Werbung

Nachricht vom 14.01.2018    

Dienstversammlung der Feuerwehren im Westerwaldkreis

Während in den vergangenen Jahren bei der Wehrleiter- und Wehrführerversammlung des Westerwaldkreises immer der Bericht von Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis und Ehrungen im Mittelpunkt der Versammlung in der Mehrzweckhalle von Niederahr standen, lief es in diesem Jahr ein wenig anders. Zu den Höhepunkten gehörte in diesem Jahr der Bericht des stellvertretenden Wehrführers der Feuerwehrwehr Ransbach-Baumbach Christian Heine.

Fotos: kdh

Niederahr. Heine berichtete in einer beeindruckenden Power-Point-Demonstration von dem verheerenden Feuer, das in der Zeit vom 15. bis 16. Juni ein Großlager mit 100.000 Autoreifen zerstörte. Beeindruckend dabei nicht nur die Bilder und der kurze Film. Beeindruckend auch die Zahlen, die von 480 Einsatzkräften, von 700 Helfern aus allen Hilfsorganisationen insgesamt, sprachen. Diese kamen aus allen 56 Feuerwehren, aus zehn Verbandsgemeinden und den beiden Werksfeuerwehren, die zum Löschen des Feuers 750.000 Liter Trinkwasser und zusätzlich 5.600.000 Liter Löschwasser aus dem Erlenhofsee benötigten. Dazu kamen zusätzliche 17.100 Kilogramm Schaummittel.

Die Zahlen für Getränke, Kraftstoff, Brötchen, Süßwaren und Suppe sind nicht zu ermitteln“, sagte Christian Heine. Lob gab es nach dem Bericht aus dem Mund von Axel Simonis an die anwesenden Feuerwehrkameraden, „von denen die meisten hier im Saal bei diesem Feuer im Einsatz waren“. Hier wurde hervorragende Arbeit geleistet und erst nach 36 Stunden gab es die Entwarnung „Feuer aus“.

Bevor jedoch dieses Feuerinferno in Erinnerung gebracht wurde, lag es an Axel Simonis die Versammlung zu eröffnen, um gleich darauf das Wort an Landrat Achim Schwickert zu übergeben. Auch von seiner Seite gab es Lob und Dank für den Einsatz in Ransbach-Baumbach. Bei diesem Einsatz wurde die Wichtigkeit einer gut ausgestatteten Feuerwehr deutlich. In diesem Zusammenhang kam der Bedarfs- und Organisationplan „Brandschutz“ und dessen Einzelinvestitionen für das Jahr 2018 zur Sprache. So gab es erstmalig eine Bewilligung von Zuwendungen an Verbandsgemeinden für die Beschaffung von zwei Drehleitern und zwei Mehrzweckfahrzeugen.

Auch beteiligt man sich von Seiten des Kreises an den Kosten der Beschaffung von zwei Fahrzeugen für die vom DRK gebildete Schnelleinsatzgruppe. Lob gab es für den Einsatz der angeschafften Drohnen, die erstmals bei dem Großfeuer in Ransbach-Baumbach wertvolle Dienste leisteten. Nachdem Bernd Dillbahner als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes von neuen Dienstausweisen für die Einsatzkräfte berichtete, lag es an Axel Simonis Ehrungen, kommissarische Beauftragungen, offizielle Bestellungen und Verabschiedungen auszusprechen.



Im Rahmen dieses Programmpunktes wurden Ansgar Schmidt (Feuerwehr Wallmerod), André Kaiser (Ruppach-Goldhausen) zu Kreisausbildern beauftragt. Eine offizielle Bestellung von Kreisausbildern ging an Tobias Donsbach (Siershahn), Etienne Flügel (Härtlingen), Nicolas Wörsdörfer (Helferskirchen), Axel Winterwerber (Montabaur) und verabschiedet wurden nach zehn Jahren Tätigkeit Ferdinand Löhr (Hof). Ehrungen gingen in Form des Silbernen Feuerwehrehrenzeichens am Bande für besondere Verdienste an Mario Haas (Staudt), Olaf Josten (Langenbach) und Thorsten Gomber (Leuterod).

Am Ende lag es an Axel Simonis das Jahr 2017 noch einmal in Erinnerung zu bringen. Hier wurden unter anderem die alle drei Jahre stattfindende ICE-Tunnelübung am Himmelberg-Tunnel in Montabaur und die Anschaffung des Wechsellader-Systems des Westerwaldkreises erwähnt. Aufgrund der allgemein bekannten Erhöhung von Risiken und Gefahren durch terroristische Anschläge, aber auch durch größere überregionale Schadenlagen wurde im vergangenen Jahr auf Ebene der Leitstellenbezirke Montabaur und Koblenz ein Pilotprojekt zur Aufstellung von sogenannten überörtlichen Bereitschaften ins Leben gerufen. Entsprechende Fahrzeuge und Einheiten sind benannt und die betroffenen Wehrleiter informiert. Für das neue Jahr 2018 sind Feinarbeiten angesetzt.

Auch wurden Zahlen zu den Einsätzen bekannt, die nach Aussage von Axel Simonis im Jahr 2017 bei 1.148 liegen. Alleine beim Stichwort „Feuer mit Menschenrettung“ mussten die Feuerwehren in 2017 insgesamt 34 Mal ausrücken. Nach dem Ausblick auf das Jahr 2018, mit den zahlreichen Lehrgängen und Sitzungen wurde die Versammlung im Kreise der vielen Ehrengäste geschlossen. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Transporter fährt gegen Brückenpfeiler

Am Sonntagmittag, den 14. Januar ist ein Transporter auf der B255 von der Straße abgekommen und gegen ...

Fahrzeug kollidierte mit Strommast - Zeugen gesucht

Am Sonntag, den 14. Januar, gegen 21:50 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Kaden ein Verkehrsunfall, ...

Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg

Seit 20 Jahren lädt die Sparkasse Westerwald-Sieg zu ihrem Neujahrsempfang. Am Freitagabend, den 12. ...

Max Uthoff begeisterte in Westerburg

Man spürte förmlich die Erwartungshaltung der vielen Besucher die sich auch nicht nach der für Max Uthoff ...

Die Kirmesjugend Atzelgift lädt zur „Hüttengaudi“

Traditionell wird eine Kirmes normalerweise in den Sommermonaten gefeiert. Dass das auch im Winter sehr ...

Viel Alkohol und Drogen im Straßenverkehr im Westerwald

Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahrzeugführer mit Mobiltelefon und Alkoholeinwirkung, Drogenfahrten, ...

Werbung