Werbung

Nachricht vom 11.01.2018    

NABU veröffentlicht Jahresprogramm

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat ihr Jahresprogramm für 2018 veröffentlicht. Mit 126 Veranstaltungen auf 60 Seiten ist es das bisher umfangreichste Jahresprogramm der Naturschützer. Alle 13 NABU-Gruppen aus den Kreisen Westerwaldkreis, Altenkirchen und Neuwied sowie im Raum Koblenz haben an seiner Entstehung mitgewirkt.

Foto: Marcel Weidenfeller

Region. Das Veranstaltungsangebot reicht von naturkundlichen Exkursionen und Vorträgen über mehrtägige Ferienfreizeiten für Kinder bis zu praktischen Naturschutzeinsätzen und Obstbaumschnittkursen. Altbewährte und beliebte Programmpunkte wie Vogelstimmenwanderungen, Kräuterführungen, Pilzexkursionen und Fledermausnachtwanderungen werden in diesem Jahr ebenso angeboten wie Naturerlebnistage, Naturfoto-Kurse, gemeinsames Apfelsaftpressen und Veranstaltungen zum aktuell viel diskutierten Insektensterben. Die von fachkundigen Referenten geleiteten Veranstaltungen sind für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse gleichermaßen geeignet.

Mit ihrem Jahresprogramm möchten die 13 NABU-Gruppen der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald Jung und Alt Möglichkeiten bieten, die Natur vor der eigenen Haustür zu entdecken, zu erleben und zu verstehen. Getreu dem Motto „Nur was man kennt, das schützt man auch“ möchte der NABU für die Notwendigkeit des Schutzes von Arten und Lebensräumen sensibilisieren. Die Vielfältigkeit des Programms spiegelt dabei die Vielfalt der Aktionen und Naturschutzprojekte der 13 ehrenamtlich arbeitenden NABU-Gruppen wider.

Das Jahressprogramm kann ab sofort unter www.nabu-rhein-westerwald.de/veranstaltungen heruntergeladen werden. Der NABU lädt alle Interessierten zu seinen Veranstaltungen herzlich ein. Weitere Informationen sind in der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter Tel. 02602-970133 und unter www.nabu-rhein-westerwald.de erhältlich.



Die nächsten Veranstaltungen im Januar im Überblick:

• Sonntag, 14. Januar: Exkursion des NABU Hundsangen entlang der Landesgrenze von Rheinland-Pfalz und Hessen
• Sonntag, 14. Januar: Exkursion des NABU Koblenz und Umgebung über den ehemaligen Standortübungsplatz „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz
• Freitag, 19. Januar: Vortrag des NABU Rennerod und Umgebung über die Welt der Höhlenbrüter
• Donnerstag, 25. Januar: Vortrag des NABU Hundsangen über die Brutvogelarten des Westerwaldes

Im Februar und März stehen unter anderem ein Obstbaumschnittkurs, Biotoppflegeeinsätze, naturkundliche Exkursionen und Aktionsnachmittage für Kinder auf dem Programm.

Über den NABU: Der NABU wurde bereits im Jahr 1899 als „Deutscher Bund für Vogelschutz“ gegründet und ist mit rund 620.000 Mitgliedern und Förderern Deutschlands größter Naturschutzverband. Mehr als 50.000 Mitglieder unterstützen den NABU in Rheinland-Pfalz. In der Region Rhein-Westerwald sind insgesamt 13 ehrenamtlich arbeitende NABU-Gruppen im praktischen Naturschutz und in der Umweltbildung tätig. Gemeinsam bilden sie die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiter

Kürzlich kamen wieder verdiente Mitarbeiter zu einer Feierstunde in der Westerwald Bank zusammen. Der ...

Hachenburger Kultur-Zeit blickt zurück

Die faszinierenden Darbietungen und Lichtinstallationen des Feuer- und Lichtfestivals hatten tausende ...

Viele Wäller diskutierten über die schwierige politische Situation

„Es wird in der SPD nicht genug gestritten über den künftigen Kurs und die notwendige Erneuerung der ...

Infoabend zur Arbeit der „Ärzte ohne Grenzen“ mit Spendenübergabe

Die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten ...

Weihnachtswunschbaum-Aktion 2017 erfüllte alle Wünsche

Rund drei Wochen lang stand der Weihnachtswunschbaum im Dezember im Rathaus Ransbach-Baumbach, im Jahr ...

NABU startet Hochbeet-Projekt in Kindergärten

Welches Gemüse wächst im eigenen Garten? Was brauchen Pflanzen für ihr Wachstum? Welche Aufgabe erfüllen ...

Werbung