Werbung

Nachricht vom 29.01.2018    

Rasante Jubiläums-Kappensitzung des Meudter Carnevalclubs

„Der MCV jubelt und lacht zu 66 Jahren Fassenacht“. Dieses närrische Jubiläum wurde vom Meudter Carnevalclub mit einer farbenprächtigen Kappensitzung gefeiert, die mit Tänzen, Sketchen und viel Musik sowie unzähligen Tänzen befreundeter Vereine brillierte.

Impressionen von der Kappensitzung des MCV Meudt. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Meudt. „Wir mussten noch vielen Gruppen leider eine Absage erteilen“ war von einem blendend aufgelegten Sitzungspräsidenten Udo Ross im Vorfeld des närrischen Programms zu erfahren. Auch von der Sommerparty mit der Wahl „Mister Bikini“ im Laufe des Jahres berichtete Udo Ross. Doch im Mittelpunkt standen weder Bikini und Sommer, sondern zu Beginn die Gardemädchen, der Elferrat und die Sambagruppe „Monta Batida“ die zu den entsprechenden brasilianischen Klängen in die Narrhalla einzogen.

Um keine Zeit zu vergeuden, wurde nach den ersten lautstarken Helau-Rufen durch Udo Ross gleich die erste Tanzgruppe auf die Bühne gebeten. Die „Kleinen Funken“ des MCV waren es, die in ihren rot-weißen Kostümen die Beine zu einem schmissigen Gardetanz fliegen ließen. „Mini und Windi“ standen dann auf der Bühne. Günter Kutscher und Fredi Winter, von der Ehrengarde Neuwied, beherrschen das Zwiegespräch seit über 20 Jahren und auch in Meudt blieb bei den Beiden kein Auge trocken.

Der große Showtanzblock begann mit den Tänzerinnen aus Wallmerod, die zauberhafte Schneeköniginnen zum Thema hatten. Weiter ging es mit der Showtanzgruppe aus Elgendorf mit ihrem Tanz „wir verzaubern euch“, aus Guckheim mit „Partylöwen“, aus Oberahr mit „Rache der Fledermäuse“, aus Kölbingen mit „Die Rückkehr der schwarzen Seelen“ und Rothenbach mit ihrem Tanz „Spinnen fürchten deine Träume“. Nachdem es dann auch noch der Sambagruppe gelang die Narrhalla mit ihrem zweiten Auftritt in Stimmung zu bringen, wurden die neuen närrischen Würdenträger präsentiert. In diesem Jahr regieren Prinz „Meiko I.“ und Prinzessin „Michaele I. von der Schlemmerstube“ die Meudter Narrenschar.
Die Meudter Narren können sich auf geistlichen Beistand verlassen. Kaplan Gerri Engelmann und Pfarrer Marc Stenger brillierten in ihrem Zwiegespräch über Weihnachtsbäume und zeigten auf, dass auch sie die hohe Kunst des närrischen Humors beherrschen.



„Wollen sie nun eine Tablette oder nehmen sie doch lieber einen Tropfen?“ Rainer Lamboy und Bärbel Lamboy lieferten mit ihrem Apotheker-Sketch einen tollen Beitrag zum närrischen Jubiläumsabend des MCV. Auch Sitzungspräsident Udo Ross versteht es die Bütt zu beherrschen. Als Rennfahrer wechselte er die Elferratsuniform mit dem Rennanzug und erntete einen lang anhaltenden Applaus.

Wie es einem Muttersöhnchen ergeht, das im Alter von 57 Jahren immer noch mit Stofftieren spielt und bei seiner Mutter lebt, dies erfuhr die Narrhalla auf der Bühne von Bärbel Lamboy und Lis Valerius. Ein farbenprächtiges Finale sorgte am Ende für einen tollen Schlusspunkt unter einem mehr als unterhaltsamen Abend. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Kultursommer 2018 wird in Neuwied eröffnet

Vom 27. bis zum 29. April wird in Neuwied der Kultursommer Rheinland-Pfalz eröffnet. Das Motto heißt ...

Planfeststellungsbeschluss für B 8 bei Hasselbach/Weyerbusch

„Gute Nachricht für Hasselbach und Weyerbusch: Mit dem Ausbau der Bundesstraße 8 wird der Straßenverkehr ...

Raiffeisen-Campus informiert über die gymnasiale Oberstufe

Besondere Möglichkeiten machen das Konzept am Raiffeisen-Campus für Realschüler und Gymnasiasten attraktiv. ...

Baugebiet „Rothenberg II“ bleibt Diskussionsthema

Viele Fragen, aber nur wenige Antworten. Es häufen sich die Zahlen von unschönen Stützmauern an den Hanglagen. ...

Große Ehre für Brandschutzerzieher aus Höhr-Grenzhausen

Brandmeister Andreas Höwer wurde zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier am ...

B-Juniorinnen TuS Weitefeld Futsal-Hallenkreismeister 2018

Wenn man ‚das Gute bis zum Schluss aufbewahrt‘, so traf dies auch für die Hallen-Sparkassenmeisterschaft ...

Werbung