Werbung

Nachricht vom 25.01.2018    

Mit neuen Ideen Lust auf Bücher machen

Die Stadtbücherei hat die Öffnungszeiten kundenfreundlicher gestaltet und erweitert. So öffnet die Stadtbücherei künftig am Donnerstagnachmittag eine Stunde früher. Damit möchte man den Wochenmarktbesuchern und den Ganztagsschülern zeitlich entgegenkommen. Die neuen Öffnungszeiten sind: Mittwoch 16.30 bis 18.30 Uhr, Donnerstag 10 bis 12 Uhr und 15.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr.

Die Stadtbücherei Selters will auch Treffpunkt sein. Foto: privat

Selters. Auch im Medienangebot möchte die Stadtbücherei auf das veränderte Verhalten ihrer Nutzer reagieren: So werden seit dem Jahresbeginn fünf Tonieboxen mit den dazu gehörenden Figuren verliehen. Tonieboxen spielen Hörspiele für Kinder auf ganz einfache Weise ab. Zusätzlich möchte die Bücherei Tiptoi-Wörterbilderbücher anbieten. Kinder ab drei Jahren können mit diesem audiodigitalem Lernsystem spielerisch ihren Wortschatz erweitern. Auf eine Förderung des Landes für dieses Pilotprojekt wird sich die Stadtbücherei im Frühjahr bewerben. Die Voraussetzungen sieht der Stadtratsbeigeordnete Hanno Steindorf gegeben. Seit 2015 werden Landesmittel zum Erwerb von Medien an die städtischen Investitionen gekoppelt. Zudem muss jede Bücherei auch eine Reihe von Mindeststandards erfüllen, wenn sie gefördert werden will. Darunter fallen ein Internetzugang für die Nutzer, sowie die Erneuerung des eigenen Bestandes um fünf Prozent. „Diese Anforderungen erfüllt die Stadtbücherei. Deshalb hoffen wir, dass wir das Tiptoi-Projekt zum Teil mit Landesfördermitteln auf die Beine stellen können“, sagt Steindorf.



Grund für die Veränderungen ist, dass erstmals seit acht Jahren die Ausleih- und Besucherzahlen rückläufig sind. Gingen 2016 noch 15.790 Medien über die Ausleihtheke, so waren es 2017 nur noch 13.556. Ein Rückgang von 14 Prozent, wobei die Zahlen der Onleihe Rheinland-Pfalz nicht berücksichtigt sind. Neuanmeldungen gab es ähnlich viele wie in den Vorjahren und auch der Lesesommer 2017 hatte im Vergleich zu den Vorjahren sehr gute Resonanz.

Gründe für das zurückgegangene Interesse sieht Büchereileiterin Birgit Lantermann in der Ganztagsbetreuung der Kinder und der Berufstätigkeit der Eltern. Das lasse nur noch wenige außerschulische Aktivitäten in der Woche zu, erklärt die Leiterin der Bücherei. „Familien müssen ihre freie Zeit genau planen und so klagen neben den Sportvereinen auch die Büchereien über Mitgliedermangel.“ Lantermann entdeckt auch einen Wandel im Umgang mit Büchern und Geschichten: „Wir stellen fest, dass viele Eltern ihren Kindern nicht mehr vorlesen. Das bestätigen uns auch Erzieher/innen und Lehrkräfte der Einrichtungen, mit denen wir zusammen arbeiten“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit über drei Promille verursacht

Mit einer Alkoholkonzentration, die viele Menschen ins Koma befördern würde, war ein PKW-Fahrer noch ...

PKW-Gespann landete nach Straßenverkehrsgefährdung im Acker

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls am Samstag zwischen Heiligenroth und ...

Unter Medikamenteneinfluss Schlangenlinien gefahren

Weil ein Lieferwagenfahrer in Schlangenlinien fuhr, vermuteten andere Verkehrsteilnehmer Trunkenheit ...

Keine Digitalisierung ohne „Paradigmenwechsel in den Köpfen“

„Es ist schon eine Schicksalsfrage für den deutschen Mittelstand, wie er sich in der globalisierten Welt ...

Karneval und Arbeitsrecht - Was ist zu beachten?

Weiberfastnacht und Rosenmontag, in einigen Regionen auch der Veilchendienstag sind Brauchtumstage, keine ...

Dachstuhl von Wohnhaus in Hachenburg in Vollbrand

AKTUALISIERT. Am Mittwochabend, den 24. Januar wurde gegen 21.30 Uhr die Feuerwehr Hachenburg zu einem ...

Werbung