Werbung

Nachricht vom 13.01.2018    

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Kirchengemeinde

. „Tue Gutes und rede darüber!“ Eine Maxime, die auch für die Kirchengemeinden gilt. Denn gute Arbeit verdient es, ins rechte Licht gerückt zu werden. Unter dem Titel „Weitersagen! Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Kirchengemeinde“ laden die Öffentlichkeitsreferenten des Evangelischen Dekanats Westerwald im März zu einer Workshopreihe nach Selters ein.

Selters. An vier Terminen geben Sabine Hammann-Gonschorek und Peter Bongard wertvolle Tipps zu den Themen Fotografie, Pressetexte, Powerpoint-Präsentationen und Gemeindebriefe. Die Seminare richten sich vor allem an hauptamtlich und ehrenamtlich tätige Mitarbeiter in evangelischen Kirchengemeinden und Gemeindebriefredaktionen sowie den evangelischen Kindertagesstätten.

Die Termine sind: „Die Gemeinde ins rechte Licht gesetzt: Tipps für das gute Pressebild und für Fotos in dunklen Kirchen.“ Theoretische Grundlagen und praktische Übungen. Referent: Peter Bongard. Termin: 3. März, 10 bis 15 Uhr, Haus der Kirche in Selters, Saynstraße 4. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Anmeldungen bitte unter Telefon 02663/968230 oder per E-Mail an peter.bongard.dek.westerwald@ekhn-net.de.

„Sag’s treffend: Schreiben für die Presse und den Gemeindebrief.“ Alles Wichtige sagen – und dabei spannend berichten. Mit praktischen Übungen. Referentin: Sabine Hammann-Gonschorek. Termin: 10. März, 10 bis 13 Uhr, Haus der Kirche in Selters, Saynstraße 4. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Anmeldungen bitte unter Telefon 02663/968222 oder per E-Mail an sabine.hammann-gonschorek.dek.westerwald@ekhn-net.de.



„Powerpoint à la carte“. Power Point ist DAS Medium für Präsentationen in der Geschäftswelt, aber auch zunehmend in kirchlichen Einrichtungen. Obwohl recht einfach zu bedienen, stellen sich immer wieder Fragen: Wie mache ich dies? Wie geht das? Wir sammeln Fragen und probieren dann praktisch aus. Referent: Bernhard Nothdurft. Termin: 14. März, 17 bis 20 Uhr, Haus der Kirche in Selters, Saynstraße 4. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Anmeldungen bitte bis zum 1. März per E-Mail an bernhard.nothdurft@t-online.de. Bei größerem Interesse oder bei weitergehenden Fragen können auch Folgetermine angeboten werden.

„Gemeindebrief: Der runde Tisch“. Wir besprechen gemeinsam Ihre Gemeindebriefe und geben Tipps und Anregungen zur Gestaltung und zum Inhalt. Referenten: Sabine Hammann-Gonschorek und Peter Bongard. Termin: 21. März, 18 bis 21 Uhr, Haus der Kirche in Selters, Saynstraße 4. Anmeldungen bitte unter Telefon 02663/968230 oder per E-Mail an peter.bongard.dek.westerwald@ekhn-net.de. Die Workshops sind kostenfrei. Weitere Informationen gibt es bei den Referenten oder unter www.evangelischimwesterwald.de. (shg)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Die Brutvogelarten des Westerwaldes

Seit über 40 Jahren untersucht Leander Hoffman die Vogelwelt im südlichen Westerwald. Wald, Wiesen, Felder ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Mitgliederversammlung Arbeiter-Samariter-Bund Westerwald

Der Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Westerwald lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein. ...

Neujahrsempfang des Handwerks mit Bischof Dr. Stephan Ackermann

HwK-Präsident Kurt Krautscheid forderte vor 500 Gästen eine Aufwertung des Meisterbriefes durch die künftige ...

Gesetzliche Unfallversicherung greift nicht automatisch

Nicht mehr lange und an den Schulen wird das bestandene Abitur gefeiert. Da wird dann gefeiert und der ...

TTF Oberwesterwald mit zwei Staffelsiegen

Durch einen 8:6-Auswärtssieg im letzten Saisonspiel beim VfL Dermbach sicherte sich die 4. Tischtennis-Jugend ...

Werbung