Werbung

Nachricht vom 22.01.2018    

Neue Epilepsie Selbsthilfegruppe für den Westerwaldkreis

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS|DER PARITÄTISCHE) gründet auf Nachfrage einer Betroffenen eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Epilepsie erkrankt sind für den Raum Westerwaldkreis.

Montabaur. In einer Selbsthilfegruppe können sich Menschen begegnen und miteinander sprechen, die sonst im Berufsleben, im Freundeskreis, im Freizeitbereich nicht über ihre Erkrankung sprechen möchten, sondern ein möglichst normales Leben führen wollen. Aber die Erfahrung und die Möglichkeit eines epileptischen Anfalls ist da. Wie gehen Betroffene damit um? Mit wem kann Frau oder Mann ehrlich über Ängste reden? Wie sieht eine Unterstützungsmöglichkeit durch Angehörige aus? Der Austausch in einer Selbsthilfegruppe kann Brücken schlagen, die Teilnehmer können offen miteinander reden, kein Verstecken ist nötig. Eine Selbsthilfegruppe gibt Kraft für das ganz normale Leben im Alltag.

Interessierte Betroffene für die Gründung einer Selbsthilfegruppe Epilepsie melden sich vertrauensvoll bei der WeKISS|DER PARITÄTISCHE telefonisch unter 02663-2540 (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr, mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder auch aus einem anderen kulturschaffenden, regional ...

Neues gemeinsames Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat das Unterkunftsverzeichnis ...

Vielzahl von drogenbeeinflussten Fahrern festgestellt

Bei Verkehrskontrollen vom 18. bis 21. Januar im Raum Ebernhahn/ Montabaur/ Selters zog die Polizei mehrere ...

Studien- und Kulturreise nach Leeuwarden

Mit einer Studien- und Kulturreise in eine der beiden diesjährigen Kulturhauptstädte Europas Leeuwarden, ...

Ausstellung „Keramikzentrum Höhr-Grenzhausen“ in München

Die Galerie Handwerk in München eröffnete auch im Jahr 2018 ihre Ausstellungssaison mit einer Keramikpräsentation. ...

Merkelbach gewinnt auch Demograhiepreis des Landes

In der vergangenen Woche überreichte der Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz in ...

Werbung