Werbung

Nachricht vom 11.01.2018    

Winterkonzert des Collegium Musicum Siegen

Das Collegium Musicum Siegen präsentiert am Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr, selten gehörte und ungewöhnlich besetzte Werke im Festsaal der Rudolf-Steiner Schule. Die Leitung des Konzertes hat Bruce Whitson.

Das Konzert leitet Bruce Whiston. Foto: Veranstalter

Siegen. Das Collegium Musicum Siegen präsentiert am Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr, selten gehörte und ungewöhnlich besetzte Werke im Festsaal der Rudolf-Steiner Schule. Zu erleben sind Bachs Tokkata und Fuge d-Moll für großes Orchester, das 1. Klavierkonzert von Dmitri Schostakowitsch mit Solotrompete, die geigenlose 2. Orchesterserenade von Johannes Brahms sowie romantische Walzer von Arnold Schönberg. Das Konzert im Festsaal der Siegener Rudolf-Steiner-Schule, Kolpingstraße 3, leitet Bruce Whitson.

Bachs bekanntestes Orgelwerk ist die Tokkata in d-Moll. Sie ist als groß angelegtes symphonisches Orchesterwerk zu hören, eindrucksvoll bearbeitet von dem britisch-amerikanischen Dirigenten Leopold Stokowski.

Schostakowitsch hatte sein 1933 komponiertes Klavierkonzert ursprünglich für Trompete geplant. Schließlich wurde aber daraus ein Konzert für Klavier mit einer strahlenden Solo-Trompete. Den Klavierpart übernimmt die Virtuosin Ana Mirabela Dina, Professorin an der Musikhochschule in Würzburg. Die Solo-Trompete spielt der junge Niederländer Romano Diederen aus Maastricht.

Ein Orchesterwerk, in dem kein einziger Geigenton zu hören ist? Vor drei Jahren hat das CMS bereits die erste Orchesterserenade von Brahms gespielt. Nun folgt die weniger bekannte, geigenlose zweite Serenade: Die Bratschen treten mit ihren samtigen Klängen in den Vordergrund und unterlegen gemeinsam mit Celli und Kontrabässen das solistische Spiel der Bläser.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schönberg wird in erster Linie mit der Zwölfton-Musik assoziiert. Weit weniger bekannt ist, dass er in der Zeit zuvor hochromantische, expressive Musik schrieb, unter anderem die „10 Frühen Walzer“ aus dem Jahr 1897, phantasievolle kurze Stücke, in denen Wiener Walzer-Geist und die Musik des von Schönberg bewunderten Brahms anklingen.

Karten: (15 Euro, ermäßigt 10 Euro) gibt es bei der Buchhandlung MankelMuth, Weidenau, Tel. 0271 4852741; bei City Music Siegen (ehem. Musikhaus Horn, Tel. 0271 51317); bei der Christlichen Bücherstube, Geisweid, Tel. 0271 81447; bei der Alpha-Buchhandlung Schneider, Siegen, Tel. 0271 232250; beim Kultur- und Touristikbüro Netphen, Tel. 02738/603111, und an der Abendkasse.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Weitere Artikel


Immer mehr junge Wäller wollen Gruppen leiten

38 junge Wäller haben sich auf der Jugendburg Hohensolms zum Jugendleiter ausbilden lassen – so viele ...

Veranstaltungsreihe in Kirburg zum Jahresthema „Begegnung“

Begegnungen mit Gott, mit Menschen und mit anderen Meinungen will die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg ...

Gut besuchter Neujahrsempfang der Westerwald Bank

Aufgrund des vergrößerten Betreuungsgebietes nach der erfolgreichen Verschmelzung der Westerwald Bank ...

Zoo Neuwied blickt auf 2017 zurück

Der Beginn eines neuen Jahres gibt immer wieder Anlass das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. ...

Viele Wäller diskutierten über die schwierige politische Situation

„Es wird in der SPD nicht genug gestritten über den künftigen Kurs und die notwendige Erneuerung der ...

Hachenburger Kultur-Zeit blickt zurück

Die faszinierenden Darbietungen und Lichtinstallationen des Feuer- und Lichtfestivals hatten tausende ...

Werbung