Werbung

Nachricht vom 19.01.2018    

In Taizé Jugendliche aus aller Welt treffen

Entspannen, durchatmen, Begegnungen genießen: Auch in diesem Jahr lädt das Evangelische Dekanat Westerwald wieder zu einer Fahrt nach Taizé ein. Am 25. März brechen die Jugendlichen ab 14 Jahren in die christliche Kommunität ins französische Burgund auf und treffen dort auf mehrere Tausend Altersgenossen.

Jugendtreffen in Taizé. Foto: privat

Westerwaldkreis. „Der Schwerpunkt liegt ganz klar in der Begegnung mit anderen jungen Menschen aus aller Welt“, sagt Jugendreferent Christoph Franke, der die Fahrt leitet. „Aber es gibt auch viel Zeit für die typischen meditativen Gebetszeiten, die diese Gemeinschaft so unverwechselbar machen. Wer einmal in Taizé war und es genossen hat, der fährt immer wieder mit. Es ist ein Ort der Ruhe, der Begegnung und des Gesangs.“

Mitfahren können alle Jungen und Mädchen ab 14 Jahre – egal, welcher Konfession sie angehören. Wer dabei sein möchte, kann sich ab sofort bei Christoph Franke anmelden (E-Mail: christoph.franke.dek.westerwald@ekhn-net.de, Telefon 0151/17757705). Die Kosten liegen bei 125 bis 165 Euro pro Person und sind von der endgültigen Teilnehmerzahl abhängig. Die Jugendlichen kehren am 1. April zurück. (bon)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Ferienfreizeiten der Pfarrei St. Anna in Herschbach

Die Pfarrei St. Anna bietet für Jugendliche ab 14 Jahren die Möglichkeit, für eine Woche in den Osterferien ...

Kreisvolkshochschule hat neues Fortbildungsprogramm

Die Kreisvolkshochschulen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied präsentierten zum Jahreswechsel ihr neues ...

Andreas Nick leitet deutsche Delegation im Europarat

Auf Vorschlag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist Dr. Andreas Nick MdB zum neuen Leiter der deutschen ...

Illegale Abfallablagerung in Weroth

In der Gemarkung Weroth, auf dem Verbindungsweg der L317 zur B8, kam es am Donnerstag, 18. Januar in ...

Berliner You-Tube-Star klärte Renneroder Schüler über Drogen auf

Suchtprävention hat an der Realschule plus Hoher Westerwald in Rennerod einen hohen Stellenwert. Das ...

Marcel Adam präsentiert seine besten Chansons

Der Lothringer Marcel Adam hat bereits erfolgreich mit seinen Ködern „Chansons – Lieder – Musette – Comédie“ ...

Werbung