Werbung

Nachricht vom 12.01.2018    

Zum Rosenmontagszug in Rennerod anmelden

Bereits im Jahre 1919 hat es in Rennerod nachweislich einen karnevalistischen Umzug durch die Straßen des Ortes im Hohen Westerwald gegeben. Der RKV pflegt diese sehr alte Tradition im Ort weiter und konnte in den vergangenen Jahren viele Narren aus den umliegenden Ortsgemeinden und befreundete Karnevalsvereine zum Mitmachen begeistern. Von Liebenscheid bis Irmtraut, von Hellenhahn bis Elsoff kommen Gruppen und Wagen, um den närrischen Lindwurm zu bereichern.

Fastnachtszug in Rennerod vor 99 Jahren. Fotos: Veranstalter

Rennerod. Im letzten Jahr wurde erstmals der Verlauf signifikant geändert, so dass die Bürger schon während der Zugaufstellung mit den Teilnehmern feiern konnten.

„Das schönste Erlebnis war als Oma Mohr bereits in den sehr frühen Morgenstunden aufgestanden war, um an die Zugteilnehmer in der Bahnhofstraße ofenfrische Fassenachtskreppel zu verteilten“, berichtet der neue Zugmarschall Peter Müller (Schornstebotze). Auch wird sich der Zug wieder auf dem gleichen Weg durch die Stadt Rennerod schlängeln.

Der Zugmarschall und das Zugsekretariat, besetzt durch Nicole Kamp und Melanie Schmidt, freuen sich auf viele Anmeldungen unter dem Stichwort: Doppelt Spaß, uff der Gass!

Wer nun als Verein oder sonstiger Gruppierung (Nachbarn, Freunde, und so weiter) am Zug teilnehmen möchte, kann sich unter M.Schmidt-RKV-Rennerod@gmx.de oder 0151 55322931 gerne anmelden und so in den Genuss der Teilnahme, Wurfmaterial und eben Spaß, uff der Gass kommen.



Der Zug wird sich in den Morgenstunden zwischen 9 und 10 Uhr in der Bahnhofstraße aufstellen und dann pünktlich um 10:30 Uhr seinen Verlauf über die Hauptstraße nehmen. Getränkeausschank an die Zugteilnehmer und deren Zuschauer ist ausdrücklich gewünscht. Beim städtischen Rathaus wird das Braumobil der Hachenburger Brauerei stehen und gutes Westerwälder Bier ausschenken.

Im Anschluss spielen die teilnehmenden Musikkapellen noch im großen Festsaal der Stadthalle Rennerod und der Vereinsring Rennerod schenkt zum närrischen Treiben Getränke aus. Während der After-Zug-Party mit TJ Torti findet der karnevalistische Trubel seinen Höhepunkt im Hohen Westerwald, bevor sich am Abend das lustige Volk in die Kneipen der Stadt bewegt, um den Straßenkarneval ausklingen zu lassen. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Zwischen Egoismus und Nächstenliebe

Fast den gesamten christlichen Glauben beinhaltet das Bibelwort „Einer trage des anderen Last“. Enthält ...

TTF Oberwesterwald mit zwei Staffelsiegen

Durch einen 8:6-Auswärtssieg im letzten Saisonspiel beim VfL Dermbach sicherte sich die 4. Tischtennis-Jugend ...

Gesetzliche Unfallversicherung greift nicht automatisch

Nicht mehr lange und an den Schulen wird das bestandene Abitur gefeiert. Da wird dann gefeiert und der ...

Kein Plastik in die Biotonne

Bei stichprobenartigen Kontrollen hat der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) festgestellt, ...

Neues Programmheft der „Zweiten Heimat“ erschienen

Druckfrisch und vollgepackt mit zahlreichen Angeboten für jede Altersklasse – so sieht das neue Programm ...

Helmangel, Bierdeckelhäuschen und viele weitere spannende Wetten

Wie jedes Jahr fand in den Weihnachtsferien die viertägige Winterfreizeit der „Zweiten Heimat“ statt. ...

Werbung