Werbung

Nachricht vom 03.01.2018    

Christdemokraten sehen Kindertagesstättenplätze weiterhin gesichert

Der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Westerwaldkreises hat die 28. Fortschreibung des Kindertagesstättenbedarfsplanes beschlossen. Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Jenny Groß und der CDU-Obmann im Jugendhilfeausschuss Karl-Heinz Boll machten in einer Stellungnahme deutlich, dass der Westerwaldkreis weiterhin einen Spitzenplatz beim Angebot an Plätzen in den Kindertagesstätten im Land einnehme. Gemeinsam mit den Trägern und Kommunen sei es auch bei der Fortschreibung für 2018/2019 gelungen ein qualitativ hochwertiges und flexibles Betreuungsangebot für Kinder zu entwickeln.

Grafiken: Kreisverwaltung Westerwaldkreis

Kreisgebiet. Mit der jetzt beschlossenen Planung werde auch künftig ein bedarfsgerechtes und ortsnahes Angebot ermöglicht. Es halte die Interessen der Kinder, Eltern und auch der Beschäftigten in den Kindertagesstätten im Auge, so Karl-Heinz Boll. Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werde ein wichtiger Beitrag geleistet. Gleichzeitig verschließe die Planung aber auch in verantwortungsvoller Abwägung nicht die Augen vor der finanziellen Beanspruchung der Träger und Kommunen.

Es werde immer schwieriger die Planungen vor Ort zu realisieren. So befinden sich in der Vergangenheit beschlossene zusätzliche Gruppen teilweise noch im Planungsstadium und wenn es gut gelaufen ist in der Umsetzungsphase. Das Jugendamt und der JHA suchen jeweils tragfähige Lösungen für Träger und die Ortsgemeinden und Städte. Karl-Heinz Boll wies jedoch darauf hin, dass der Bedarf auch realisiert werden sollte. Wenn es sich um ein Provisorium handelt, ist es als Provisorium ausgewiesen. Alle anderen benannten Maßnahmen sind langfristigerer Bedarf und eignen sich nicht für „Übergangslösungen“. Wer als Ortsgemeinde oder Stadt ein Stück Zukunft bieten möchte, muss auch in die Zukunft investieren. Junge Familien in den Dörfern ermöglichen Zukunft.

Entsprechend der Nachfrage wird das Angebot der Ganztagsplätze nochmals um 151 Plätze auf nunmehr 4993 Plätze erhöht. Das Angebot der U 3-Plätze (Kinder unter 3 Jahren) wird um 151 Plätze in altersgemischten bzw. geöffneten Gruppen auf 2320 Plätze aufgestockt. Der Jugendhilfeausschuss gibt auch grünes Licht, so Jenny Groß, für dreizehn weitere Gruppen, darunter allein drei Krippengruppen. Mit der Fortschreibung 2018/2019 entstehen zusätzliche Personalkosten in Höhe von circa 1,93 Mio. Euro, davon entfallen auf den Kreis circa 780 000 Euro.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die CDU-Kreistagsfraktion dankt Landrat Achim Schwickert und den Verantwortlichen im Jugendamt für die in vielen Gesprächen geleistete Detailarbeit. Erst hierdurch sei gewährleistet, dass den Interessen der Kinder, Eltern und auch der Beschäftigten in den Kindertagesstätten sowie der Träger und Ortsgemeinden weitestgehend Rechnung getragen werden konnte.

Das Kindertagesstättengesetz eröffnet vielfältige Varianten, die auch genutzt werden sollten. Zu erwähnen sind hier auch die zur Verfügung stehenden 72 qualifizierten Tagespflegepersonen, die oft spezielle Anforderungen abdecken können. Karl-Heinz Boll und Jenny Groß machten abschließend deutlich, dass die CDU-Kreistagsfraktion im Zusammenwirken mit Trägern und Kommunen die stetige Fortentwicklung betreiben werde, um auch auf Herausforderungen im Rahmen der Sprachförderung und der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund eingehen zu können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Kommentare zu: Christdemokraten sehen Kindertagesstättenplätze weiterhin gesichert

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gespräch mit Christdemokraten: Sensibel und entschieden gegen Gewalt vorgehen

Westerwaldkreis. Zudem wurden die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich, insbesondere auch die Neubaupläne des Frauenzentrums ...

SPD Hachenburg - viel Handlungsbedarf bei Umsetzung des Radwegekonzeptes

Hachenburg. Die SPD-Ortsvereinssitzung stand unter der Leitung von Stadtratsmitglied Michael Krämer. Das Thema des Abends ...

Experten informierten über Neubaugebiet mit Pilotcharakter in Selters

Selters. "Es gibt derzeit in Rheinland-Pfalz kein Neubaugebiet mit einem derart hohen Anspruch an die Nachhaltigkeit", sagte ...

Markus Schlotter als CDU-Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters in Wirges nominiert

Wirges. Amtierender Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller (CDU) hat seinen Entschluss, nicht für eine weitere Wahlperiode ...

CDU-Kreistagsfraktion begrüßt Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption

Westerwaldkreis. Die Konzeption stellt einzelne Handlungsfelder der kommunalen Seniorenarbeit dar und formuliert zugleich ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt die Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages

Region. Letztlich sei es zwischen allen Parteien im Deutschen Bundestag unstrittig, dass das Parlament zu groß ist, wie Tanja ...

Weitere Artikel


IHK befragt Gastgewerbe im Westerwald zur Betriebsnachfolge

Koblenz. „Es wird für viele Betriebe im Gastgewerbe eine große Herausforderung, einen geeigneten Nachfolger zu finden – vor ...

Die Jugendherbergen wachsen weiter

Region. Die Auslastung der Jugendherbergen ist von 62,86 Prozent auf 63,34 Prozent weiter angestiegen. Zu den beliebtesten ...

EU-Klimaschutzprojekt ZENAPA: Rund 117.000 Euro Landesmittel

Region. „Ich freue mich, dass die Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz die Projektteilnahme des Natur- und UNESCO Geoparks ...

Neue Matschanlage dank evm-Unterstützung

Hattert. Durch die Initiative des Fördervereins der Kita konnte die Matschanlage installiert werden. Viele freiwillige Helfer ...

Karnevalsgesellschaft Malberg startet in die neue Session

Malberg. Das Zepter der "großen" Narren übernimmt Anika Müller. Sie ist der Karnevalsgesellschaft schon lange treu, als Kinderprinzessin ...

Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm für 2018 vor

Kreisgebiet. Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen zur wachsenden gesellschaftlichen Ungleichheit war Ende letzten Jahres ...

Werbung