Werbung

Nachricht vom 05.01.2018    

Winterwanderung am Grünen Band

Am Sonntag, den 14. Januar, lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung zusammen mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Frickhofen und dem Nabu Hundsangen zu einer 8 Kilometer langen Winterwanderung entlang des „Grünen Bandes der Landesgrenze von Rheinland-Pfalz und Hessen“ ein.

Foto: Symbolfoto WW-Kurier

Hundsangen. Die Wanderung entlang der Landesgrenze wurde bereits im Jahr 2017 von Wilsenroth bis Dorndorf bestritten und soll nun von Dorndorf bis Hundsangen fortgesetzt werden. Los geht es demnach um 9 Uhr am Parkplatz des Schwimmbades in Hundsangen, von dort fahren alle zunächst in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung zum Friedhof von Dorndorf. Auf der etwa vierstündigen Wanderung, die vom Naturschutzreferenten der Stiftung Philipp Schiefenhövel geleitet wird, ist geplant, die Rückzugsgebiete von störempfindlichen Tierarten im Grenzgebiet kennen lernen und einiges zu den verschiedenen Landnutzungen entlang der Landesgrenze erfahren.



Eine kleine Wegpause mit Kaffee und Kuchen ist eingeplant. Die Rückkehr nach Hundsangen ist für circa 13 Uhr anvisiert. Winterfeste Kleidung und Schuhe sowie ggf. ein Fernglas sollten zu der kostenlosen Veranstaltung nicht fehlen, da sich teils auf schmalen und vielleicht verschneiten oder eisigen Pfaden bewegen werden. Über eine Spende zur Unterstützung unserer Arbeit freut sich die Will und Liselott Masgeik-Stiftung immer sehr.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gasversorgung in Koblenz nach Wasserrohrbruch fast vollständig wiederhergestellt

In Koblenz standen am Dienstag (2. September 2025) rund 500 Haushalte plötzlich ohne Gas da. Doch die ...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Endometriose-Betroffene im Westerwald

In Westerburg hat sich eine neue Selbsthilfegruppe formiert, die Frauen mit der chronischen Erkrankung ...

Eisenbahnmuseum Asbach: Legendäre Schmalspurgeschichte zum Anfassen

Das Eisenbahnmuseum in Asbach ist ein faszinierendes Zeitzeugnis der ersten öffentlichen Schmalspurbahn ...

Erfolgreicher Start für Verwaltungsfachangestellte im Westerwaldkreis

Aleyna Yildiz und Moritz Höbel haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten im Westerwaldkreis ...

Feierliche Einweihung des Grundschulanbaus in Hof

Nach einem Jahr Bauzeit konnte der Anbau der Grundschule Hof pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt ...

Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Weitere Artikel


Sternsinger segnen Kreishaus

Auch in diesem Jahr trafen die Sternsinger der Pfarrei Montabaur pünktlich zum kirchlichen Feiertag der ...

Christdemokraten begrüßen Planspiel zur Kommunalpolitik auf Kreisebene

Die CDU Kreistagsfraktion hatte im Herbst 2016 den Antrag gestellt, dass die Verwaltung ein kommunalpolitisches ...

Neujahrskonzert des Musikvereins Marienrachdorf

Am 20. Januar veranstaltet der Musikverein Marienrachdorf sein alljährliches Neujahrskonzert um 19 Uhr ...

Der SWR möchte nach Hachenburg umziehen

Der Südwestrundfunk plant, sein Regionalbüro im Sommer 2018 in die Stadt Hachenburg zu verlegen. „Diese ...

Einsammlung von Weihnachtsbäumen im gesamten Kreisgebiet

Im Müllkalender wurde bereits bekanntgegeben, dass die Bürger und Bürgerinnen des Westerwaldkreises auch ...

Wehrführerwahl in Ruppach-Goldhausen

Wachwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Ruppach-Goldhausen: Der Oberbrandmeister Alexander Bauch gab ...

Werbung