Werbung

Nachricht vom 11.01.2018    

Immer mehr junge Wäller wollen Gruppen leiten

38 junge Wäller haben sich auf der Jugendburg Hohensolms zum Jugendleiter ausbilden lassen – so viele wie noch nie. Mit der Ausbildung erhielten sie das Zertifikat zum Erwerb der Jugendleiter-Card, kurz: Juleica. Mit dieser Karte dürfen sie nun ganz offiziell Jugendgruppen auf Freizeiten oder in der Kirchengemeinde leiten.

Juleica-Teilnehmer aus dem Westerwald. Foto: Peter Bongard

Westerwaldkreis. Insgesamt haben 105 Jungen und Mädchen aus sechs Dekanaten an der Juleica-Schulung teilgenommen. Die Delegation aus dem Westerwald war die größte Gruppe. Während des einwöchigen Kurses lernten die Jugendlichen in Workshops und Vorträgen Wissenswertes zu Themen wie Rolle und Selbstverständnis, Religionspädagogik, Kinderschutz, Entwicklungspsychologie oder zur Arbeit in Gruppen. Dank des Kurses sind sie nun in der Lage, mit jungen Menschen ein inhaltliches und methodisch gutes Programm zu gestalten.

Die Jugendreferenten des Evangelischen Dekanats Westerwald, Christoph Franke und Marco Herrlich, freuen sich, dass die Teilnehmerzahlen aus dem Westerwald stetig steigen: „Die Resonanz ist ungebrochen“, sagt Christoph Franke. „2015 fuhren sieben Jungen und Mädchen mit; ein Jahr später waren es schon 32 und diesmal sind’s 38. Es ist toll, dass sich so viele junge Leute in der Jugendarbeit engagieren.“



Die Juleica ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Jugendarbeit – nicht nur der kirchlichen. Sie ist ein Qualifikationsnachweis und dient der Legitimation der Inhaberinnen und Inhaber. (bon)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Nach der Schule in die Schule?

„Nach der Schule in die Schule?! Oder doch lieber eine Ausbildung machen?“ Diese Frage stellen sich viele ...

Veranstaltungsreihe in Kirburg zum Jahresthema „Begegnung“

Begegnungen mit Gott, mit Menschen und mit anderen Meinungen will die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg ...

Gut besuchter Neujahrsempfang der Westerwald Bank

Aufgrund des vergrößerten Betreuungsgebietes nach der erfolgreichen Verschmelzung der Westerwald Bank ...

Vortragsreihe am Dienstag rund um das Leben in seiner Vielfalt

Die erste Veranstaltung in der Vortragsreihe findet am Dienstag, 6. Februar, um 20 Uhr im Seminarraum ...

Winterkonzert des Collegium Musicum Siegen

Das Collegium Musicum Siegen präsentiert am Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr, selten gehörte und ungewöhnlich ...

Kosten sparen mit dem Haushaltsbuch

Wenn es am Monatsende eng wird in der Haushaltskasse, liegt das nicht selten an einem geringen Einkommen. ...

Werbung