Werbung

Nachricht vom 07.01.2018    

Winter-Exkursion rund um das Nationale Naturerbe Stegskopf

Ein Erlebnis verspricht eine Exkursion unter dem Titel: „Winterzauber rund um das Nationale Naturerbe Stegskopf“ im Hohen Westerwald im Dreiländereck Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Foto: © Harry Neumann

Region. Auf Wunsch vieler Naturinteressierter bieten die Naturschutzinitiative e.V. (NI) und die Pollichia e.V. am Samstag, 3. Februar, von 11 bis 16 Uhr erstmalig eine winterliche Exkursion rund um das Nationale Naturerbe Stegskopf im Hohen Westerwald an.

Die Exkursion verläuft diesmal nicht durch, sondern rund um das Nationale Naturerbe statt und bietet spannende Eindrücke. Die Exkursion findet nur bei ausreichenden Schneeverhältnissen statt. Schneeschuhe können, sofern vorhanden, gerne mitgebracht werden.

Harry Neumann, Landesvorsitzender der NI, Dipl.-Biologe Dr. Jürgen Ott, Präsident der Pollichia, Dipl.-Biologe Konstantin Müller und Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann, beide Vorstand der NI; Dipl.-Ing. agr. Gerhard Bottenberg, Fachbeirat der NI und Dipl.-Biologe Ralf Kubosch werden den Teilnehmern das Nationale Naturerbe mit seiner Fauna und Flora eindrucksvoll und mit großer Sachkenntnis näherbringen.



Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die NI und die Pollichia. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 20. Januar unter: anmeldung@naturschutz-initiative.de.
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer weitere Informationen (Treffpunkt etc).



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Winter-Exkursion rund um das Nationale Naturerbe Stegskopf

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Auf zum Spieleabend in die "Zweite Heimat"

Höhr-Grenzhausen. Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" hat die Lösung: Zum einen bietet die Ludothek, der Gesellschaftsspieleverleih ...

Touristischer Arbeitskreis tagte in Waldbreitbach

Waldbreitbach. 33 Vertreterinnen und Vertreter von Partnern der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und hessischen Gemeinden ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Westerwaldkreis. Du bist gerne mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs, radelst gerne in der Kleingruppe, bist kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Aktion "Saubere Landschaft" am 15. April in Hachenburg

Hachenburg. Um 10 Uhr soll es losgehen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Burggarten. Von dort aus werden alle Teilnehmenden ...

Einige Orte der Verbandsgemeinde Rennerod am 16. April zeitweise ohne elektrische Energie

Rennerod. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl ...

Bau im Westerwaldkreis baut "Krisen-Brücke" für Bauarbeiter

Montabaur. "Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe", sagt ...

Weitere Artikel


Mehrmalige Verkehrsunfallflucht

Kreisgebiet. Der Unfallverursacher verließ zunächst die Unfallstelle, kehrte ca. 15 Minuten später aber zurück. Zu diesem ...

Alkohol am Steuer immer größeres Problem

Kreisgebiet. Bei der Unfallaufnahme wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, ...

Neues von der F-Jugend des JSG Müschenbach / Hachenburg / Gehlert

Hachenburg. Dieses Turnier gewannen die Jungs des JSG Müschenbach / Hachenburg / Gehlert aufgrund einer spielerischen und ...

Jobcoaching Montabaur- Beratungstag für BerufsrückkehrerInnen

Montabaur. Mit diesen Fragen sind die Expertinnen der Neuen Kompetenz bestens vertraut. Seit über 18 Jahren bietet die vom ...

Neujahrskonzert des Musikvereins Marienrachdorf

Marienrachdorf. Besonders stolz ist der Musikverein, dass bei diesem Konzert auch wieder das Ausbildungsorchester und erstmalig ...

Christdemokraten begrüßen Planspiel zur Kommunalpolitik auf Kreisebene

Kreisgebiet. Anlass für die Initiative war, dass die Kinder und Jugendlichen häufig über bundes- und landespolitische Themen ...

Werbung