Werbung

Nachricht vom 15.01.2018    

DGB Kreisverband Westerwald unterstützt Warnstreiks der IG Metall

Für Freitag, 12. Januar, hatte die IG Metall Betzdorf die Beschäftigten der GEA Westfalia Separator Group in Niederahr zum Warnstreik aufgerufen. Helmut Glöckner überbrachte als Vorsitzender des Kreisverbandes ein Grußwort. „Die IG Metall hat die volle Unterstützung des Deutschen Gewerkschaftsbund im Westerwald! "

Warnstreik GEA Westfalia Gruppe. Fotos: DGB

Niederahr. Den versammelten Kolleginnen und Kollegen rief er zu: "Ihr macht genau das Richtige. Für eure Forderungen legt ihr die Arbeit nieder und geht für den Warnstreik aus dem Betrieb raus. Ich arbeite bei Verallia Deutschland, vielen noch bekannt als Oberland Glas. Als Betriebsrat weiß ich, dass das Arbeitsleben für viele immer stressiger wird. Besonders wichtig ist deshalb eure Forderung zur Arbeitszeit. Die Arbeitszeiten müssen zum Leben passen.“

Zum Hintergrund:
Seit dem 9. Januar will die IG Metall, die größte Mitgliedsgewerkschaft im Dachverband DGB, den Druck auf die Arbeitgeber während der Tarifverhandlungen mit bundesweiten Warnstreiks erhöhen.
Kernforderungen sind:
- sechs Prozent mehr Lohn
- Die Möglichkeit, für zwei Jahre die Arbeitszeit auf 28 Stunden zu reduzieren
und dabei Zuschüsse des Arbeitgebers zu erhalten. Dies soll bei Kindererziehung
und Pflegesituationen einmalig für alle Beschäftigten möglich sein.
- Für Auszubildende wird ein freier Tag zur Vorbereitung von Prüfungen gefordert.
(PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Neujahrskonzert in der Evangelischen Pauluskirche

Zur 40. Geistlichen Abendmusik als Neujahrskonzert lädt Dekanatskantor Jens Schawaller am Sonntag, 21. ...

Jahreshauptversammlung der NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung

Der Vorstand der NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Mitglieder der NABU-Gruppe herzlich zur ...

Drei-Königs-Schießen der Schützengesellschaft 1847 e. V. Selters

Am 7. Januar läuteten die Schützen und Schützinnen der SG Selters traditionell das neue Jahr mit dem ...

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an Ganztagsschulen im Westerwald für ...

Chronische Schmerzen – Selbsthilfegruppe in Montabaur gegründet

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe hat auf Wunsch von interessierten Betroffen ...

Tote Füchse in der Biotonne

"Fünf tote Hunde ohne Fell" wurden dem Veterinäramt der Kreisverwaltung in Montabaur am vergangenen Freitag ...

Werbung