Werbung

Nachricht vom 23.12.2017    

Vertragsunterzeichnung in Wallmerod

Geht es in Rheinland-Pfalz in Richtung Zusammenarbeit zwischen Verbandsgemeinden, muss entweder der Gesetzgeber einschreiten oder aber er stößt auf wenig Gegenliebe. Anders sieht es aus, wenn man die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen einigen Bereichen auf den Gebieten der Verbandsgemeinde Wallmerod und Westerburg beobachtet. Seit dem 28. April 2016 besteht eine Kooperationsvereinbarung im Bereich des Förderprogramms „Leben im Dorf – Leben mittendrin“.

Foto: Privat

Wallmerod. Sind seit Beginn dieses mehr als erfolgreichen Förderprogramms sämtliche 15 Ortschaften der Verbandsgemeinde Wallmerod angeschlossen, waren es mit Gründung der Zusammenarbeit im Jahr 2016 die Gemeinden Berzhahn, Girkenroth, Weltersburg, Willmenrod und Winnen, die sich aus der Verbandsgemeinde Westerburg diesem Förderprogramm angeschlossen hatten. Diese bisher erfolgreiche Zusammenarbeit wurde nun mit Unterzeichnung des entsprechenden Vertrages auf sämtliche 23 Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde und die Stadt Westerburg erweitert. Zur Vertragsunterzeichnung begrüßte Wallmerods Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder den Verbandsbürgermeister von Westerburg Gerhard Loos sowie die Bauamtsleiter Mario Steudter (Wallmerod) und Dirk Trompeter (Westerburg) im Rathaus.

Klaus Lütkefedder zog zu Beginn eine kleine Bilanz der bisherigen Zusammenarbeit. Demnach wurden bisher 300 Objekte in der Verbandsgemeinde Wallmerod gefördert. In der Verbandsgemeinde Westerburg waren dies seit 2016 insgesamt 20 Objekte. „Eine erfreuliche Entwicklung“ so Klaus Lütkefedder. Mit der Förderung von Privatpersonen, die sich zum Kauf eines älteren Gebäudes in den Ortschaften der Verbandsgemeinde entschlossen haben, wurde ein enormer Leerstand von Häusern in den entsprechenden Ortschaften vermieden. Gleichzeitig wurde aber auch die Attraktivität der Gemeinden erhöht und „wir haben seit 14 Jahren kein Baugebiet mehr ausgewiesen“. Entsprechend positiv fiel dann auch das Fazit aus.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den Worten von Klaus Lütkefedder wurden demnach Einwohner in den Gemeinden gehalten und gleichzeitig Neubürger gewonnen, in den Ortskernen leben jung und alt zusammen, es wurden bisher über 50 Millionen Euro von Privatpersonen in den Ortskernen investiert. Hier haben vor allem die heimischen Handwerker profitiert und die Ortsgemeinde und Werke haben Kosten für die Infrastruktur gespart.

Wie Gerhard Loos bemerkte wurden sämtliche Richtlinien des Förderprogramms „1:1“ auf die Verbandsgemeinde Westerburg übertragen. Auch wurde ein gemeinsamer Ausschuss gebildet, der paritätisch besetzt sein wird. Dies bedeutet, dass sich die insgesamt 11 Mitglieder aufteilen auf die Gemeinde Westerburg mit sechs Personen und für Wallmerod auf fünf Personen. Damit alle Fraktionen vertreten sind, hat die CDU in Westerburg auf einen Sitz für die FWG und in Wallmerod auf einen Sitz für die Grünen verzichtet. In der Planung ist dazu die Zusammenarbeit beim Programm „Lange leben im Dorf“. Hier fehlt noch eine Zusage aus Mainz.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Bauarbeiten auf der L 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel abgeschlossen

Nach intensiven Bauarbeiten wird die Landesstraße 309 bald wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Wohnungsinhaber in Montabaur verhindert Trickdiebstahl

In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. ...

Weitere Artikel


Zahlreiche versuchte und vollzogene Einbrüche in der Weihnachtszeit

In der Nacht von Donnerstag, 21. Dezember, 22:30 Uhr, auf Freitag, 22. Dezember, 04:46 Uhr, versuchten ...

Große Feuerwehrfeier in Nentershausen

Es war wieder ein arbeitsreiches aber auch erfolgreiches Jahr 2017 für die Einsatzkräfte der Freiwilligen ...

Musikalisch auf Weihnachten eingestimmt

Dem Zauber von begnadeten Sängerinnen und Sängern konnte und wollte sich niemand entziehen. Das Weihnachtskonzert ...

20.000 Euro Spende statt Geschenke

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat sich auch in diesem Jahr entschieden, anstelle von Weihnachtspräsenten ...

Silvesterwanderung im Buchfinkenland

Wie in jedem Jahr, so lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein auch diesmal wieder alle ...

Single-Party in Höhn begeisterte 400 Personen

Die Single-Party im "Korallenriff" in Höhn erreichte kurz nach 23 Uhr den Siedepunkt. Zur Party in den ...

Werbung