Werbung

Nachricht vom 12.01.2018    

Kein Plastik in die Biotonne

Bei stichprobenartigen Kontrollen hat der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) festgestellt, dass die Qualität des Bioabfalls zum Teil erheblich schlechter geworden ist. Größtes Problem stellen hierbei Verunreinigungen durch Kunststoff- beziehungsweise Folienabfälle dar.

Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Westerwaldkreis. Dies kann, so Werkleiter Stefan König, nicht einfach so hingenommen werden, da die Verunreinigungen die Verwertung des Bioabfalls erschweren und über kurz oder lang zu einer Verteuerung der Verwertung führen.

Der WAB appelliert daher an die Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldkreises, für die Entsorgung der Bioabfälle nur Papiertüten oder Zeitungspapier oder Ähnliches zu verwenden. Jegliche Folienbeutel, auch solche, die im Handel als kompostierbar oder biologisch abbaubar angeboten werden, sind tabu für die Biotonne. Für die industrielle Verarbeitung der Bioabfälle in der Anlage der Firma Bellersheim in Boden sind Biofolienbeutel genauso wenig geeignet wie Kunststofffolienbeutel.



Um frühzeitig einer Qualitätsverringerung des Bioabfalls entgegen zu treten, werden die Müllwerker auch ab sofort die Sichtkontrollen bei den Biotonnen verstärken und falsch befüllte Tonnen mit einem Hinweis versehen und ungeleert stehen lassen. (PM der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Kein Plastik in die Biotonne

1 Kommentar

Das Problem ist auch das die Biotüten zum einem zu klein und zum anderen zu teuer sind.
Das wird zur Folge haben das viele haushalte einfach Ihren Biomüll in die Restmülltonne entsorgen.
#1 von Uwe Heinen, am 13.01.2018 um 09:44 Uhr

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Gemeinsames Projekt: DRK und Uni Siegen unterstützen ukrainische Jugendliche

Siegen. Wie kann man Kindern und Jugendlichen, die durch den Ukrainekrieg ihr gewohntes Lebensumfeld verloren haben, eine ...

Bauarbeiten im Mons-Tabor-Bad kommen gut voran

Montabaur. Der Hubboden im Mons-Tabor-Bad sorgt dafür, dass die Wassertiefe im vorderen Bereich des Beckens variabel auf ...

Geführte Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte

Westerwälder Seenplatte. Die Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte werden auch dieses Jahr wieder von der erfahrenen ...

"Anlassen" am Nürburgring: Polizei gibt Sicherheitstipps rund ums Motorrad

Nürburgring. Auf dem Nürburgring dreht sich am Sonntag, 2. April, alles ums Motorrad. Denn dann steht auf der berühmten Rennstrecke ...

Die schokoladige HwK-Verführung "Le Championnat du Chocolat“ kehrt 2023 zurück

Koblenz. Schaustücke, Vorführungen und Leckereien zum Probieren und Kaufen – Chocolatiers aus ganz Deutschland und Europa, ...

Morosche Karottensuppe - Wundermittel gegen Durchfall für Mensch und Tier

Region. Wer kennt es nicht? Der Bauch grummelt, zwickt und zwackt und plötzlich muss man die Beine in die Hand nehmen und ...

Weitere Artikel


Zum Rosenmontagszug in Rennerod anmelden

Rennerod. Im letzten Jahr wurde erstmals der Verlauf signifikant geändert, so dass die Bürger schon während der Zugaufstellung ...

Zwischen Egoismus und Nächstenliebe

Horbach. Nachdem die Trägerschaft der Einrichtung im vergangenen Jahr von den Barmherzigen Brüdern zu Montabaur auf die ...

TTF Oberwesterwald mit zwei Staffelsiegen

Gebhardshain. Damit steigt man in der Frühjahrsrunde 2018 in die 1. Kreisklasse auf. Zum erfolgreichen Team gehören die Gebhardshainer ...

Neues Programmheft der „Zweiten Heimat“ erschienen

Höhr-Grenzhausen. Bereits mit Schulbeginn nach den Weihnachtsferien wurde das neue Programmheft wieder in der Verbandsgemeinde ...

Helmangel, Bierdeckelhäuschen und viele weitere spannende Wetten

Höhr-Grenzhausen. Im Laufe der Woche hatten die Kinder die Möglichkeit verschiedene Wetten - inspiriert von bekannten TV-Shows ...

Gut besuchter Neujahrsempfang der Westerwald Bank

Ransbach-Baumbach. Ausgesprochen erfolgreich sei das Jahr 2017 als erstes Geschäftsjahr der neuen „Westerwald Bank“ abgeschlossen ...

Werbung