Werbung

Nachricht vom 28.01.2018    

Lesetipp: Guter Rat kann tödlich sein

Der zweite Fall für die Pfarrhaus-Ermittler spielt in Limburg, wo sich die beiden Autoren bestens auskennen: Christoph Kloft ist in Limburg geboren und Christiane Fuckert lebt mit ihrer Familie im Westerwald. Die resolute Haushälterin Klara Schrupp – Fräulein Schrupp - muss in dem Kriminalroman um ihren Chef bangen.

Titel des Kriminalromans. Foto: Verlag

Region. Um ihn herum, dem aus Holland stammenden Pfarrer van Kerkhof, geschehen merkwürdige und beängstigende Dinge: Ein Pflasterstein fliegt durch die Büro-Fensterscheibe, ein Unbekannter mit Klemmbrett treibt sich in der Kirche herum, ein anderer Unbekannter versetzt dem Pfarrer einen heftigen Rippenstoß, ein dubioser Brief erscheint und im Gottesdienst sitzt immer wieder eine stark geschminkte und aufgetakelte Frau, die den Pfarrer fixiert.

Zu allem Überfluss klettern auch noch die Handwerker vor Fräulein Schrupps Schlafzimmerfenster herum. Das strapaziert die Nerven der armen Haushälterin gewaltig, zumal der Pfarrer ganz unbesorgt seinen Alltagsgeschäften nachzugehen scheint und die Angst seiner treuen Angestellten nur belächelt.



Als aber das Baugerüst manipuliert wird und die gute Klara selbst diesem Anschlag fast zum Opfer fällt, muss Kommissar Hartwichs informiert werden. Und Klara Schrupp geht zur Beichte.

Erst als Schüsse fallen, begreift der Pfarrer die Gefahr, in der er sich tatsächlich befindet. Klara muss ihren Chef sehr energisch in Sicherheit bringen. Ihre Methoden entsprechen nicht immer der in einem katholischen Pfarrhaus gebotenen Würde, sind aber wirksam und für den Leser amüsant. Der Kriminalroman liest sich leicht und unterhaltsam.

Das Taschenbuch ist im Gardez! Verlag Michael Itschert erschienen, ISBN 978-3-89796-276-7 und kostet 9,90 Euro. htv


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


B-Juniorinnen TuS Weitefeld Futsal-Hallenkreismeister 2018

Wenn man ‚das Gute bis zum Schluss aufbewahrt‘, so traf dies auch für die Hallen-Sparkassenmeisterschaft ...

Große Ehre für Brandschutzerzieher aus Höhr-Grenzhausen

Brandmeister Andreas Höwer wurde zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier am ...

Baugebiet „Rothenberg II“ bleibt Diskussionsthema

Viele Fragen, aber nur wenige Antworten. Es häufen sich die Zahlen von unschönen Stützmauern an den Hanglagen. ...

Vorträge und Fortbildungen für Bienenfreunde

Donnerstag, 15. Februar, 19 Uhr. Thema: “Möglichkeiten der Völkervermehrung”. Der Referent Christian ...

Greenpeace weist Weg zum weltgrößten Meeresschutzgebiet

Einen Wegweiser mit der Aufschrift „Weddellmeer Antarktis: 14.185 Kilometer" hat die Greenpeace-Gruppe ...

Großes Interesse an den Vogelarten des Westerwaldes

Marcel Weidenfeller vom NABU Hundsangen konnte am 25. Januar über 40 VogelfreundeInnen zur zweiten NABU ...

Werbung