Werbung

Nachricht vom 31.01.2018    

Einen Schritt weiter mit Kinderspielplatz am Rothenberg

Einen weiteren Schritt nach vorne sind die Planungen für einen Spielplatz im Wohngebiet Rothenberg gekommen. Die Stadt Hachenburg plant dort einen neuen Spielplatz. In den nächsten Jahren soll, so Stadtbürgermeister Stefan Leukel, zwischen dem Wohnpark Rothenberg und dem vorhandenen Wohngebiet ein naturnahes Spiel- und Freizeitgelände entstehen. Die Kinder bringen Vorschläge ein.

Fotos: Stadt Hachenburg

Hachenburg. Bei einem Workshop im Kinderhaus Hachenburg war die Meinung der zukünftigen Nutzer gefragt. Der Einladung von Stadtbürgermeister Stefan Leukel sowie Claudia Renz und Jutta Kuch vom Planungsbüro RU-Plan Redlin+Renz waren rund 20 Kinder mit ihren Eltern gefolgt.

Gemeinsam überlegten alle, wie der neue Spielplatz aussehen kann. Zunächst wurden an einer Tafel Ideen gesammelt, welche Aktivitäten die Kinder gerne auf dem neuen Spielplatz machen wollen und welche Spielgeräte sie sich wünschen. Die Vorschläge sprudelten nur so aus den Kindern heraus. Nach kurzer Zeit war die große Stellwand gefüllt mit gelben Zetteln (Aktivitäten) und mit einer Vielzahl von grünen Zetteln (Geräte): Neben den „üblichen“ Spielgeräten (Wippe, Rutsche, Schaukel und Klettergerüst) wurden auch viele außergewöhnliche Ideen genannt, zum Beispiel Labyrinth, Pumptrack (einen Mountainbike-Parcours), Piratenschiff, Chill-Ecke mit Sofa aus Paletten.

Anschließend ging es in die Kreativphase. Mit Stiften und Papier brachten die Kinder ihre Wunschvorstellungen für den neuen Spielplatz aufs Papier. In kurzer Zeit kam eine Vielzahl von bunten Bildern, die mit Fantasie und Begeisterung von den Kindern erstellt wurden, zusammen.



Stadtbürgermeister Stefan Leukel dankte den Kindern für ihre Anregungen und Ideen, aber auch den Eltern für die wertvollen Hinweise und die Mitarbeit. Er erwarte durch das Einbeziehen der Betroffenen eine praxisnahe und nutzerfreundliche Gestaltung des neuen Spielplatzgeländes.

Was von den Ideen umgesetzt werden kann, wird in den nächsten Wochen geprüft und durch das begleitende Büro RU-Plan in einen Entwurf für den Spielplatz umgesetzt. Anschließend sollen die Planungsergebnisse sowohl den Kindern, als auch den direkten Anwohnern im vorhandenen Wohngebiet zur Verfügung gestellt werden. Erst danach erfolgen die abschließenden Beratungen in den städtischen Gremien. Leukel hofft, dass der Bau des Spielplatzes im Sommer starten kann. Die Realisierung soll in mehreren Bauabschnitten erfolgen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid

Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Musikalische Zeitreise: Blasorchester Daubach feiert 67-jähriges Bestehen

Am vergangenen Samstag lud das Blasorchester Daubach e.V. zu einem besonderen Jahreskonzert ein. Unter ...

Neuanfang für die Jugendkirche: "Way to J" verabschiedet sich nach 18 Jahren

Nach fast zwei Jahrzehnten endet die Ära der ökumenischen Jugendkirche "Way to J" in Selters. Doch der ...

Romantische Schlossweihnacht in Hadamar: Ein Fest für alle Sinne

Die Stadt Hadamar lädt an den ersten beiden Adventswochenenden zur festlichen Schlossweihnacht ein. Besucher ...

Aktualisiert: Unfall auf der A3 – Hauptfahrbahn wieder freigegeben

Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A3 bei Girod konnte die Fahrbahn in Richtung Frankfurt ...

Weitere Artikel


Urgestein nimmt Abschied vom Schulbetrieb

„Ich hatte immer viel Freude mit den Kindern und natürlich auch mit den Lehrern“, erzählt die scheidende ...

Kabarett füllte das Stadthaus

Niemanden geringeres als den Messias selbst hatte das Forum Selters zu Gast. Wieder nach Bethlehem geschickt ...

Saisoneffekt zum Jahresauftakt: Arbeitslosenzahl steigt an

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind 6.369 Menschen ohne Job gemeldet - Quote: 3,6 Prozent ...

Selbsthilfegruppe bei Dissoziativen Störungen

„Ich leide an Dissoziativen Störungen. Mir wäre ein Austausch mit anderen Betroffenen wichtig“, so beschreibt ...

Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ohne Fahrerlaubnis, dafür aber mit Alkohol im Blut wurde ein Autofahrer von einer Polizeikontrolle in ...

Anhänger mutwillig in Böschung geschoben

In Lautzenbrücken wurde ein Anhänger vom Grundstück des Eigentümers weggeschoben und in eine Böschung ...

Werbung