Werbung

Nachricht vom 15.01.2018    

Jazz mit "Gruenspan" im Historica-Gewölbe

„Gruenspan“, nicht zu verwechseln mit Patina. Also auch kein rostiger, angegammelter Plunder, kein Coveroverkill! Und stattdessen: Eine ganz eigenständige Fusion aus Funk, Jazz, Rock und Electro am nächsten „krummen“ Dienstag. Das ist der 23. Januar.

Gruenspan. Foto: Veranstalter

Montabaur. Mal druckvoll-energetisch, mal locker-lässig, mal Drama, mal Chillout und immer ein wenig frech und unkonventionell. Gruenspan eben. Joachim Marmann (g), Florian Auras (keys), Jürgen Hierse (b) und Walter Nouvortne (dr) komponieren leidenschaftliche Instrumentalmusik, die weit mehr kann, als Fahrstuhlbeschallung: Auf ihrer Reise durch die unterschiedlichen Genres sind die vier Lahnsteiner beziehungsweise Koblenzer Musiker stets auf der Suche nach neuen, spannenden Mixturen. Oft finden sie dabei dichte Atmosphäre und lassen einen regelrechten Flow entstehen, der mitreißen kann. Und offensichtlich gut ankommt - auf SWR1 „Szene“ lief unlängst ein Radio-Beitrag über die Band. Gruenspan haben mittlerweile die „Grooveberechtigung“!



Und als Sahnehäubchen kommen live regelmäßig musikalische Überraschungsgäste zum Einsatz, wie etwa die überregional bekannte Saxophonistin Carolin Hild.

Beginn ist am 23. Januar um 19:30 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


SG Atzelgift ist Futsal-Hallenkreismeister der Kreisligen C/D

Spannender hätte es nicht werden könne, beim Finale um den Futsal- Hallenkreismeistertitel 2018 der Kreisligen ...

Neues IHK-Beteiligungsportal für Unternehmen ist online

Als Trägerin öffentlicher Belange wird die IHK Koblenz bei Planungsverfahren zur Abgabe von Stellungnahmen ...

PKW unter Alkoholeinwirkung in den Graben gesetzt

Am Montag, den 15. Januar gegen 21 Uhr befuhr ein 35 Jahre alter PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde ...

Drei-Königs-Schießen der Schützengesellschaft 1847 e. V. Selters

Am 7. Januar läuteten die Schützen und Schützinnen der SG Selters traditionell das neue Jahr mit dem ...

Jahreshauptversammlung der NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung

Der Vorstand der NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Mitglieder der NABU-Gruppe herzlich zur ...

Neujahrskonzert in der Evangelischen Pauluskirche

Zur 40. Geistlichen Abendmusik als Neujahrskonzert lädt Dekanatskantor Jens Schawaller am Sonntag, 21. ...

Werbung