Werbung

Nachricht vom 28.01.2018    

Vorträge und Fortbildungen für Bienenfreunde

Donnerstag, 15. Februar, 19 Uhr. Thema: “Möglichkeiten der Völkervermehrung”. Der Referent Christian Dreher ist Imkermeister und Bienenfachberater am Bieneninstitut in Kirchhain. Der Neuimker wie auch der erfahrene Imker sollen durch den Vortrag eine Hilfe für die praktische Bienenhaltung erhalten.

Biene. Foto: Veranstalter

Stockum-Püschen. Fortgesetzt werden die Vorträge am Donnerstag, 8. März, 19 Uhr mit dem Vortrag: "Bienenwachs und Wabenbau - seine Bedeutung für die Völker der Honigbiene“. Der Referent Michael Weiler hat an den Richtlinien für ökologische Imkerei und Demeter-Bienenhaltung mitgearbeitet und ist selbstständiger Fachberater für Demeter-Bienenhaltung und ökologisch orientierte Imkerei.

Im Sommer werden die entscheidenden Weichen für eine varroarme Einwinterung der Bienenvölker gestellt. Viele Imker sind verunsichert in Anbetracht der in den vergangenen Jahren hinzugekommen neuen Behandlungsmethoden und –mittel. Einen Überblick darüber wird Dr. Otten am Donnerstag, den 7. Juni um 19 Uhr geben. Der Referent ist der Leiter des Fachzentrums Bienen und Imkerei in Mayen.



Der Besuch der Vortragsveranstaltungen steht allen Interessierten kostenfrei offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort für alle Vorträge und den Honiglehrgang ist die Gastwirtschaft Christian, Hauptstraße 25, in Stockum-Püschen. Weitere Infos unter www.westerwaldimker.de.

An zwei Donnerstagen, dem 5. und 12. April; jeweils von 18 – 22 Uhr, wird eine Fortbildung zur Entstehung, Ernte und Bearbeitung von Honig angeboten. Damit erwirbt der Imker die Berechtigung zum Bezug von Gewährstreifen des D.I.B. Für die Teilnahme an diesem Lehrgang ist die Anmeldung am Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen, Im Bannen 38-54, Telefon: 02651-96050, oder über www.bienenkunde.rlp.de, „Weiterbildung“, notwendig. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Lesetipp: Guter Rat kann tödlich sein

Der zweite Fall für die Pfarrhaus-Ermittler spielt in Limburg, wo sich die beiden Autoren bestens auskennen: ...

B-Juniorinnen TuS Weitefeld Futsal-Hallenkreismeister 2018

Wenn man ‚das Gute bis zum Schluss aufbewahrt‘, so traf dies auch für die Hallen-Sparkassenmeisterschaft ...

Große Ehre für Brandschutzerzieher aus Höhr-Grenzhausen

Brandmeister Andreas Höwer wurde zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier am ...

Greenpeace weist Weg zum weltgrößten Meeresschutzgebiet

Einen Wegweiser mit der Aufschrift „Weddellmeer Antarktis: 14.185 Kilometer" hat die Greenpeace-Gruppe ...

Großes Interesse an den Vogelarten des Westerwaldes

Marcel Weidenfeller vom NABU Hundsangen konnte am 25. Januar über 40 VogelfreundeInnen zur zweiten NABU ...

Migrantenkinder haben es schwerer

Erfolg in der Schule ist für Ausländerkinder und Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund deutlich ...

Werbung