Werbung

Nachricht vom 29.01.2018    

Planfeststellungsbeschluss für B 8 bei Hasselbach/Weyerbusch

„Gute Nachricht für Hasselbach und Weyerbusch: Mit dem Ausbau der Bundesstraße 8 wird der Straßenverkehr sicherer und flüssiger. Damit ist ein wichtiges Etappenziel erreicht“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. Die B 8 verläuft derzeit von Hasselbach kommend durch eine Haarnadelkurve entlang des Ortes in Richtung Weyerbusch. Die Haarnadelkurve stellt seit vielen Jahren einen Unfallschwerpunkt dar. Diese Kurve wird jetzt entschärft.

Symbolfoto

Hasselbach. Zudem soll für den bergauffahrenden Verkehr in Richtung Weyerbusch eine zweite Fahrspur angelegt werden, so dass der Verkehrsfluss in diesem Bereich erheblich verbessert wird. Durch die Verlegung der Bundesstraße vom Ort weg wird sich zudem die Lärmsituation der Anwohner verbessern.

Die Baukosten belaufen sich auf rund 2,7 Millionen Euro, die der Bund als Baulastträger finanziert. Die Maßnahme ist ein Teilprojekt des Ausbaus des Streckenzuges B 8 / B 414. Sofern der Planfeststellungsbeschluss nicht beklagt wird, kann voraussichtlich Mitte des Jahres mit dem Ausbau begonnen werden.

„Dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Ausbau des Streckenzuges der B 8 / B 414 mit einer hohen Verkehrsbedeutung für das nördliche Rheinland-Pfalz", sagte der Minister. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Campus informiert über die gymnasiale Oberstufe

Besondere Möglichkeiten machen das Konzept am Raiffeisen-Campus für Realschüler und Gymnasiasten attraktiv. ...

Fünf Jahre Solidarpakt Windenergie in der VG Hachenburg

Im Frühjahr 2018 feiert der „Solidarpakt Windenergie“ in der Verbandsgemeinde Hachenburg ein kleines ...

D 1 Mädchen vom JFV Oberwesterwald dominierten Spiele

Lilith Schmidt „Spielerin des Tages“. Bei den Spielen um den Titel bei der Futsal-Hallen-Sparkassenmeiserschaft ...

Kultursommer 2018 wird in Neuwied eröffnet

Vom 27. bis zum 29. April wird in Neuwied der Kultursommer Rheinland-Pfalz eröffnet. Das Motto heißt ...

Rasante Jubiläums-Kappensitzung des Meudter Carnevalclubs

„Der MCV jubelt und lacht zu 66 Jahren Fassenacht“. Dieses närrische Jubiläum wurde vom Meudter Carnevalclub ...

Baugebiet „Rothenberg II“ bleibt Diskussionsthema

Viele Fragen, aber nur wenige Antworten. Es häufen sich die Zahlen von unschönen Stützmauern an den Hanglagen. ...

Werbung