Werbung

Nachricht vom 10.01.2018    

Infoabend zur Arbeit der „Ärzte ohne Grenzen“ mit Spendenübergabe

Die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten in über 70 Ländern. Hierfür wurde ihr 1999 der Friedensnobelpreis verliehen. Möglich wird diese Nothilfe für die Ärmsten dieser Welt, die oft ohne jegliche medizinische Versorgung sind, durch Spenden. Auch aus dem Westerwald!

Einsatz der Ärzte ohne Grenzen. Foto: privat

Montabaur. Zu einem Informationsabend über die wichtige Arbeit der „Notärzte“ mit einer Spendenübergabe sind am Mittwoch, 31. Januar um 18 Uhr alle Interessenten im „Brüderkrankenhaus“ in Montabaur herzlich willkommen.

Gemeinsam laden dazu eine das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur (KKM), das Forum Soziale Gerechtigkeit und die Kleinkunstbühne Mons Tabor. Letztere hat die 21. Ausgabe ihrer Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ 2017 zum Anlass für eine Spendenaktion genommen. Der gesammelte Betrag wird im Rahmen der Informationsveranstaltung übergeben. Dabei sind zusätzliche und spontane Spenden natürlich noch willkommen.

Um 18 Uhr werden die hoffentlich vielen Teilnehmer und Teilnehmerinnen von den Veranstaltern begrüßt. Die Würdigung der Notärzte übernimmt Landtagspräsident Hendrik Hering. Danach übergeben Aktive der Kleinkunstbühne die Spende an Dr. Christian Schamberg-Bahadori als Vertreter der Ärzte ohne Grenzen. Dieser wird dann über die Arbeit der Notärzte berichten. Nach einer Pause mit einem kleinen Imbiss wird der Film gezeigt „Ärzte ohne Grenzen – dem Leben verschrieben“. Ende ist gegeben 20.30 Uhr.



Alle Interessenten sind zu der Veranstaltung herzlich willkommen. Eine Teilnahme ist jedoch nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Diese bitte bis zum 29. Januar an Corina Köhler vom Katholischen Klinikum (Telefon 02602/122-701, c.koehler@kk-km.de) oder beim Forum Soziale Gerechtigkeit und der Kleinkunstbühne Mons Tabor unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


NABU veröffentlicht Jahresprogramm

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat ihr Jahresprogramm für 2018 veröffentlicht. ...

Westerwald Bank ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiter

Kürzlich kamen wieder verdiente Mitarbeiter zu einer Feierstunde in der Westerwald Bank zusammen. Der ...

Hachenburger Kultur-Zeit blickt zurück

Die faszinierenden Darbietungen und Lichtinstallationen des Feuer- und Lichtfestivals hatten tausende ...

Weihnachtswunschbaum-Aktion 2017 erfüllte alle Wünsche

Rund drei Wochen lang stand der Weihnachtswunschbaum im Dezember im Rathaus Ransbach-Baumbach, im Jahr ...

NABU startet Hochbeet-Projekt in Kindergärten

Welches Gemüse wächst im eigenen Garten? Was brauchen Pflanzen für ihr Wachstum? Welche Aufgabe erfüllen ...

Wahlroder Gotteshaus wird akribisch restauriert

Die Evangelische Kirche Wahlrod gibt zurzeit ein tristes Bild ab. Im Innern des 167 Jahre alten Gotteshauses ...

Werbung