Werbung

Nachricht vom 04.01.2018    

Einsammlung von Weihnachtsbäumen im gesamten Kreisgebiet

Im Müllkalender wurde bereits bekanntgegeben, dass die Bürger und Bürgerinnen des Westerwaldkreises auch im Jahr 2018 wieder die Möglichkeit haben, ihre Weihnachts­bäume kostenlos zu den im Müllkalender aufgeführten Terminen abholen zu lassen.

Kreisgebiet. Ausnahme von dieser Regelung: In einigen Orts­gemeinden erfolgt die Ein­sammlung der Weihnachtsbäume durch die ört­liche Feuerwehr, Vereine oder karita­tive Ein­richtungen. Eine entsprechende orts­übliche Be­kannt­machung dieser Termine erfolgt im Regelfall seitens der Feuer­wehr oder der Vereine über die Mitteilungs­blätter. Im Bedarfsfall wird Ihnen hierzu sicher­lich auch Ihr Ortsbür­germeister Auskunft geben können. In diesen Orts­ge­mein­den er­folgt durch den Wester­waldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb keine weitere Straßen­sammlung.

Die von den Feuerwehren beziehungsweise Vereinen oder karitativen Einrichtungen einge­sam­melten Weihnachtsbäume werden in den oben genannten Fällen später an einem zentra­len Über­nahmeort vom Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb zur Entsorgung abgeholt. Um die bereitgestellten Bäume einer Verwertung zuführen zu können, ist darauf zu achten, dass der Weihnachtsbaumschmuck (Lametta, Kerzen und so weiter) ent­fernt wurde.



Darüber hinaus können Bürgerinnen und Bürger, die sich noch länger am Weihnachts­baum erfreuen möchten, die­sen bis zum 17. März kostenfrei auf den Hausmülldepo­nien Meudt und Rennerod anliefern. Eine kostenfreie Anliefe­rung ist selbstverständ­lich auch vor den jewei­ligen Abhol­terminen möglich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Der SWR möchte nach Hachenburg umziehen

Der Südwestrundfunk plant, sein Regionalbüro im Sommer 2018 in die Stadt Hachenburg zu verlegen. „Diese ...

Winterwanderung am Grünen Band

Am Sonntag, den 14. Januar, lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung zusammen mit dem Verkehrs- und ...

Sternsinger segnen Kreishaus

Auch in diesem Jahr trafen die Sternsinger der Pfarrei Montabaur pünktlich zum kirchlichen Feiertag der ...

Wehrführerwahl in Ruppach-Goldhausen

Wachwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Ruppach-Goldhausen: Der Oberbrandmeister Alexander Bauch gab ...

Max Uthoff in Stadthalle Westerburg

Nach der überaus gelungenen und frischen Besetzung des Formates „Die Anstalt“ folgt jetzt mit „Gegendarstellung“ ...

Ein Betrieb muss der nächsten Generation vernünftig übergeben werden

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt gemeinsam mit der Evangelischen Landjugendakademie ...

Werbung