Werbung

Nachricht vom 23.12.2017    

20.000 Euro Spende statt Geschenke

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat sich auch in diesem Jahr entschieden, anstelle von Weihnachtspräsenten soziale Projekte in der Region zu unterstützen. Als Empfänger wurden die elf Tafeleinrichtungen im Geschäftsgebiet der Sparkasse, den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald ausgewählt. Die Tafeln haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Vernichtung von Lebensmitteln zu vermeiden und gleichzeitig Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.

Foto: Privat

Bad Marienberg. Mit einer Weihnachtsspende in Höhe von jeweils 10.000 Euro pro Landkreis beweist die Sparkasse Westerwald-Sieg sich, nicht nur mit ihren Produkten und Dienstleistungen, als starker Partner. Stellvertretend für die acht Tafeleinrichtungen im Westerwaldkreis wurde die Spende symbolisch in der Ausgabestelle in Rennerod von Michael Bug, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg und Karsten Schell, Leiter der Geschäftsstelle Rennerod überreicht. Koordinatorin der Westerwaldkreis Tafel, Petra Strunk und das Team der Tafel Rennerod freuten sich über den Besuch und die Unterstützung der Sparkasse.

In Deutschland werden täglich viele Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig gibt es auch hierzulande Millionen Menschen, die nicht ausreichend zu essen haben. Die Tafeln schaffen eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel. Sie sammeln qualitativ einwandfreie Lebensmittel in Supermärkten, bei Bäckereien und im Lebensmittel-Einzelhandel, die sonst im Müll landen würden, und verteilen diese an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen. Salatköpfe mit welken Blättern, Brot vom Vortag, nicht schön gewachsenes Gemüse, Obst mit Dellen, Joghurt, Wurst und Käse deren Mindesthaltbarkeitsdatum bald abläuft.



„Das Zusammenspiel von Menschen, Warenmengen und Fahrzeugen muss koordiniert werden. Oft sind wir mit Unvorhersehbarem konfrontiert. Jeder Tag ist aufs Neue eine logistische Herausforderung. Wir stellen uns ihr gerne - aus Überzeugung“, betonte Petra Strunk. Damit kann Armut nicht bekämpft werden, aber Menschen können dabei unterstützt werden, schwierige Lebenssituationen zu überbrücken. Und große Mengen Lebensmittel können vor der Vernichtung bewahrt werden. Dafür engagieren sich im Westerwaldkreis wöchentlich 420 Frauen und Männer in den acht Ausgabestellen der Westerwaldkreis Tafel: in Bad Marienberg, Hachenburg, Herschbach bei Selters, Höhr-Grenzhausen, Montabaur-Wirges, Rennerod, Ransbach-Baumbach und Westerburg.

Mit dieser Spende möchten wir uns für Ihren selbstlosen Einsatz und Ihr Engagement für bedürftige Menschen in der Region bedanken“, betonte Michael Bug bei der symbolischen Scheckübergabe.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Vertragsunterzeichnung in Wallmerod

Geht es in Rheinland-Pfalz in Richtung Zusammenarbeit zwischen Verbandsgemeinden, muss entweder der Gesetzgeber ...

Zahlreiche versuchte und vollzogene Einbrüche in der Weihnachtszeit

In der Nacht von Donnerstag, 21. Dezember, 22:30 Uhr, auf Freitag, 22. Dezember, 04:46 Uhr, versuchten ...

Große Feuerwehrfeier in Nentershausen

Es war wieder ein arbeitsreiches aber auch erfolgreiches Jahr 2017 für die Einsatzkräfte der Freiwilligen ...

Silvesterwanderung im Buchfinkenland

Wie in jedem Jahr, so lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein auch diesmal wieder alle ...

Single-Party in Höhn begeisterte 400 Personen

Die Single-Party im "Korallenriff" in Höhn erreichte kurz nach 23 Uhr den Siedepunkt. Zur Party in den ...

Adventsfeier im DRK Krankenhaus Hachenburg stimmte auf Weihnachten ein

Die Mitarbeiter der Station 1 (Geriatrie/Alterstraumatologie) des DRK Krankenhauses Hachenburg organisierten ...

Werbung