Werbung

Nachricht vom 03.01.2018    

Karnevalsgesellschaft Malberg startet in die neue Session

Am Samstag, dem 13. Januar ist es soweit, die Karnevalsgesellschaft Malberg begrüßt die neuen Regenten der Session 2018. Nach einer unvergesslichen Session verabschieden sich die amtierende Prinzessin Sissi (Nadine Weibler), sowie Kinderprinzessin Tosca I. von den Malberger Narren und machen Platz für ihre Nachfolgerinnnen.

Hinten links Sitzungspräsident Toni Stum, hinten rechts Prinzessin Anika I. (Müller), von links Kinderprinzessin Ricarda I. (Wisser) mit Begleiterin Leyla Kolwe (von rechts). Foto: Privat

Malberg. Das Zepter der "großen" Narren übernimmt Anika Müller. Sie ist der Karnevalsgesellschaft schon lange treu, als Kinderprinzessin angefangen, hat Sie in der Tanzgruppe viele Jahre mitgewirkt und ist derzeit aktives Mitglied des Malberger Gedönsrat. Ihr Motto lautet: Ein speiender Drache wacht über den Orden, feiert mit Anika I. bis in den Morgen“. Gemeinsam mit ihr regiert die 8-jährige Ricarda Wisser aus Rosenheim zusammen mit ihrer Begleiterin Leyla Kolwe. Ricarda tanzt in der Kindertanzgruppe der KG und regiert ab dem 13. Januar die kleinen Malberger Narren.

Beginn der Proklamation ist um 19.11 Uhr im Malberger Bürgerhaus, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zu allen weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.kg-malberg.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Weitere Artikel


Neue Matschanlage dank evm-Unterstützung

Linda Wessler engagiert sich für ihren Heimatort und die Menschen dort; sie setzt sich besonders für ...

Christdemokraten sehen Kindertagesstättenplätze weiterhin gesichert

Der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Westerwaldkreises hat die 28. Fortschreibung des Kindertagesstättenbedarfsplanes ...

IHK befragt Gastgewerbe im Westerwald zur Betriebsnachfolge

Keine guten Aussichten im Wäller Gastgewerbe: So sinkt etwa die Zahl der Übernachtungsbetriebe im Westerwald ...

Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm für 2018 vor

Es gibt im Westerwald viele Veranstaltungen rund um soziale Themen, die aber meist nur intern laufen ...

Stromausfall durch Orkantief

Das Orkantief „Burglind“ hat auch Auswirkungen auf die Stromversorgung im Westerwald gehabt. Um 5.58 ...

Arbeitsmarkt: Kleines Wintertief und positive Jahresbilanz

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist Ende 2017 saisonbedingt leicht angestiegen. ...

Werbung