Werbung

Nachricht vom 12.01.2018    

Neues Programmheft der „Zweiten Heimat“ erschienen

Druckfrisch und vollgepackt mit zahlreichen Angeboten für jede Altersklasse – so sieht das neue Programm des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ für das Frühjahr 2018 aus. Vielfältige Kurse, Workshops und Aktionen werden wieder angeboten. Eine Übersicht der Kurse findet man auch auf der Homepage. Die Anmeldungen laufen.

Tanzkurs - ein Beispiel für viele Möglichkeiten. Fotos: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Bereits mit Schulbeginn nach den Weihnachtsferien wurde das neue Programmheft wieder in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen sowie in den umliegenden Gemeinden an den Schulen durch die Einrichtung verteilt. Das Tolle an dem Programm: Wie immer ist für jedes Alter etwas dabei. Kurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, aber auch Angebote für Familien, Senioren sowie altersübergreifende Angebote finden sich in dem neuen „Infomagazin“.

Neben vielfältigen kreativen Kursen für Kinder wie einer Acryl-Malschule oder handwerklichen Angeboten wie zwei Workshops in der Holzwerkstatt, gibt es ein umfangreiches Oster- und Kursprogramm mit wunderschönen Kreativworkshops, die für alle, die nur wenig Zeit haben, auf einen Termin begrenzt sind. Verstärkt setzt die Einrichtung auch auf Termine für Workshops an Wochenenden. Angebote wie ein Robotik-Workshop und eine Theater AG runden das Programm ab. Viele weitere Kurse finden sich in dem Kursprogramm.

Das Angebot im eigenen Tanzstudio up2move reicht von Streetdance für Kinder und Jugendliche, über Standard- und Lateinkurse, Zumba und Tango bis hin zum Hip Hop Kurs für Erwachsene. Viele weitere tolle Angebote warten auf alle Kursteilnehmer. Auf alle jugendlichen Besucher warten in den Jugendtreffs in Grenzhausen (Jugendzentrum) in Höhr (Treff 34) und in Hillscheid (Jugendtreff Hillscheid) über hundert verschiedene kleine Aktivitäten und Turniere sowie die beliebten Großaktionen wie eine Grillparty, ein „Escape-Room“ sowie verschiedene Aktivitäten zum Thema „Kochen & Backen“.

Neu sind die Angebote für junge Erwachsene und Studenten. Vierzehntägig bietet die Institution einen Studentenabend an. Weitere Details dazu finden sich auf der Website der Einrichtung unter www.juz-zweiteheimat.de.



In Kooperation mit der Musikschule „Tonfabrik“ gibt es in der „Zweiten Heimat“ ein buntes musikalisches Angebot von Gesang über Klavier bis zu Schlagzeug und Querflöte.

Alle Erwachsenen erwartet ein ebenso abwechslungsreiches Programm: Tanzen und Bewegung, Entspannung, Nähen, Musik, für jeden Geschmack ist etwas dabei! Auch die Senioren kommen in der „Zweiten Heimat“ nicht zu kurz. Der beliebte Technik-Treff finder nach wie vor immer dienstags von 10 bis 12 Uhr statt. Das neue Projekt Café Klatsch findet seit dem 8. Januar jeden Montag in jeder geraden Kalenderwoche von 14 bis 17 Uhr statt. Willkommen sind dort alle, die gerne in netter Atmosphäre neue Kontakte knüpfen, alte und neue Freunde treffen möchten und dabei gerne plaudern und aktiv mitmachen. Das Generationencafé hat sich zum Ziel gesetzt jung und alt gemeinsam zusammen zu bringen.

Letztlich fehlen noch die Familien und für Mama, Papa, Kinder und Großeltern sind wieder viele spannende Aktionen geplant. Ein Ausflug in das Odysseum nach Köln oder der Besuch der Sternwarte und die Fackelwanderung im Januar bieten zahlreiche Freizeitangebote für die Familien.

In den Ortsgemeinden Hilgert und Hillscheid wird in diesem Jahr erstmalig das Zirkuszelt mit jeder Menge Spielgeräten auf Tour gehen und auch das beliebte Spielefest “Let`s play” am Ferbach findet im Frühsommer wieder statt.

Für alle Aktionen und Kurse kann man sich telefonisch unter Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de anmelden. Eine Übersicht der Kurse findet man auch auf der Homepage. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Kein Plastik in die Biotonne

Bei stichprobenartigen Kontrollen hat der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) festgestellt, ...

Zum Rosenmontagszug in Rennerod anmelden

Bereits im Jahre 1919 hat es in Rennerod nachweislich einen karnevalistischen Umzug durch die Straßen ...

Zwischen Egoismus und Nächstenliebe

Fast den gesamten christlichen Glauben beinhaltet das Bibelwort „Einer trage des anderen Last“. Enthält ...

Helmangel, Bierdeckelhäuschen und viele weitere spannende Wetten

Wie jedes Jahr fand in den Weihnachtsferien die viertägige Winterfreizeit der „Zweiten Heimat“ statt. ...

Gut besuchter Neujahrsempfang der Westerwald Bank

Aufgrund des vergrößerten Betreuungsgebietes nach der erfolgreichen Verschmelzung der Westerwald Bank ...

Veranstaltungsreihe in Kirburg zum Jahresthema „Begegnung“

Begegnungen mit Gott, mit Menschen und mit anderen Meinungen will die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg ...

Werbung