Werbung

Nachricht vom 22.12.2017    

Kampf gegen Krankenhauskeime über Kreis- und Ländergrenzen hinweg

Die Netzwerkmoderatoren des MRE (Multiresistente Erreger)- Netzwerkes "mre-netz regio rhein-ahr" und das der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn trafen sich am kürzlich im Gesundheitsamt Altenkirchen. Die Zertifizierung der Dialyse Praxen ist vorgesehen.

Vorne von links: Daniela Zahn, Dr. Liane Marciano (Netzwerkmoderatorinnen Universität Bonn), hinten von links: Susanne Buchen (Gesundheitsaufseherin), Dr. Wolfgang Dörwaldt (Netzwerkmoderator), Heinz-Uwe Fuchs (Abteilungsleiter Gesundheit) von der Kreisverwaltung Altenkirchen. Foto: Verwaltung

Region/Altenkirchen. Die Netzwerkmoderatoren des MRE (Multiresistente Erreger)- Netzwerkes "mre-netz regio rhein-ahr" und das der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn trafen sich am kürzlich im Gesundheitsamt Altenkirchen zu einem Erfahrungsaustausch um den Kampf gegen die zunehmende Verbreitung von antibiotikaresistenten Keimen (sogenannte Krankenhauskeime) zu optimieren. Diese Erreger sprechen nur noch schlecht auf Antibiotika an und stellen eine der größten Herausforderungen unseres Gesundheitssystems in der Zukunft dar.

Das "mre-netz regio rhein-ahr" umfasst neben den Städten Köln, Bonn und Leverkusen die Kreise Neuwied und Ahrweiler, den Oberbergischen-, den Rhein-Erft-, den Rhein-Sieg- und den Rheinisch-Bergischen-Kreis und ist somit für rund 3,5 Millionen Einwohner zuständig. Die Netzwerktätigkeit wird wissenschaftlich von dem Hygieneinstitut der Universität Bonn begleitet, und in Kürze wird das neue Hygienesiegel für Pflegeeinrichtungen 2019 eingeführt.



Im Vordergrund des Treffens stand die Zertifizierung der ambulanten Dialysepraxen mit einem Hygienesiegel. Diese wurde bisher in Deutschland noch nicht durchgeführt. Die Vorbereitungen sind im heimischen MRE-Netzwerk der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn weit fortgeschritten. Der Abschluss der Zertifizierung ist für März 2018 vorgesehen. Zum Abschluss der Sitzung vereinbarten die Teilnehmer den Bundesland-übergreifenden Austausch fortzusetzen, um durch die gewonnenen Erfahrungen die durchzuführenden Maßnahmen kontinuierlich zu verbessern. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück

Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. Noveber 2025 nieder. ...

Märchenfinale des Petermännchen-Theaters in Westerburg: "Schneewittchen und die sieben Zwerge" begeistert Groß und Klein

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Petermännchen-Theater in Westerburg eine zusätzliche Aufführung ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Weitere Artikel


Rheinland-pfälzische Wirtschaft beunruhigt über Konfliktpotenzial

Nach dem Sieg der Unabhängigkeitsbefürworter bei der Regionalwahl in Katalonien ist die rheinland-pfälzische ...

SGD Nord: Silvesterfeuerwerk - Augen auf beim Kauf!


Krachende Böller und glitzernde Raketen gehören traditionell zum Jahreswechsel. Ein Silvesterfeuerwerk ...

Den eigentlichen Sinn von Weihnachten immer wieder neu entdecken

Kaum jemand kann sich der Magie von Weihnachten entziehen. Am Sonntag, den 24. Dezember ist es endlich ...

Der Schnee ist da - Sind Winterreifen jetzt Pflicht?

In Deutschland besteht die Winterreifenpflicht, die vom Gesetzgeber ohne Kompromiss geregelt und vollumfänglich ...

WLAN-Hotspots und Ladestation für E-Bikes in Westerburg

In der Stadt Westerburg sollen im nächsten Jahr drei WLAN-Hotspots errichtet werden. Laut Stadtbürgermeister ...

Weihnachtsmarkt in Neuhäusel zaubern Lächeln in die Gesichter

Traditionell fand am zweiten Adventssonntag der Weihnachtsmarkt in Neuhäusel statt und lockte auch in ...

Werbung