Werbung

Nachricht vom 04.01.2018    

IHK befragt Gastgewerbe im Westerwald zur Betriebsnachfolge

Keine guten Aussichten im Wäller Gastgewerbe: So sinkt etwa die Zahl der Übernachtungsbetriebe im Westerwald stetig. Laut Statistischem Landesamtes hat sich die Zahl der Beherbergungsbetriebe seit 1990 auf heute rund 250 nahezu halbiert. Gleichzeitig ist inzwischen rund die Hälfte der Inhaber 55 Jahre oder älter – und in vielen Fällen ist nicht klar, ob deren Betriebe einmal übergeben und weitergeführt werden können.

Foto: Symbolfoto

Kreisgebiet. „Es wird für viele Betriebe im Gastgewerbe eine große Herausforderung, einen geeigneten Nachfolger zu finden – vor allem auf dem Land“, weiß Christian Dübner, Tourismusreferent bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Gemeinsam mit dem Westerwald Touristik Service führt die IHK Koblenz nun unter den Westerwälder Betrieben eine Studie durch – so soll eine belastbare Prognose über die künftige Angebotsvielfalt, die touristische Attraktivität und mögliche Versorgungsengpässe in den Gemeinden entstehen.

Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz. Landesweit sind mehr als 150.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Damit hängt jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus. Das Thema Betriebsnachfolge ist eines der wichtigsten Themen der Branche. Die Mehrzahl der Betriebe, insbesondere im Westerwald, ist inhabergeführt und wird überwiegend als Kleinstbetrieb mit bis zehn Mitarbeitern eingestuft.



„Wir werben immer wieder für die Beschäftigung mit dem Thema Betriebsnachfolge“, so Dübner. „Zum einen beschäftigen sich viele Betriebsinhaber leider viel zu spät mit diesem rechtlich und steuerlich doch sehr komplexen Prozess, zum anderen sollten Existenzgründer neben der Neugründung immer auch eine Übernahme als Option im Blick haben.“

Die Untersuchung wird im Zeitraum vom 9. Januar bis 23. Januar durchgeführt. Die Betriebe werden dabei von der beauftragten dwif Consulting GmbH online befragt. Die IHK Koblenz hofft auf eine rege Teilnahme. Die IHK Koblenz bietet Gastronomen individuelle und vertrauliche Beratungen zur Betriebsnachfolge an. Termine und mehr Informationen unter www.ihk-koblenz.de/tourismus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Acht-Millionen-Euro-Projekt in Selters auf Zielgeraden

Der steigende Bedarf an Energie, auch durch sich ansiedelnde Firmen, und immer höhere Einspeisung erneuerbarer ...

Gute Rahmenbedingungen für Unternehmen und Arbeitnehmer im Westerwald

Wichtige Partner für die regionale Wirtschaftsentwicklung hatte die CDU-Kreistagsfraktion eingeladen. ...

Ein Betrieb muss der nächsten Generation vernünftig übergeben werden

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt gemeinsam mit der Evangelischen Landjugendakademie ...

Zu viel Alkohol am Steuer führt zu Unfall

Während einer Unfallaufnahme auf der B 413 zwischen Hachenburg und Merkelbach wurde am Mittwoch, den ...

EU-Klimaschutzprojekt ZENAPA: Rund 117.000 Euro Landesmittel

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) Nord hat im Auftrag des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums ...

Die Jugendherbergen wachsen weiter

1.001.819 Übernachtungen verzeichneten die 45 Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland im vergangen ...

Werbung