Werbung

Nachricht vom 03.01.2018    

Karnevalsgesellschaft Malberg startet in die neue Session

Am Samstag, dem 13. Januar ist es soweit, die Karnevalsgesellschaft Malberg begrüßt die neuen Regenten der Session 2018. Nach einer unvergesslichen Session verabschieden sich die amtierende Prinzessin Sissi (Nadine Weibler), sowie Kinderprinzessin Tosca I. von den Malberger Narren und machen Platz für ihre Nachfolgerinnnen.

Hinten links Sitzungspräsident Toni Stum, hinten rechts Prinzessin Anika I. (Müller), von links Kinderprinzessin Ricarda I. (Wisser) mit Begleiterin Leyla Kolwe (von rechts). Foto: Privat

Malberg. Das Zepter der "großen" Narren übernimmt Anika Müller. Sie ist der Karnevalsgesellschaft schon lange treu, als Kinderprinzessin angefangen, hat Sie in der Tanzgruppe viele Jahre mitgewirkt und ist derzeit aktives Mitglied des Malberger Gedönsrat. Ihr Motto lautet: Ein speiender Drache wacht über den Orden, feiert mit Anika I. bis in den Morgen“. Gemeinsam mit ihr regiert die 8-jährige Ricarda Wisser aus Rosenheim zusammen mit ihrer Begleiterin Leyla Kolwe. Ricarda tanzt in der Kindertanzgruppe der KG und regiert ab dem 13. Januar die kleinen Malberger Narren.

Beginn der Proklamation ist um 19.11 Uhr im Malberger Bürgerhaus, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zu allen weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.kg-malberg.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Neue Matschanlage dank evm-Unterstützung

Linda Wessler engagiert sich für ihren Heimatort und die Menschen dort; sie setzt sich besonders für ...

IHK befragt Gastgewerbe im Westerwald zur Betriebsnachfolge

Keine guten Aussichten im Wäller Gastgewerbe: So sinkt etwa die Zahl der Übernachtungsbetriebe im Westerwald ...

Die Jugendherbergen wachsen weiter

1.001.819 Übernachtungen verzeichneten die 45 Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland im vergangen ...

Arbeitsmarkt: Kleines Wintertief und positive Jahresbilanz

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist Ende 2017 saisonbedingt leicht angestiegen. ...

Weihnachtsaktion für moldawische Kinder

Das von Rumänien und der Ukraine umschlossene Land zählt zu den ärmsten Ländern Europas. Etwa 3,2 Millionen ...

Marienthaler Forum stellt Jahresprogramm vor

Das Jahresprogramm des Marienthaler Forums zeigt eine breite Mischung aus Politik, Wirtschaft, Kultur ...

Werbung