Werbung

Nachricht vom 04.01.2018    

Zu viel Alkohol am Steuer führt zu Unfall

Während einer Unfallaufnahme auf der B 413 zwischen Hachenburg und Merkelbach wurde am Mittwoch, den 3. Januar gegen 19 Uhr, ein erheblicher Alkoholeinfluss bei dem 37-jährigen Unfallverursacher aus der VG Hachenburg festgestellt.

Foto: Symbolfoto WW-Kurier

Kreisgebiet. Aufgrund des Atemalkoholwertes von 1,65 Promille wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe im Krankenhaus Hachenburg entnommen und der Führerschein des Beschuldigten sichergestellt.

Während der Streifenfahrt fiel den Beamten am Mittwoch, den 3. Januar gegen 18:20 Uhr, ein unsicher geführter PKW auf der B 413 zwischen Herschbach/Oww und Mündersbach auf. Der PKW wurde daher in der Ortslage Mündersbach einer Kontrolle unterzogen wurde. Da bei dem 63-jährigen Fahrer aus dem Kreis Neuwied ein Atemalkoholwert von 1,46 Promille festgestellt wurde muss dieser sich nun in einem Strafverfahren verantworten. Die Weiterfahrt wurde untersagt, dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.



Bei der Kontrolle eines 33-jährigen Fahrzeugführers aus der VG Hachenburg wurden am Mittwoch, den 3. Januar gegen 15:20 Uhr, Anzeichen für einen aktuellen Betäubungsmitteleinfluss festgestellt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Der Fahrer muss sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.

Rückfragen bitte an die Polizeidirektion Montabaur.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


IHK befragt Gastgewerbe im Westerwald zur Betriebsnachfolge

Keine guten Aussichten im Wäller Gastgewerbe: So sinkt etwa die Zahl der Übernachtungsbetriebe im Westerwald ...

Acht-Millionen-Euro-Projekt in Selters auf Zielgeraden

Der steigende Bedarf an Energie, auch durch sich ansiedelnde Firmen, und immer höhere Einspeisung erneuerbarer ...

Gute Rahmenbedingungen für Unternehmen und Arbeitnehmer im Westerwald

Wichtige Partner für die regionale Wirtschaftsentwicklung hatte die CDU-Kreistagsfraktion eingeladen. ...

EU-Klimaschutzprojekt ZENAPA: Rund 117.000 Euro Landesmittel

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) Nord hat im Auftrag des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums ...

Die Jugendherbergen wachsen weiter

1.001.819 Übernachtungen verzeichneten die 45 Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland im vergangen ...

IHK befragt Gastgewerbe im Westerwald zur Betriebsnachfolge

Keine guten Aussichten im Wäller Gastgewerbe: So sinkt etwa die Zahl der Übernachtungsbetriebe im Westerwald ...

Werbung