Werbung

Nachricht vom 19.01.2018    

Kreisvolkshochschule hat neues Fortbildungsprogramm

Die Kreisvolkshochschulen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied präsentierten zum Jahreswechsel ihr neues Fortbildungsangebot 2018 für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung. In dem 60-seitigen Programmheft findet sich ein vielfältiges und wohnortnahes Weiterbildungsangebot.

Von links nach rechts: Bernd Kohnen, Kreis-VHS Altenkirchen, Simone Kirst, Kreis-VHS Neuwied, Tina Schradi, Kreis-VHS Westerwald. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Region. „Die Nachfrage der Kindertagesstätten nach Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigt stetig“, unterstreicht Tina Schradi, Leiterin der Kreisvolkshochschule Westerwald. „Die Zeit der linearen Arbeitsbiografien gehört in den meisten Arbeitsfeldern der Vergangenheit an. Gerade im Bereich Kinderbetreuung, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und hierdurch einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, kommt regelmäßiger Fort- und Weiterbildung ein hoher Stellenwert zu,“ so Schradi weiter.

2017 zählten die drei Volkshochschulen fast 800 Teilnehmende bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher.

Im neuen Fortbildungskatalog sind insgesamt 70 Praxisseminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder PC-Schulungen zu finden. Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig an verschiedenen Kursorten im Westerwald statt.



Längerfristige Fortbildungen wie beispielsweise zur Praxisanleitung, Fachkraft Frühpädagogik, interkulturellen Fachkraft, zu Marte Meo, Pikler, Kindergarten plus oder die Qualifizierung zur Sprachförderkraft gehören auch in 2018 wieder zum Programm. Zudem entwickelt sich das Angebot ständig weiter und bietet beispielsweise neue Themen wie „Interkulturelle Begegnung im Kita-Alltag“ an.

Das Fortbildungsprogramm 2018 steht als Download auf der Homepage www.vhs-ww.de zur Verfügung oder kann bei der Kreisvolkshochschule Westerwald e.V. angefordert werden unter 02602/124 420 oder info@vhs-ww.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Bildungschancen von Schülern mit Migrationshintergrund

Im Foyer des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg (Erlenweg 5) findet im Rahmen des Bildungsforums ...

Andreas Nick leitet deutsche Delegation im Europarat

Auf Vorschlag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist Dr. Andreas Nick MdB zum neuen Leiter der deutschen ...

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Zwei interessante Veranstaltungen warten auf alle Interessierten am Polizeiberuf. In Neuwied wird am ...

Erstes Pop-Art Kunstprojekt im Jugendhaus Selters

Jugendliche Teilnehmer konnten sich Ende des Jahres zum ersten Mal bei einem Jugend-Kunstprojekt der ...

Von Antarktis bis Wildkatze, Wald und Wein

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat mit insgesamt 17 Veranstaltungen auch für das Jahr 2018 wieder ...

Ferienfreizeiten der Pfarrei St. Anna in Herschbach

Die Pfarrei St. Anna bietet für Jugendliche ab 14 Jahren die Möglichkeit, für eine Woche in den Osterferien ...

Werbung