Werbung

Nachricht vom 28.01.2018    

Großes Interesse an den Vogelarten des Westerwaldes

Marcel Weidenfeller vom NABU Hundsangen konnte am 25. Januar über 40 VogelfreundeInnen zur zweiten NABU Veranstaltung in 2018, Die Brutvogelarten des Westerwaldes – Bedrohte Vogelvielfalt eines Mittelgebirges in Obererbach begrüßen.

Vortrag über Vogelarten im Westerwald. Fotos: Marcel Weidenfeller

Obererbach. Seit über 40 Jahren untersucht der Referent, Leander Hoffmann aus Obererbach, die Vogelwelt im südlichen Westerwald. Wald, Wiesen, Felder und Gewässer sowie die besiedelten Bereiche beherbergen ganz unterschiedliche Arten. Darüber hinaus überfliegen Kraniche oder Störche und weitere Vogelarten bei ihren jährlichen Wanderungen unseren Raum. Jahrelange Erfassungen zeigen eine stete Abnahme vor allem bei Feld- und Wiesenvögeln wie Braunkehlchen oder Wiesenpieper.

So wurden an diesem Abend die Veränderungen der Vogelwelt im Westerwald von Leander Hoffmann beleuchtet und über 100 Brutvogelarten anhand von eindrucksvollen Bildern vorgestellt. Von vielen Besuchern unerwartet, dass darunter auch Besonderheiten wie Orpheusspötter, Schwarzstorch, Bienenfresser und Halsbandschnäpper vorkamen. Rundum fand diese Veranstaltung des NABU Hundsnagen mal wieder eine sehr positive Resonanz.



Wer weiterhin Interesse an der Natur und Umwelt des Westerwaldes hat, beziehungsweise sich über weitere Veranstaltungen der NABU Gruppe Hundsangen informieren möchte, kann den Verein gern auf der Homepage unter: nabu-hundsangen.de besuchen. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Greenpeace weist Weg zum weltgrößten Meeresschutzgebiet

Einen Wegweiser mit der Aufschrift „Weddellmeer Antarktis: 14.185 Kilometer" hat die Greenpeace-Gruppe ...

Vorträge und Fortbildungen für Bienenfreunde

Donnerstag, 15. Februar, 19 Uhr. Thema: “Möglichkeiten der Völkervermehrung”. Der Referent Christian ...

Lesetipp: Guter Rat kann tödlich sein

Der zweite Fall für die Pfarrhaus-Ermittler spielt in Limburg, wo sich die beiden Autoren bestens auskennen: ...

Migrantenkinder haben es schwerer

Erfolg in der Schule ist für Ausländerkinder und Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund deutlich ...

Diebstahl, Drogen und Unfallflucht

So lauten die Delikte, mit denen sich die Polizei am Wochenende im Westerwaldkreis auseinander setzen ...

Mehrere Einbrüche im Westerwaldkreis

Die Polizei meldete am Wochenende zwei Einbrüche in unbewohnte beziehungsweise leer stehende Häuser und ...

Werbung