Werbung

Nachricht vom 03.01.2018    

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Unter dem Motto "Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen" informieren die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Koblenz am Donnerstag, den 11. Januar, ab 17:30 Uhr in der Stadtverwaltung Mayen Sitzungssaal Rosengasse 2 567272 Mayen über zahlreiche Themen.

Foto: Symbolfoto WW-Kurier

Kreisgebiet. Diese sind unter anderem: die Bewerbungsvoraussetzungen, das Auswahlverfahren, den Bildungsgang "Polizeidienst und Verwaltung" an der HBFS in Lahnstein, das Studium sowie die beruflichen Perspektiven bei der Polizei Rheinland-Pfalz und die passenden Antworten auf alle Fragen rund um den Polizeiberuf. Schülerinnen und Schülern mit Sekundarabschluss I bietet der Bildungsgang "Polizeidienst und Verwaltung" die Möglichkeit, in zwei Jahren die Fachhochschulreife zu erwerben und damit die Voraussetzung zum anschließenden Fachhochschulstudium bei der Polizei Rheinland-Pfalz zu erlangen.

In der circa 90-minütigen Veranstaltung wir die Polizei alle Informationen geben, die für den Einstieg in diesen spannenden und abwechslungsreichen Beruf benötigt werden. Alle Interessierten und deren Eltern sind zu dem genannten Veranstaltungstermin recht herzlich eingeladen. Weitere Informationen rund um den Polizeiberuf gibt es auf der Internetseite www.polizei.rlp.de/karriere, oder telefonisch bei den Einstellungsberatern Markus Karst, Telefon 0261/103-2016 und Manuel Neumann, Telefon 0261/103-2209 oder per Mail an ppkoblenz.einstellungen@polizei.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt: Kleines Wintertief und positive Jahresbilanz

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist Ende 2017 saisonbedingt leicht angestiegen. ...

Stromausfall durch Orkantief

Das Orkantief „Burglind“ hat auch Auswirkungen auf die Stromversorgung im Westerwald gehabt. Um 5.58 ...

Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm für 2018 vor

Es gibt im Westerwald viele Veranstaltungen rund um soziale Themen, die aber meist nur intern laufen ...

Weihnachtsaktion für moldawische Kinder

Das von Rumänien und der Ukraine umschlossene Land zählt zu den ärmsten Ländern Europas. Etwa 3,2 Millionen ...

Marienthaler Forum stellt Jahresprogramm vor

Das Jahresprogramm des Marienthaler Forums zeigt eine breite Mischung aus Politik, Wirtschaft, Kultur ...

Unwetterwarnung für die Region

Seit den frühen Morgenstunden gilt für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis eine ...

Werbung