Werbung

Nachricht vom 11.01.2018    

Immer mehr junge Wäller wollen Gruppen leiten

38 junge Wäller haben sich auf der Jugendburg Hohensolms zum Jugendleiter ausbilden lassen – so viele wie noch nie. Mit der Ausbildung erhielten sie das Zertifikat zum Erwerb der Jugendleiter-Card, kurz: Juleica. Mit dieser Karte dürfen sie nun ganz offiziell Jugendgruppen auf Freizeiten oder in der Kirchengemeinde leiten.

Juleica-Teilnehmer aus dem Westerwald. Foto: Peter Bongard

Westerwaldkreis. Insgesamt haben 105 Jungen und Mädchen aus sechs Dekanaten an der Juleica-Schulung teilgenommen. Die Delegation aus dem Westerwald war die größte Gruppe. Während des einwöchigen Kurses lernten die Jugendlichen in Workshops und Vorträgen Wissenswertes zu Themen wie Rolle und Selbstverständnis, Religionspädagogik, Kinderschutz, Entwicklungspsychologie oder zur Arbeit in Gruppen. Dank des Kurses sind sie nun in der Lage, mit jungen Menschen ein inhaltliches und methodisch gutes Programm zu gestalten.

Die Jugendreferenten des Evangelischen Dekanats Westerwald, Christoph Franke und Marco Herrlich, freuen sich, dass die Teilnehmerzahlen aus dem Westerwald stetig steigen: „Die Resonanz ist ungebrochen“, sagt Christoph Franke. „2015 fuhren sieben Jungen und Mädchen mit; ein Jahr später waren es schon 32 und diesmal sind’s 38. Es ist toll, dass sich so viele junge Leute in der Jugendarbeit engagieren.“



Die Juleica ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Jugendarbeit – nicht nur der kirchlichen. Sie ist ein Qualifikationsnachweis und dient der Legitimation der Inhaberinnen und Inhaber. (bon)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Nach der Schule in die Schule?

„Nach der Schule in die Schule?! Oder doch lieber eine Ausbildung machen?“ Diese Frage stellen sich viele ...

Veranstaltungsreihe in Kirburg zum Jahresthema „Begegnung“

Begegnungen mit Gott, mit Menschen und mit anderen Meinungen will die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg ...

Gut besuchter Neujahrsempfang der Westerwald Bank

Aufgrund des vergrößerten Betreuungsgebietes nach der erfolgreichen Verschmelzung der Westerwald Bank ...

Vortragsreihe am Dienstag rund um das Leben in seiner Vielfalt

Die erste Veranstaltung in der Vortragsreihe findet am Dienstag, 6. Februar, um 20 Uhr im Seminarraum ...

Winterkonzert des Collegium Musicum Siegen

Das Collegium Musicum Siegen präsentiert am Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr, selten gehörte und ungewöhnlich ...

Kosten sparen mit dem Haushaltsbuch

Wenn es am Monatsende eng wird in der Haushaltskasse, liegt das nicht selten an einem geringen Einkommen. ...

Werbung