Werbung

Nachricht vom 29.12.2017    

Kirchengemeinde engagiert sich für Hospiz St. Thomas

Mit vielen Fragen und einer Spende von 500 Euro im Gepäck kamen Elisabeth Erfort, Beate Schröder und Barbara Specht von der Kirchengemeinde St. Peter und Paul aus Höhr-Grenzhausen zur Spendenübergabe ins Hospiz St. Thomas. Wie wird im Haus Weihnachten gefeiert? Wie viele Gäste finden hier Platz? Seit wann ist das Haus genau im Betrieb? Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper HOSPIZ GmbH und Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen standen gerne Rede und Antwort.

Von links: Elisabeth Disteldorf (Geschäftsführerin der Katharina Kasper HOSPIZ GmbH), Elisabeth Erfort (Gemeindereferentin), Beate Schröder (Vorsitzende des Ortskirchenausschusses des Kirchortes Höhr-Grenzhausen), Barbara Specht (Festorganisatorin) und Eva-Maria Hebgen (Leiterin Hospiz St. Thomas) bei der Spendenübergabe. Foto: Privat

Dernbach. „Sie haben ein ganz wichtiges Haus“, so Gemeindereferentin Elisabeth Erfort. „Wir wissen das sehr zu schätzen“, erläuterte sie den Grund der Spende an das Hospiz St. Thomas. „Die Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldes haben sich das gemeinnützige Hospizprojekt schnell zu Eigen gemacht. Das finde ich so schön und beeindruckt mich immer wieder“, erzählte Elisabeth Disteldorf im Rahmen der Spendenübergabe.

Und so wurde bei Kaffee und Keksen im Seminarraum des Hospizes nicht nur über Aktuelles aus dem Hospiz gesprochen sondern auch über die Entwicklung, die das Haus seit dem Spatenstich gemacht hat und über zukünftige Projekte.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Kommentare zu: Kirchengemeinde engagiert sich für Hospiz St. Thomas

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kultstätte Druidenstein ist Ziel von Radwanderung

Limbach. Von Alsdorf geht es, begleitet vom Rauschen des gleichnamigen Baches durch das Imhäuser Tal an den Fuß des Herkersdorfer ...

Der "BMW Power Day" im Stöffel-Park war ein Magnet für Autofreaks

Enspel. Unter anderem findet im Stöffel-Park die Ausstellung "Oldtimer im Park" des AAC Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, dann ...

Vier Sattelzüge auf A 3 ineinander verkeilt: Millionenschaden und ein leicht Verletzter

Diez. Der 32-jährige polnische Fahrer des ersten Sattelzuges reagierte auf die Verkehrssituation und brachte seinen Sattelzug ...

87-Jährige aus Rheinbrohl vermisst

Rheinbrohl. Die Vermisste ist hochgradig dement, aber gut zu Fuß. Alle Suchmaßnahmen verliefen bisher erfolglos.

Personenbeschreibung:
...

Selters: Schlägerei und Angriff auf Polizeibeamte

Selters. Als die beiden 19 und 22-jährigen tatverdächtigen Männer angetroffen werden konnten, versuchte einer der beiden ...

Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Weitere Artikel


EWM-Cup 2018 in der Rundsporthalle in Hachenburg

Hachenburg. Für die vielen Fußballfans in der Umgebung dürfte diese Veranstaltung eine interessante Angelegenheit darstellen, ...

Gewinn für Klimaschutz: 900 alte Heizungen ausgetauscht

Kreisgebiet. „Mit den Raustauschwochen haben wir den richtigen Anreiz gesetzt und viel in unserer Region in Bewegung gesetzt“, ...

Nikolausbesuch und neue Termine beim Karnevalsverein Scheuerfeld

Scheuerfeld. Bei Kinderpunsch, Kakao und vielen Leckereien warteten alle aufgeregt auf den Nikolaus. Natürlich hatte der ...

AK ladies open Ticketverkauf ist gestartet

Altenkirchen. Ein kleines Jubiläum feiern im nächsten Jahr die AK ladies Open.
Vom 17. bis 25. Februar 2018 findet das ...

Silvester: Balkon/Wohnung vor Brand durch Böller schützen

Region. Auf Balkon oder Terrasse sammeln sich im Winter oft viele Dinge an: Gartenmöbel, Sonnenschirm, leere Kisten oder ...

Neubau aus Holz oder Stein?

Kreisgebiet. Bei beiden Massivbauweisen entstehen Wanddicken von 40 bis 50 Zentimetern. Da die Dämmschicht bei der Holzständerbauweise ...

Werbung