Werbung

Nachricht vom 02.01.2018    

Erster Tag für Bürgermeister Richter-Hopprich

Der Neue ist da! Am 2. Januar hat Ulrich Richter-Hopprich seinen Dienst als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur angetreten. Am Morgen wurde er im Rathaus vom Ersten Beigeordneten Andree Stein, von Büroleiter Reiner Nebgen und von einigen Mitarbeitern der Verwaltung willkommen geheißen.

Im Rathaus Montabaur: Der Erste Beigeordnete Andree Stein (links) und Büroleiter Reiner Nebgen (rechts) hießen den neuen Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich an seinem ersten Arbeitstag willkommen. Bild: Privat

Montabaur. Dabei hat er viele bekannte Gesichter getroffen, denn er hatte in den vergangenen Monaten etliche Gespräche mit den Fachbereichsleitern, einigen Sachbearbeitern, dem Personalrat und mit seinem Amtsvorgänger Edmund Schaaf geführt. Inzwischen ist Richter-Hopprich schon mit vielen Projekten und Vorgängen innerhalb der Verwaltung vertraut. „Seit dem Tag meiner Wahl Anfang Mai habe ich die Zeit gründlich genutzt, um mich auf mein neues Amt und meine Aufgaben in Politik und Verwaltung vorzubereiten. Jetzt bin ich froh, dass es losgeht. Ich freue mich sehr auf alles Neue“, so der neue Bürgermeister beim Dienstantritt. Bereits im Dezember war er im Rahmen einer feierlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates zum Bürgermeister ernannt worden und hatte seinen Amtseid abgelegt.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Erster Tag für Bürgermeister Richter-Hopprich

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Auf zum Spieleabend in die "Zweite Heimat"

Höhr-Grenzhausen. Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" hat die Lösung: Zum einen bietet die Ludothek, der Gesellschaftsspieleverleih ...

Touristischer Arbeitskreis tagte in Waldbreitbach

Waldbreitbach. 33 Vertreterinnen und Vertreter von Partnern der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und hessischen Gemeinden ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Westerwaldkreis. Du bist gerne mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs, radelst gerne in der Kleingruppe, bist kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Aktion "Saubere Landschaft" am 15. April in Hachenburg

Hachenburg. Um 10 Uhr soll es losgehen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Burggarten. Von dort aus werden alle Teilnehmenden ...

Einige Orte der Verbandsgemeinde Rennerod am 16. April zeitweise ohne elektrische Energie

Rennerod. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl ...

Bau im Westerwaldkreis baut "Krisen-Brücke" für Bauarbeiter

Montabaur. "Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe", sagt ...

Weitere Artikel


15. EWM-Cup 2018 in Hachenburg

Hachenburg. Für die vielen Fußballfans in der Umgebung dürfte diese Veranstaltung eine interessante Angelegenheit darstellen, ...

SGD Nord: Sicherer Start ins neue Jahr

Region. Kontrolliert wurde auch, ob die Feuerwerksartikel die notwendige Zulassung der Bundesanstalt für Materialforschung ...

Unwetterwarnung für die Region

Region. Die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes gelten für die gesamte Region. Ein markantes Sturmtief zieht mit ...

Rekord beim Münz-Silvesterlauf

Montabaur. „Wir müssen leider den Start ein wenig nach hinten verlegen da an der Nachmeldung noch viele Sportlerinnen und ...

Besucheransturm bei Sammlerbörse für Modellspielzeug

Rennerod. Für den 55-jährigen Limburger Wolfgang Bischoff wird das neue Jahr 2018 ein Jahr, in dem er sich seine Pläne für ...

Girod Opfer eines Einbrechers

Girod. Am 30. Dezember 2017, zwischen 17.20 Uhr und 20.30 Uhr, versuchten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der ...

Werbung