Werbung

Nachricht vom 25.12.2017    

Neujahresempfang im Buchfinkenland

Immer wieder in der ersten Woche des Jahres laden das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach und der Förderverein der Pflegeinrichtung zu einem Neujahrsempfang ein. Dazu sind nach Anmeldung am Freitag, 5. Januar 2018 um 18 Uhr alle Interessenten willkommen, die sich dem Haus oder den darin lebenden Menschen auf ringendeine Weise verbunden fühlen.

Foto: Privat

Horbach. Nach einer Begrüßung durch die Heimleitung und den Vorstand des Fördervereins steht ein Thema im Mittelpunkt, das wieder gut in unsere Zeit passt, in der zu viele Menschen überwiegend auf ihren persönlichen Vorteil bedacht sind: „Einer trage des anderen Last!“ Dazu werden aus vier wichtigen gesellschaftlichen Einrichtungen und Organisationen Kurzstatements aus der jeweiligen Sicht zu hören sein. Es sprechen Erika Leisenheimer (Gemeinsam ist es möglich), Andrea Leineweber (Sozialkaufhaus Montabaur), Schwester Maria (Dominikanerinnen Kloster Arenberg) und Astrid Eisenberg („Grüne Damen“ im Krankenhaus Dernbach).

Für den musikalischen Rahmen des Neujahrsempfanges sorgt das Folkduo „Orange Moon“. Hinterher wird mit allen Gästen auf das neue Jahr angestoßen und ein kleiner aber feiner Imbiss aus der Küche des Hauses gereicht. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, weshalb um schriftliche oder telefonische (06439/890) Anmeldung bis 30. Dezember im Ignatius-Lötschert-Haus sowie beim Vorstand des Fördervereins per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de gebeten wird. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Neujahresempfang im Buchfinkenland

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kammerchor Marienstatt singt im Schloss Hachenburg

Hachenburg. Auf dem Programm stehen unter anderem Johannes Brahms, Morten Lauridsen und Eriks Esenvald. Das Besondere daran ...

Lesung in Hachenburg - Mathijs Deen: Der Taucher

Hachenburg. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der Freyja ...

"Rock am Turm": Rock und "Dicke-Backen-Musik" in Hartenfels begeisterte Jung und Alt

Hartenfals. Aber auf Festivalgelände rund um den "Schmandippen", so heißt der 28 Meter hohe Turm auf dem Burgberg, wird nicht ...

Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Rothenbach. Der Vorhang zur Komödie von Marc Camoletti "Hier sind Sie richtig!" öffnete sich und der Zuschauer befand sich ...

2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Enspel. Voller Vorfreude, aber auch unter Anspannung und in aller Offenheit, konnten wichtige Einzelheiten zu diesem großen ...

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Wallmerod. Klepper hält an der bleibenden Erwählung der Juden und der Bundestreue Gottes trotz rassistischer Verfolgung fest, ...

Weitere Artikel


„Roter Talk im Grünen Baum“ zur Zukunft der SPD

Horbach. Stattdessen droht die „GroKo“. Ist diese die Rettung, indem die Sozialdemokraten viele ihrer Vorstellungen durchsetzen ...

Partnerschaft für Medizinerausbildung unterzeichnet

Region/Siegen. Auf dem Weg zur Etablierung eines Medizinstudiums an der Universität Siegen und zur Umsetzung des Projektes ...

In gleich zwei Fällen Zeugen gesucht

Kreisgebiet. Nachdem erfolglos versucht wurde, ein rückwärtiges Fenster aufzuhebeln, wurde schließlich die Fensterscheibe ...

Besinnliche Zeit - Komm doch mit nach Bethlehem

Meudt. Bei der traditionellen Veranstaltung, die bereits zum elften Mal stattfindet, erfüllen festliche Klänge - instrumental ...

Zwei beschädigte Fahrzeuge in der Zeit um Heiligabend

Montabaur. Die Polizei fragt: Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte unter 02603 / 9700 an die Polizeiinspektion ...

Überfall auf Kaufland-Markt in Bendorf

Bendorf. Die Beute in noch nicht bekannter Höhe wurde in einer hellen Tasche/Beutel mit einem Blumenaufdruck verstaut. Anschließend ...

Werbung