Werbung

Nachricht vom 22.12.2017    

Rheinland-pfälzische Wirtschaft beunruhigt über Konfliktpotenzial

Nach dem Sieg der Unabhängigkeitsbefürworter bei der Regionalwahl in Katalonien ist die rheinland-pfälzische Wirtschaft beunruhigt. „Es ist zu befürchten, dass die Diskussion um eine Abspaltung der Region von Spanien nun erneut entbrennt. Rheinland-pfälzische Unternehmen, die in Katalonien tätig sind, verfolgen den Streit zwischen Barcelona und Madrid mit Sorge“, erklärt Volker Scherer, Sprecher International der Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs).

Region. Der Konflikt um eine mögliche Unabhängigkeit von Spanien werfe viele grundlegende Fragen über den Status Kataloniens auf. Insbesondere für ausländische Firmen, die in Katalonien investiert haben, sei die Unsicherheit über die künftigen rechtlichen Rahmenbedingungen eine große Belastung.
„Unternehmer müssen planen, beispielsweise Investitionen oder Produkt- und Marktstrategien. Deswegen ist politische Unsicherheit immer schlecht für unternehmerische Aktivitäten“, so Scherer. „Die Firmen, die in Katalonien aktiv sind, wünschen sich eine möglichst schnelle, friedliche und dauerhafte Beilegung des Konflikts mit Madrid, damit sie ihre Geschäfte wieder in einem rechtssicheren Umfeld tätigen können.



Sollte es tatsächlich zu einer Abspaltung Kataloniens von Spanien kommen, wäre die Region zumindest vorläufig nicht mehr Teil des EU-Binnenmarktes. Dadurch würden wieder Zollverfahren und ggf. auch Zölle beim Warenverkehr mit dem Ausland greifen. „Dass in den vergangenen Wochen bereits viele Unternehmen ihren Sitz aus Katalonien in andere Regionen Spaniens verlagert haben, zeigt die Brisanz der politischen Krise für die dortige Wirtschaft“, kommentiert Scherer.
Von den 1.300 deutschen Unternehmen in Spanien sind rund 40 Prozent in Katalonien aktiv. Aus Rheinland-Pfalz sind nach Schätzung der IHK-Arbeitsgemeinschaft rund 40 Firmen mit einer eigenen Niederlassung in Katalonien vertreten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Silvesterfeuerwerk - Augen auf beim Kauf!


Krachende Böller und glitzernde Raketen gehören traditionell zum Jahreswechsel. Ein Silvesterfeuerwerk ...

Den eigentlichen Sinn von Weihnachten immer wieder neu entdecken

Kaum jemand kann sich der Magie von Weihnachten entziehen. Am Sonntag, den 24. Dezember ist es endlich ...

Adventsfeier im DRK Krankenhaus Hachenburg stimmte auf Weihnachten ein

Die Mitarbeiter der Station 1 (Geriatrie/Alterstraumatologie) des DRK Krankenhauses Hachenburg organisierten ...

Kampf gegen Krankenhauskeime über Kreis- und Ländergrenzen hinweg

Die Netzwerkmoderatoren des MRE (Multiresistente Erreger)- Netzwerkes "mre-netz regio rhein-ahr" und ...

Der Schnee ist da - Sind Winterreifen jetzt Pflicht?

In Deutschland besteht die Winterreifenpflicht, die vom Gesetzgeber ohne Kompromiss geregelt und vollumfänglich ...

WLAN-Hotspots und Ladestation für E-Bikes in Westerburg

In der Stadt Westerburg sollen im nächsten Jahr drei WLAN-Hotspots errichtet werden. Laut Stadtbürgermeister ...

Werbung