Werbung

Nachricht vom 31.01.2018    

Urgestein nimmt Abschied vom Schulbetrieb

„Ich hatte immer viel Freude mit den Kindern und natürlich auch mit den Lehrern“, erzählt die scheidende Schulsekretärin Ilse Demitrow mit einem Augenzwinkern und nimmt die schönen Erinnerungen lächelnd mit in den Ruhestand. Ruhig ging es allerdings an ihrem letzten Tag im Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur ganz und gar nicht zu.

Ilse Demitrow im Kreise „ihrer“ Schulleiter: von links Günter Follmann, Armin Pleiss, Fritz Mohr. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Schließlich wollten ihr nicht nur Kolleginnen und Kollegen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute wünschen, sondern auch viele Freunde und Weggefährten.

Auch Personalratsvorsitzender Uwe Gangluff und der Schulreferent der Kreisverwaltung Achim Gläser dankten Ilse Demitrow für ihr Engagement in knapp 47 Jahren in Diensten des Westerwaldkreises, zunächst in der Kreisverwaltung und seit 28 Jahren als Schulsekretärin am Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur.

Und natürlich hatte sich der Schulleiter Armin Pleiss zur Verabschiedung von Ilse Demitrow etwas einfallen lassen. Seiner Einladung zu einer Feierstunde in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die ehemaligen Schulleiter gefolgt. „Heute ist ein ganz besonderer Tag“, kündigte Armin Pleiss in seiner Ansprache an, „unsere liebe Frau Demitrow verlässt uns.“ Mit Zuverlässigkeit, Loyalität und ihrer freundlichen, aber zupackenden Art habe sie den Schulalltag bereichert. „Sie sind die Seele dieser Schule“, so Pleiss und erkannte ihr zum Abschluss das Abitur „ehrenhalber“ mit einem Notendurchschnitt von 1,0 zu.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Kabarett füllte das Stadthaus

Niemanden geringeres als den Messias selbst hatte das Forum Selters zu Gast. Wieder nach Bethlehem geschickt ...

Saisoneffekt zum Jahresauftakt: Arbeitslosenzahl steigt an

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind 6.369 Menschen ohne Job gemeldet - Quote: 3,6 Prozent ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder ...

Einen Schritt weiter mit Kinderspielplatz am Rothenberg

Einen weiteren Schritt nach vorne sind die Planungen für einen Spielplatz im Wohngebiet Rothenberg gekommen. ...

Selbsthilfegruppe bei Dissoziativen Störungen

„Ich leide an Dissoziativen Störungen. Mir wäre ein Austausch mit anderen Betroffenen wichtig“, so beschreibt ...

Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ohne Fahrerlaubnis, dafür aber mit Alkohol im Blut wurde ein Autofahrer von einer Polizeikontrolle in ...

Werbung