Werbung

Nachricht vom 17.01.2018    

Neujahrsempfang der Westerwälder Grünen

Der Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen Westerwald lockte mit dem Thema „Gesunde Ernährung“ derart viele Teilnehmer nach Selters, dass der große Saal des Stadthauses stark gefüllt war. Grünen-Vorstand-Sprecherin Ina von Dreusche gab einen Überblick über das Thema, welches die Grünen in diesem Jahr auf ihre Agenda gestellt haben: Gesunde Ernährung und deren Zusammenhang mit gesunder Nahrungsmittelproduktion, ökologischer Landwirtschaft, Naturschutz und Umweltschutz.

Minnisterin Ulrike Höfken. Fotos: Grüne Westerwald

Selters. Es sollen weitere Veranstaltungen folgen. Von den geladenen Gästen und Referent/innen erläuterte als erstes Stadtbürgermeister Rolf Jung die Vorzüge seiner Stadt und freute sich, eine Ministerin in Selters begrüßen zu können.

Anschließend erklärte der Sprecher der Grünen Jugend Rheinland-Pfalz Alexander Kouril, warum gesunde Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Stärke der Region untrennbar miteinander verwoben sind. Er stellte mehrere Biohöfe des Westerwaldes vor und verglich die verschiedenen Biosiegel miteinander. Der Biobauer Eckard Egenolf aus Hadamar-Faulbach hielt einen erfrischenden Beitrag zu seinem Weg von der konventionellen Landwirtschaft hin zum Biobauern. Mit der Direktvermarktung schuf er sich die Freiheit von Agrarindustrie und Handel und konnte endlich seine eigene Vorstellung von nachhaltiger Landwirtschaft und Umgang mit Tieren verwirklichen.

Als letzte Rednerin sprach, von vielen Beifallsbekundungen unterbrochen, die Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz Ulrike Höfken über die Situation im Land. Besonders hob sie die dramatischen Auswirkungen der riesigen Futtermittelimporte aus Südamerika für die Massentierhaltung in Deutschland hervor. Anschließend gab es eine rege, offene Diskussion bei der die anwesenden Mitglieder der Linken darauf hinwiesen, dass prekär Beschäftigte und Alleinerziehende oft nicht die Möglichkeit hätten sich gesund zu ernähren. Hierzu konnte die Ministerin das seit Jahren erfolgreiche Projekt „Rheinland-Pfalz isst besser“ erläutern, welches die Kita- und Schulverpflegung massiv unterstützt, so dass zumindest Kinder aller sozialen Schichten gleichermaßen in den Genuss von gesundem Essen kämen.



Markus Mille vom Bauernverband bot den Grünen eine stärkere Zusammenarbeit an, die der Sprecher des Vorstandes der Grünen Westerwald Torsten Klein gerne annahm, um hier den Bauern auf ihrem Weg zur ökologischen Landwirtschaft Unterstützung anzubieten. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Siegrekord für die Bären im Derby?

Dem EHC „Die Bären" 2016 winkt in der Eishockey-Regionalliga West ein neuer Rekord: Fünf glatte Siege ...

Museumsleiterin Monika Gass geht in den Ruhestand

Nach 17 Jahren in Diensten der Museen im Westerwald GmbH als Leiterin des Keramikmuseums Westerwald in ...

Unter Drogen mit Schneepflug kollidiert

Am 17. Januar, gegen 19:50 Uhr, befuhr ein 26-Jähriger mit seinem PKW die Stahlhofener Straße in Hergenroth, ...

Mehr als drei Millionen Euro für Schulen im Westerwaldkreis

Für Neubau, Umbau, Erweiterung oder Brandschutzmaßnahmen an insgesamt 14 Schulgebäuden im Westerwaldkreis ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach beschloss Straßenbauprogramm

Am Donnerstag, 14. Dezember 2017, fand im Hotel Eisbach, Schulstraße 2 in Ransbach-Baumbach eine öffentliche ...

LKW fährt auf Stauende auf - Beifahrerin schwer verletzt

Gegen 15.57 Uhr hat sich am Mittwoch, den 17. Januar auf der Autobahn A 3 ein schwerer LKW-Unfall ereignet. ...

Werbung