Werbung

Nachricht vom 04.01.2018    

Max Uthoff in Stadthalle Westerburg

Nach der überaus gelungenen und frischen Besetzung des Formates „Die Anstalt“ folgt jetzt mit „Gegendarstellung“ das neue Bühnenprogramm von Max Uthoff. Die Verbandsgemeinde Westerburg und Stadt Westerburg freuen sich, den Ausnahmekünstler gleich zu Beginn des neuen Kulturjahres in der Stadthalle präsentieren zu dürfen. Sichern Sie ihr Ticket rechtzeitig.

Foto: Michel Neumeister

Westerburg. Es gibt keine Armen. Nur Einkommensunerfahrene! Und wer mit dem Strom schwimmt, ist viel schneller am Strand! Heidewitzka, endlich ein Parlament, das logisch besetzt ist. FDP meets AfD oder Neoliberalismus trifft Rechtsnationalismus. Oder noch kürzer: Ursache und Wirkung. In einer Zeit, in der sich das Kapital benimmt wie Rotz am Backen und Hartz IV oft nur die Fortsetzung von Stirb langsam III ist, gilt mehr denn je: Wer über den Tellerrand sieht, sieht viel mehr von der schmutzigen Tischdecke.

Max Uthoff, Träger des Breiten Kreuzes und des Ordens pour la verité, erzählt seine Sicht der Dinge: Von der Wucht der Behauptung, der guten Stimmung im Restaurant des freien Westens, von Drehzahlmessern, teuflischen Kreisläufen und davon, dass Menschen, die in Schubladen denken, sich schon mal halb aufgeräumt fühlen. Nicht ganz unwahrscheinlich, dass an diesem Abend Teilnehmer der deutschen Politik Erwähnung finden. Wie immer gilt dabei: die Sprache ist die Waffe des Pazifisten.



„Überragend. So überzeugend böse und zugleich unterhaltsam war im deutschen Kabarett schon lange keiner mehr“ Süddeutsche.de

Wortgewaltig, messerscharf und höchst unterhaltsam erzählt er seine Sicht der Dinge auf die Welt mit all ihren Absurditäten. Dabei macht er es weder sich selbst noch seinem Publikum leicht: gründlich recherchierte Fakten, politische Verstrickungen, irrsinnige Realsatire werden auf ein Publikum losgelassen, das sprach- bis atemlos staunt.

Karten erhalten Sie online unter www.ticket-regional.de , telefonisch unter der 0651 / 97 90 777 sowie an den Vorverkaufsstellen in Westerburg: Buchhandlung Logo, Zigarrenhaus Wengenroth, Tourist-Informationen Wiesensee und Alter Markt, sowie an der Abendkasse.

Karten im Vorverkauf 16 Euro, an der Abendkasse 20 Euro (Einlass 19 Uhr). Datum und Ort: 12. Januar in der Stadthalle Westerburg, Beginn 20 Uhr. Veranstalter ist die Verbandsgemeinde Westerburg in Kooperation mit der Stadt Westerburg.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Wehrführerwahl in Ruppach-Goldhausen

Wachwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Ruppach-Goldhausen: Der Oberbrandmeister Alexander Bauch gab ...

Der SWR möchte nach Hachenburg umziehen

Der Südwestrundfunk plant, sein Regionalbüro im Sommer 2018 in die Stadt Hachenburg zu verlegen. „Diese ...

Neujahrskonzert des Musikvereins Marienrachdorf

Am 20. Januar veranstaltet der Musikverein Marienrachdorf sein alljährliches Neujahrskonzert um 19 Uhr ...

Ein Betrieb muss der nächsten Generation vernünftig übergeben werden

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt gemeinsam mit der Evangelischen Landjugendakademie ...

Gute Rahmenbedingungen für Unternehmen und Arbeitnehmer im Westerwald

Wichtige Partner für die regionale Wirtschaftsentwicklung hatte die CDU-Kreistagsfraktion eingeladen. ...

Acht-Millionen-Euro-Projekt in Selters auf Zielgeraden

Der steigende Bedarf an Energie, auch durch sich ansiedelnde Firmen, und immer höhere Einspeisung erneuerbarer ...

Werbung