Werbung

Nachricht vom 12.01.2018    

Helmangel, Bierdeckelhäuschen und viele weitere spannende Wetten

Wie jedes Jahr fand in den Weihnachtsferien die viertägige Winterfreizeit der „Zweiten Heimat“ statt. Dieses Mal stand das Ganze unter dem Thema der allseits bekannten Sendung „Wetten, dass...?“, was den Teilnehmern eine Vielzahl an Workshops für jeden Geschmack bot.

Wettbewerb mit allen Sinnen. Fotos: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Im Laufe der Woche hatten die Kinder die Möglichkeit verschiedene Wetten - inspiriert von bekannten TV-Shows - auszuprobieren oder auf Grundlage ihrer Fähigkeiten eigene Wettideen zu entwickeln, die dann am Ende der Woche in einer Abschlussshow Eltern, Freunden und Verwandten vorgeführt werden konnten. Neben aufwändigen Wetten wurde auch ein Tanz einstudiert, der in der Show zur Freude der Zuschauer zum Besten gegeben wurde, während die Rolle von Thomas Gottschalk von einer Betreuerin, sowie zwei Teilnehmern, die als Co-Moderatoren die Programmpunkte ankündigten und die teilnehmenden Kinder eifrig anfeuerten, übernommen wurde.



Dank kreativen Ideen und großem Engagement der Teilnehmer hatten Kinder sowie Betreuer viel Spaß in der Woche und gingen mit guter Laune nach Hause. Die Organisatoren des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ freuen sich schon jetzt auf die Freizeiten in den Oster- und Sommerferien, dann wie gewohnt wieder im Wald an der Grillhütte am Flürchen. Der Anmeldestart dafür beginnt am Montag, den 15. Januar. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neues Programmheft der „Zweiten Heimat“ erschienen

Druckfrisch und vollgepackt mit zahlreichen Angeboten für jede Altersklasse – so sieht das neue Programm ...

Kein Plastik in die Biotonne

Bei stichprobenartigen Kontrollen hat der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) festgestellt, ...

Zum Rosenmontagszug in Rennerod anmelden

Bereits im Jahre 1919 hat es in Rennerod nachweislich einen karnevalistischen Umzug durch die Straßen ...

Gut besuchter Neujahrsempfang der Westerwald Bank

Aufgrund des vergrößerten Betreuungsgebietes nach der erfolgreichen Verschmelzung der Westerwald Bank ...

Veranstaltungsreihe in Kirburg zum Jahresthema „Begegnung“

Begegnungen mit Gott, mit Menschen und mit anderen Meinungen will die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg ...

Nach der Schule in die Schule?

„Nach der Schule in die Schule?! Oder doch lieber eine Ausbildung machen?“ Diese Frage stellen sich viele ...

Werbung