Werbung

Nachricht vom 15.01.2018    

DGB Kreisverband Westerwald unterstützt Warnstreiks der IG Metall

Für Freitag, 12. Januar, hatte die IG Metall Betzdorf die Beschäftigten der GEA Westfalia Separator Group in Niederahr zum Warnstreik aufgerufen. Helmut Glöckner überbrachte als Vorsitzender des Kreisverbandes ein Grußwort. „Die IG Metall hat die volle Unterstützung des Deutschen Gewerkschaftsbund im Westerwald! "

Warnstreik GEA Westfalia Gruppe. Fotos: DGB

Niederahr. Den versammelten Kolleginnen und Kollegen rief er zu: "Ihr macht genau das Richtige. Für eure Forderungen legt ihr die Arbeit nieder und geht für den Warnstreik aus dem Betrieb raus. Ich arbeite bei Verallia Deutschland, vielen noch bekannt als Oberland Glas. Als Betriebsrat weiß ich, dass das Arbeitsleben für viele immer stressiger wird. Besonders wichtig ist deshalb eure Forderung zur Arbeitszeit. Die Arbeitszeiten müssen zum Leben passen.“

Zum Hintergrund:
Seit dem 9. Januar will die IG Metall, die größte Mitgliedsgewerkschaft im Dachverband DGB, den Druck auf die Arbeitgeber während der Tarifverhandlungen mit bundesweiten Warnstreiks erhöhen.
Kernforderungen sind:
- sechs Prozent mehr Lohn
- Die Möglichkeit, für zwei Jahre die Arbeitszeit auf 28 Stunden zu reduzieren
und dabei Zuschüsse des Arbeitgebers zu erhalten. Dies soll bei Kindererziehung
und Pflegesituationen einmalig für alle Beschäftigten möglich sein.
- Für Auszubildende wird ein freier Tag zur Vorbereitung von Prüfungen gefordert.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Weitere Artikel


Neujahrskonzert in der Evangelischen Pauluskirche

Zur 40. Geistlichen Abendmusik als Neujahrskonzert lädt Dekanatskantor Jens Schawaller am Sonntag, 21. ...

Jahreshauptversammlung der NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung

Der Vorstand der NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Mitglieder der NABU-Gruppe herzlich zur ...

Drei-Königs-Schießen der Schützengesellschaft 1847 e. V. Selters

Am 7. Januar läuteten die Schützen und Schützinnen der SG Selters traditionell das neue Jahr mit dem ...

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an Ganztagsschulen im Westerwald für ...

Chronische Schmerzen – Selbsthilfegruppe in Montabaur gegründet

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe hat auf Wunsch von interessierten Betroffen ...

Tote Füchse in der Biotonne

"Fünf tote Hunde ohne Fell" wurden dem Veterinäramt der Kreisverwaltung in Montabaur am vergangenen Freitag ...

Werbung