T-Shirts und Leggings an, die darunter getragen werden.

Beim Umgang mit Karnevalsschminke und Haarfärbemitteln sollte man ebenfalls nicht zu sorglos umgehen. Gründliches Abschminken und sorgfältiges Eincremen sind ein wirksamer Schutz für die Haut.

Textilien sollten, vor allem wenn sie direkt auf der Haut getragen werden, vor dem ersten Gebrauch gewaschen werden. Die Pflege- und Waschhinweise des Herstellers sind hierbei unbedingt zu beachten.

Grundsätzlich gilt: Riecht das Kostüm stark nach Chemie, sollten Sie es besser nicht kaufen. Auch das notwendige Zubehör zu den Kostümen kann eine Gefahr darstellen. Insbesondere sollten bei Knallpistolen die Warnhinweise beachtet werden, um Gehör- und Augenschäden zu vermeiden.



Weitere Informationen unter www.sgdnord.rlp.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nach Vollsperrung: Kreisstraße 9 zwischen B 8 und Borod ab Freitag wieder befahrbar

Nach mehrmonatiger Vollsperrung ist die Sanierung der Kreisstraße 9 zwischen der B 8 und Borod abgeschlossen. ...

Wildholz-Workshop in Hachenburg: Möbelbau als nachhaltige Kreativtechnik

Im Forstamt Hachenburg entstand unter Anleitung von Forstwirtschaftsmeister Florian Leidig Außergewöhnliches: ...

Feuerwehreinsatz auf der B 414 wegen Pannen-Lkw

Am Donnerstagmorgen (23. Oktober 2025) sorgte ein Pannen-Lkw auf der B 414 zwischen Norken und Unnau-Korb ...

Sturmböen über der Region erwartet – Warnung des Deutschen Wetterdienstes

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor Sturmböen in mehreren Landkreisen der Region. Betroffen ...

Großbrand in Hillscheid: Grillhütte in Flammen

In Hillscheid brennt seit dem Morgen des 23. Oktober 2025 die örtliche Grillhütte. Feuerwehr und Polizei ...

Geschäfte im Altenkirchener Fachmarktzentrum seit Donnerstagmorgen geöffnet

Geschafft: Die sechs Geschäfte im neuen Fachmarktzentrum in Altenkirchen sind seit Donnerstagmorgen geöffnet. ...

Weitere Artikel


Notarkammer informiert: Brexit und Briefkastengesellschaften

Zahlreiche in Deutschland tätige Unternehmen weisen eine englische Rechtsform auf. Insbesondere die Limited ...

Gemeinsam die berufliche Weiterbildung für die Branche stärken

Jetzt ist es beschlossene Sache: Das Gastronomische Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer ...

"Karobuben" beim Finale in der SWR-Liveshow am 11. Februar

Mit ihrem neuen Song "Ein Date" sind die "Karobuben" derzeit im Radio zu hören, das Lied stößt auf Begeisterung ...

Saisoneffekt zum Jahresauftakt: Arbeitslosenzahl steigt an

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind 6.369 Menschen ohne Job gemeldet - Quote: 3,6 Prozent ...

Kabarett füllte das Stadthaus

Niemanden geringeres als den Messias selbst hatte das Forum Selters zu Gast. Wieder nach Bethlehem geschickt ...

Urgestein nimmt Abschied vom Schulbetrieb

„Ich hatte immer viel Freude mit den Kindern und natürlich auch mit den Lehrern“, erzählt die scheidende ...

Werbung